Klima-ExpertInnen treffen SchülerInnen und GmundnerInnen, um über Klimakrise und Klimaschutz zu berichten und zu diskutieren, eine Klimaforscherin und Kolumnistin der Kronen Zeitung, macht den Anfang in einer spannenden Veranstaltungsreihe der Stadtgemeinde.
Univ.-Prof.in Dr.in Helga Kromp-Kolb, Österreichs bekannteste Klimaforscherin und Kolumnistin der “Kronen Zeitung” wirft einen Blick auf den Klimawandel, der längst zur Klimakrise geworden ist. Diese ist auch in Gmunden angekommen und äußert sich durch langanhaltende Hitzeperioden, Trockenheit und Starkregen-Ereignisse, Ernteausfälle und verzögerte Winter.

Was kann jede/r von uns tun?
Was können wir tun, um eine globale Klimakatastrophe zu verhindern? Welche klimafreundlichen Entscheidungen mit lokaler und globaler Wirkung kann jede und jeder einzelne von uns treffen? Helga Kromp-Kolb berichtet, welche Herausforderungen Gesellschaft und Politik gemeinsam meistern müssen, um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Der gemeinsame Einsatz für weniger Verschmutzungen, saubere Luft und den Erhalt von Natur und Artenvielfalt ist es jedoch wert. Kein Land und keine Person ist zu klein, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten: Jeder und jede hat Möglichkeiten etwas beizutragen.
Die zur Einhaltung des 1,5°C ‑Limits erforderlichen Maßnahmen bieten die Chance, auch anderes in unserer Gesellschaft und unserem Leben zu verändern, das längst überfällig ist.
Helga Kromp-Kolb wird am Vormittag vor 400 Gmundner SchülerInnen referieren. Am Abend sind alle Interessierten zu ihrem öffentlichen Vortrag herzlich eingeladen. Titel: “Was können wir hier für’s Klima tun”.
Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtgemeinde mit Stern & Hafferl Verkehr und der Kulturinitiative 08/16.
Mittwoch, 15. 3., 18.30 Uhr, Stadttheater Gmunden, freier Eintritt