Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Männer. Das arbeitsmarktpolitische Frauenprogramm des AMS ist dafür da diese Schieflagen auszugleichen und Frauen in der Arbeitswelt zu unterstützen.
Das AMS Gmunden bietet diesbezüglich arbeitsuchenden Frauen spezifische Informationen, Bildungsangebote und vor allem auch Veranstaltungen wie beispielsweise die AMS Gmunden Lehrlingsmesse.
„Die Lehrlingsmesse ist für Schulen und Firmen aus der Region ein jährlicher Fixtermin im Kalender. Ich möchte gerade junge Frauen und Mädchen dazu einladen, sich bei den über 40 Firmen, die am 17. und 18. Oktober im AMS Gmunden ihre Unternehmen vorstellen, sich über die angebotenen Lehrberufe und Lehrstellen zu informieren.“ berichtet Ilse Hankowetz, Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt und Abteilungsleiterin im AMS Gmunden.
„Leider befindet sich in vielen Köpfen noch immer das Bild, dass typisch technische Berufe nichts für Frauen und Mädchen sind. Hier leisten wir vom AMS Gmunden ein Stück weit Aufklärungsarbeit und sprechen direkt junge Frauen und Mädchen an, um sich für handwerklich-technische Berufszweige zu interessieren. Das Projekt FiT – Frauen in Handwerk und Technik – gibt hier jede Menge an Berufsbildern her.“ so Hankowetz weiter.
„Ziel ist es auch, Frauen und Mädchen Berufe mit besseren Verdienstmöglichkeiten anzubieten, um Einkommensunterschiede abzubauen und der strikten Trennung zwischen sogenannten Männer- und Frauenberufen entgegen zu wirken. Mein Bestreben ist es, dass wir im AMS Gmunden Frauen und Mädchen Informationen über ihre Möglichkeiten am Arbeitsmarkt zukommen lassen und sie dabei unterstützen ihren beruflichen Weg zu finden und zu verfolgen. Eine Plattform dieser Berufsinformation bietet dafür unter anderm die AMS Lehrlingsmesse.“ informiert Ilse Hankowetz abschließend.
Alle Angebote für Frauen finden Sie unter www.ams.at/frauen
Nachdem das Pensionsantrittsalter von Frauen schrittweise auf 65 angehoben wurde, dürfte das kein Thema mehr sein…
“Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Männer.”
stimmt, frauen gehen mit 60 in pension und männer mit 65. arbeitet die gleichstellungsbeauftragte auch an diesem unterschied????
Wenn *mann* übrhaupt einmal 65 wir