salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Jugendschulprojekt der HAK Lambach im Igelhof Aurachtal

0

Ein wohl ein­zig­ar­ti­ges Schul­pro­jekt der HAK Lam­bach haben sich Julia Ablin­ger, Vic­to­ria Bruck­bau­er, Rapha­el Feil­mayr und Roman Kreuz­mayr aus­er­wählt. Mit dem The­ma „Wild­tier-Schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen am Bei­spiel der Wild­tier­sta­ti­on Igel­hof Aurach­tal“ wol­len sie spe­zi­ell die Jugend auf­klä­ren, dass nicht nur Men­schen, son­dern auch Tie­re auf unse­rer Welt leben. Wie kam es zu die­ser ein­zig­ar­ti­gen Idee? 

Dazu Rapha­el Feil­mayr: „Im Gespräch mit mei­ner Mut­ter über unse­re anste­hen­de Diplom­ar­beit kamen wir auch auf das The­ma Wild­tier­schutz, da mei­ne Mut­ter schon jah­re­lang Igel über den Win­ter pflegt und ich auch ger­ne dabei mit­hel­fe. Das könn­te doch was wer­den! Ich mach­te mich auf die Suche nach inter­es­sier­ten Mitschüler/innen und wur­de auch mit Julia Ablin­ger, Vic­to­ria Bruck­bau­er und Roman Kreuz­mayr fün­dig. Sie waren sofort Feu­er und Flam­me. Über die Igel­pfle­ge von mei­ner Mut­ter kon­tak­tier­ten wir Frau Gabi Kaar von der Igel,- und Wild­tier­sta­ti­on im Aurach­tal und baten um even­tu­el­le Unter­stüt­zung durch ihre jah­re­lan­ge Erfah­rung. Auch Frau Kaar war gleich von die­sem Pro­jekt begeis­tert und sag­te zu.

Als Unter­the­men wähl­ten wir Info­ver­an­stal­tun­gen in der Schu­le pla­nen, über Tech­no­lo­gien in der Land­wirt­schaft Infor­ma­tio­nen zu sam­meln (zB. fin­den von Wild­tie­ren vor der Ern­te), Spen­den­pro­jek­te online erstel­len, Reprä­sen­ta­ti­on der Wild­tier­sta­ti­on Igel­hof über Social-Media. Ein ambi­tio­nier­tes Vor­ha­ben, dass auch viel Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt.

Das Kon­zept stand und als Zie­le unse­rer Diplom­ar­beit leg­ten wir fest: hilf­rei­che Infor­ma­ti­on an Jugend­li­che wei­ter­ge­ben, Spen­den sam­meln (Geld oder Sach­spen­den) im Wert von min­dest 500,-€ und selbst­ver­ständ­lich eine posi­ti­ve, erfolg­rei­che Prä­sen­ta­ti­on unser Diplom­ar­beit im April 2024“, so der sym­pa­thi­sche Schü­ler Rapha­el Feil­mayr, der auch als ers­ter Ansprech­part­ner die­ses Pro­jek­tes aus­ge­wählt und bestimmt wurde.

Im Gespräch mit Gabi Kaar, Lei­te­rin der Wild­tier­sta­ti­on gab es nur loben­de Wor­te über Julia, Vic­to­ria, Rapha­el und Roman, die für das Pro­jekt öfters im Igel­hof und der Wild­tier­sta­ti­on anwe­send waren und sind. 

Es ist schön, wenn sich jun­ge Men­schen über das Wohl der Wild­tie­re Gedan­ken machen und auch dafür so viel Zeit opfern. Lei­der war die­ses Jahr spe­zi­ell im Bereich Unfäl­le mit Wild­tie­re ein schlech­tes Jahr. Sowohl im Stra­ßen­ver­kehr als auch in der Land­wirt­schaft kamen vie­le Wild­tie­re wie Reh­wild, Hasen und Klein­tie­re in unse­rer unmit­tel­ba­ren Umge­bung um‘s Leben.

Die Mög­lich­keit mit einem geprüf­ten Droh­nen­flie­ger vor der Ern­te die Wie­sen und Fel­der abzu­su­chen wird lei­der viel zu wenig genützt. Auch wird der Lebens­raum der Wild­tie­re immer ein­ge­eng­ter und auch die Hit­ze mach­te den Tie­ren schwer zu schaf­fen. Etwas erfreu­li­cher sieht es bei den Igeln aus. Der Igel­wurf erfolg­te in die­sem Jahr frü­her und dies erhöht das Wachs­tum bis zum Win­ter und so die Chan­ce des Überlebens.

Der­zeit haben wir hier am Igel­hof ca 30 Wild­tie­re zur Behand­lung und Pfle­ge. Eini­gen konn­ten wir bereits wie­der die Frei­heit zurück geben, zur Füt­te­rung aller­dings kom­men sie nach wie vor vor­bei. Ich wün­sche mei­nen vier „Schütz­lin­gen“ viel Erfolg bei ihrer Diplom­ar­beit und hof­fe auch dazu einen Bei­trag geleis­tet zu haben. Falls Sie mit einer Spen­de für ds Schul­pro­jekt hel­fen wol­len, kön­nen Sie auf unser Ver­eins­kon­to bei der Raiff­ei­sen­bank Salz­kam­mer­gut ‑IBANAT52 3451 0000 0202 9320- mit dem Ver­merk „Diplom­ar­beit HAK“ einen Bei­trag leis­ten“, so Gabi Kaar mit einem Lächeln auf den Lippen.

Bericht und Bil­der Peter SOM­MER Fotopress

Teilen.

Comments are closed.