salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 16. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Selbstversorgungsoffensive bei Obst- und Gemüseanbau

OÖVP begrüßt angekündigte rot-weiß-rote Offensive beim Anbau von Obst und Gemüse

20. September 2024
in Bezirk Gmunden, Politik / Wirtschaft
0
Selbstversorgungsoffensive bei Obst- und Gemüseanbau

NR Bettina Zopf, Credit OÖVP Salzkammergut

Share on FacebookShare on Twitter

Am 22. September 2024 beginnt um 14:43 Uhr offiziell der Herbst. Eine Jahresperiode, die auch wieder die Ernte- und Versorgungsbilanz in den Fokus rückt. Und dabei ist der Blick weiterhin getrübt durch ein nach wie vor beträchtliches Importaufkommen in vielen Bereichen des Obst- und Gemüsesektors der EU und Österreichs, betont die aus Altmünster stammende OÖVP-Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf. Und begrüßt daher aktuelle Ankündigungen der Bundesregierung, den Anbau von Obst und Gemüse in Österreich weiter forcieren zu wollen. Ansätze finden sich sowohl im Österreich-Plan von Kanzler Karl Nehammer als auch in der neuen österreichischen Sicherheitsstrategie. „Für Oberösterreichs Landwirtschaft stecken in diesen Vorhaben große Chancen, zumal unser Bundesland beim Anbau von Obst und Gemüse schon jetzt zu den Spitzenreitern zählt“, bilanziert Zopf.

Selbstversorgungsgrad bei Obst beträgt 45 %, der bei Gemüse 58 %

Dass der Selbstversorgungsgrad Österreichs bei Obst und Gemüse ausbaufähig ist, zeigen Daten der Statistik Austria: Demnach werden pro Kopf und Jahr in Österreich 78 Kilo Obst verzehrt, wovon aber nur 45 Prozent aus heimischem Anbau stammen. Ähnlich ist das Bild bei Gemüse: Dort liegt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch bei 121 Kilo, wovon aber nur 58 Prozent von heimischen Feldern stammen. Heißt im Umkehrschluss laut den Daten der Statistik Austria, dass Österreich zuletzt pro Jahr 742.776 Tonnen Obst und 873.568 Tonnen Gemüse aus dem Ausland importieren musste. „Sicherheitsrelevant werden die Importmengen insbesondere dort, wo die Bezugsquellen außerhalb der EU liegen. Unser Land sicherer machen heißt auch: Die Eigenversorgung mit Obst und Gemüse hochschrauben. Das nützt dem Klima, der Landwirtschaft und der Unabhängigkeit Österreichs“, unterstreicht die Nationalratsabgeordnete.

Höchster Importwert in Produktgruppe Marillen, Kirschen, Pflaumen und Pfirsich

Besonders importbehaftete Warensegmente in Österreichs Obstangebot: Laut Daten der EU-Kommission gilt dies insbesondere für die Gruppe „Marillen, Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche“ (Importwert nach Österreich 2023: 341,4 Millionen Euro), gefolgt von „Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren (36,3 Millionen Euro) und der Produktpalette „Datteln, Feigen, Ananas, Avocado, Guaven, Mango“ mit einem Gesamtimportwert von 34,7 Millionen Euro aus aller Welt nach Österreich.

„Die Daten der EU-Kommission für Österreich zeigen: Ein großer Teil der derzeit importbehafteten Obstsorten hat in unserem Land durchaus Anbau- und damit auch Ausbau-Potenzial,“ bringt Zopf die Zielsetzungen der OÖVP auf den Punkt und ergänzt: „Jetzt gilt es daher in einer engen Zusammenarbeit zwischen Bundesregierung und Landwirtschaft gerade diese Sparten in Österreich zu ökonomischer Blüte zu bringen und abseits dessen heimische saisonale Angebote ins Bewusstsein zu rücken – im Sinne der Bäuerinnen und Bauern, im Sinne der Versorgungssicherheit und im Sinne unserer Unabhängigkeit.“

NR Bettina Zopf, Credit OÖVP Salzkammergut

Oberösterreich bei Obstanbau auf Platz 3, bei Gemüseanbau auf Platz 2

Dass die Ankündigungen der Bundesregierung, die Eigenversorgung insbesondere bei Obst und Gemüse ausbauen zu wollen, in Oberösterreich auf fruchtbaren Boden fällt, zeigen die Daten der Statistik Austria für die bereits bestehenden Erntemengen. Darin liegt Oberösterreich bei Obst im Bundesländer-Ranking mit 21.041 Tonnen auf Platz 3 hinter der Steiermark (124.012 Tonnen) und Niederösterreich (27.487 Tonnen). Bei Gemüse liegt Oberösterreich mit 75.961 Tonnen Ernte auf Platz 2 hinter Niederösterreich (351.984 Tonnen).

Klimawandel bringt Chancen und Herausforderungen für die Anbaugebiete in OÖ

Aktuelle Prognosemodelle gehen davon aus, dass sich im Zuge des Klimawandels agrarische Gunstlagen zunehmend von Ostösterreich nach Oberösterreich verlagern werden. Allerdings weisen die aktuellen Klimastrategien von Bundesregierung und Land OÖ auch auf aufkommende Herausforderungen für den Obst- und Gemüseanbau hin: „Beide Szenarien rücken den Bedarf an künstlicher Bewässerung in den Fokus. Sodass dieses Thema im Zuge eines Ausbaus der Obst- und Gemüseplantagen entsprechend in den Mittelpunkt gerückt werden muss“ zeigt die Parlamentarierin aus Altmünster auf. Konkret heißt es dazu in der „Oberösterreichischen Klima- und Energiestrategie“: „Ein Thema ist der möglicherweise steigende Bedarf an künstlicher Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen, insbesondere bei Spezialkulturen wie Obstbau und Gemüsebau. Die Anwendung wassersparender Tröpfchenbewässerung und die Nutzung von Gemeinschaftsbrunnen sind wichtige Beiträge zu einer klimaangepassten Bewässerung.“

Fotonachweis: OÖVP Salzkammergut

ÄhnlicheBeiträge

Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck
Gmunden

Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck

15. Oktober 2025
Pinsdorf ehrt Ehejubilare – ein Tag voller Erinnerungen
Pinsdorf

Pinsdorf ehrt Ehejubilare – ein Tag voller Erinnerungen

15. Oktober 2025
RA.phaela Shalman und Elza Grimm gewinnen phonoECHOES Award 2025
Bezirk Gmunden

RA.phaela Shalman und Elza Grimm gewinnen phonoECHOES Award 2025

15. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Fahrzeugbrand auf Firmengelände

Fahrzeugbrand auf Firmengelände

7. Oktober 2025
Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck

Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck

0
Girls in Politics

Girls in Politics

0
Pinsdorf ehrt Ehejubilare – ein Tag voller Erinnerungen

Pinsdorf ehrt Ehejubilare – ein Tag voller Erinnerungen

0
SPORT VERBINDET – Attnang-Puchheim ehrt seine Sportgrößen

SPORT VERBINDET – Attnang-Puchheim ehrt seine Sportgrößen

0
Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck

Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck

15. Oktober 2025
Girls in Politics

Girls in Politics

15. Oktober 2025
Pinsdorf ehrt Ehejubilare – ein Tag voller Erinnerungen

Pinsdorf ehrt Ehejubilare – ein Tag voller Erinnerungen

15. Oktober 2025
SPORT VERBINDET – Attnang-Puchheim ehrt seine Sportgrößen

SPORT VERBINDET – Attnang-Puchheim ehrt seine Sportgrößen

15. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!