salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Flugplatzfest in Gschwandt — eine fliegerische Meisterleistung

0

Der Flie­ger­club Traun­see zeig­te an 2 Tagen, was es bedeu­tet, ein Fest mit höchs­ter flie­ge­ri­scher Pro­fes­sio­na­li­tät aus­zu­tra­gen und den Besu­chern das The­ma Luft­fahrt näherzubringen.

Bei bes­tem Wet­ter prä­sen­tier­te der Flie­ger­club Traun­see eine Viel­zahl von The­men rund ums Flie­gen den Besu­chern, die in Scha­ren zum Flug­platz Gschwandt „pil­ger­ten“. Für die Besu­cher wur­de ein Pro­gramm gebo­ten, dass sei­nes­glei­chen sucht.

So hat­te man die Mög­lich­keit, einen Rund­flug mit den Ver­eins­ei­ge­nen Maschi­nen, oder auch mit einem Hub­schrau­ber von Heli Aus­tria zu buchen. Dabei ging es, wie soll es auch anders sein, über den Traun­see, um die Hei­mat von oben zu bestaunen.

 

Aus­zug der Prä­sen­ta­tio­nen und Highlights

Das Öster­rei­chi­sche Bun­des­heer war mit einer Bell 212 ver­tre­ten und bot nach der Lan­dung inter­es­sier­ten Besu­chern einen Info­stand zum The­ma Berufs­pi­lot beim Bundesheer.

Mar­tin 3, der Ret­tungs­hub­schrau­ber aus Scharn­stein, hat­te am Sams­tag nur ein kur­zes Gast­spiel, da er kurz nach Ein­tref­fen zu einem Ein­satz alar­miert wurde.

Zu bestau­nen waren auch zwei „Old­ti­mer“ unten den Luft­fahr­zeu­gen. Eine rus­si­sche Yak18 und von den Fly­ing Bulls ein ame­ri­ka­ni­scher Mili­tär­trai­ner (T34 Men­tor), geflo­gen vom ehe­ma­li­gen Club­mit­glied Lud­wig Rei­ter. Nach sei­ner Aus­bil­dung am Flug­platz Gmun­den war er Busch­pi­lot in Afri­ka und in Nepal bei „Ärz­te ohne Gren­zen“ engagiert.

Kurz zu Gast war eine Tro­jan T28, die ein kur­zes Gast­spiel in der Luft hat­te. Die­se Maschi­ne war auf dem Weg von und zu einer Flug­show in der Stei­er­mark, wobei sie sich dem Gschwandt­ner Flug­platz­fest in einem rasan­ten Über­flug mit flie­ge­ri­schen Grü­ßen einstellte.

Ein Stand galt der Poli­zei, die die „Droh­nen­po­li­zei“ vor­stell­te und den Gäs­ten für Rat und Tat zur Ver­fü­gung stell­te. Natür­lich war auch ein Poli­zei­hub­schrau­ber „Libel­le“ zu Gast, die am Sonn­tag bei der Feu­er­lö­sch­übung mitwirkte.

Die „Strong Wings“, beson­de­re Gäs­te aus der Schweiz, die mit einer Piper Sara­to­ga anreis­ten, um ihren Ver­ein in Ober­ös­ter­reich vor­zu­stel­len. Die ehren­amt­li­chen Mit­glie­der, bestehend aus Sani­tä­tern und Pilo­ten ermög­li­chen Men­schen mit einem Han­di­cap, den Traum vom Flie­gen kos­ten­los zu erleben.

Auch die Pilo­ten des MFC-Ika­rus aus Ohls­dorf waren an bei­den Tagen mit detail­ge­treu­en Model­len bekann­ter Flug­zeu­ge ver­tre­ten und zeig­ten in einer beein­dru­cken­den Flug­show ihr flie­ge­ri­scher Kön­nen. Für die Kin­der war es ein­mal mehr ein High­light, als sie auf das Flug­feld durf­ten und der „Zuckerl­bom­ber“ ein­flog und sei­ne hei­ße Fracht in Form von Süßig­kei­ten verlor.

Schuh­platt­ler und Flie­gen? Eine Sym­bio­se, die sel­ten auf einem Flug­platz anzu­tref­fen ist. Die „Guat drauf Platt­ler“ aus Sier­ning ver­schlug es im Rah­men des Ver­eins­aus­flu­ges zum Flug­platz­fest und lie­ßen sich nicht lan­ge bit­ten, um Ihr kön­nen zu zei­gen. So wur­de rasch Platz gemacht, die „Quetschn“ geholt und schon boten sie eine Dar­bie­tung, die von den begeis­ter­ten Zuschau­er mit tosen­dem Applaus belohnt wurde.

Nach der tra­di­tio­nel­len Feld­mes­se über­rasch­te ein Ensem­ble der Stadt­mu­sik Vöck­la­bruck, die musi­ka­li­scher Schwung in den Früh­schop­pen am Sonn­tag brachten.

Mit den „Pig­gy Fly­ers“ kamen zwei Focke Wulf Pia­g­gio aus Hof­kir­chen im Traun­kreis und über­flo­gen das Fest­ge­län­de mit Schall und Rauch.

Die Feu­er­wehr Scharn­stein und Laa­kir­chen, führ­ten unter Mode­ra­ti­on von Chris­ti­an Hue­mer vor, wel­che Maß­nah­men im Fal­le eines Wald­bran­des zu ergrei­fen sind. Mann­schaf­ten, Was­ser­tank, Gerät­schaf­ten, usw. wer­den vom Poli­zei­hub­schrau­ber an den Ein­satz­ort geflo­gen. Aber auch das Löschen aus der Luft wird mit Was­ser­ab­wür­fen dem inter­es­sier­ten Publi­kum vorgeführt.

Hier ist auch zu erwäh­nen, dass die Weh­ren aus Laa­kir­chen und Rahs­torf für die Sicher­heit am gesam­ten Gelän­de sorg­ten, um einen rei­bungs­lo­sen Ablauf zu garantieren.

Die Flie­ger in Gschwandt sind auch um das Wohl der vier­bei­ni­gen Besu­cher besorgt und haben am Fest­ge­län­de Was­ser­schüs­seln ver­teilt, die auch ger­ne ange­nom­men wurden.

Ein Resü­mee der Ver­an­stal­tung: bes­tens orga­ni­siert von Max-Phil­lip Lutz mit sei­nen vie­len flei­ßi­gen Hel­fern, die ein­mal mehr bei­tru­gen, ein weit über die Gren­zen des Bezirks hin­aus bekann­tes Fest der Super­la­ti­ve zu gestalten.

So kann der Orga­ni­sa­tor mit Stolz sagen: „DAN­KE, den zahl­rei­chen Gäs­ten bei­der Tage für die Dis­zi­plin und allen Vor­an, mei­nen vie­len Hel­fern, die dafür sorg­ten, dass alles rei­bungs­los, geord­net und vor allem SICHER über die Büh­ne ging.“

Neben flie­ge­ri­scher Meis­ter­leis­tung durf­te auch die Kuli­na­rik und Unter­hal­tung nicht zu kurz kom­men. Mit Mode­ra­tor Heinz Breu­er waren die Besu­cher immer bes­tens infor­miert über das Gesche­hen am Flug­platz.  Wei­ters wur­den Inter­views mit Per­sön­lich­kei­ten aus der Luft­fahrt, wie zum Bei­spiel ein Kapi­tän des A 380 von den Emi­ra­tes, oder einem Nach­wuchs­ka­pi­tän der Ryan Air, die span­nend über ihre flie­ge­ri­sches Kar­rie­re berichten.

Man ver­steht es nicht nur, ein groß­ar­ti­ges und action­ge­la­de­nes Fest aus­zu­tra­gen, Nein, auch die Pilo­ten­aus­bil­dung ist ein wich­ti­ges Standbein.

Der „Flie­ger­club Traun­see“ ver­steht sich als füh­ren­der Part­ner der Ver­bands­flug­schu­le „Aus­tri­an Pilots Aca­de­my“ und bil­det flug­be­geis­ter­te Damen und Her­ren aus, um sich den Traum vom Flie­gen zu erfüllen.

Um sich die­sen Traum, bzw. Visi­on zu erfül­len, fin­det am Sams­tag, den 9.9.2023 von 11 bis 12 Uhr eine Info­stun­de „Der Weg zum Pilo­ten­schein“ im Restau­rant Lan­de­platz am Flug­platz in Gschwandt statt.

Bericht und Fotos: Wil­fried Fischer

Teilen.

Comments are closed.