Die katholische Frauenbewegung (kfb) in Oberösterreich hat am Freitag, 1. März, zu einem Benefiz-Suppenessen eingeladen, um für mehr Klimagerechtigkeit einzutreten.
Nepal ist ein Land, das besonders von der Klimakrise betroffen ist – jedes Jahr fallen die Ernten geringer aus. Vor allem die Frauen stehen vor lebensbedrohenden Herausforderungen, deshalb stand Nepal und die Partner:innenorganisation „Social Work Institute“ im Zentrum der Aktion „Benefiz-Suppenessen“ der katholischen Frauenbewegung am Familienfasttag. Die Gäste, die im Steinernen Saal im Landhaus Platz nehmen durften, unterstützten diese Kampagne durch ihre Spenden. Die Fastensuppen – Brotsuppe mit Ingwer, Krautsuppe und Rollgerstlsuppe – wurden von den Tourismusschulen Bad Ischl zubereitet und von den Schüler:innen der 2. Klasse und Jahrgänge ausgegeben.

Auf die Frage, warum sich die Tourismusschulen Bad Ischl in Kooperation mit dem Tourismusverband Bad Ischl bereit erklärt hat, an dieser Aktion teilzunehmen, antwortete der Fachvorstand Günter Gaderbauer: „Wir helfen gerne. Auch unsere Schülerinnen und Schüler waren von der Idee begeistert, Familien in Nepal, einem Land, das von der Klimakrise schwer getroffen ist, zu helfen. Da waren alle sofort dabei.“

Die Suppen haben übrigens sehr gut geschmeckt, sodass mit Freude für die gute Sache gespendet wurde.