Am vergangenen Samstag versammelten sich alle Springer und Springerinnen des NTS um neben den üblichen notwendigen Arbeiten an der Sprungschanze auch Müll einzusammeln.
Rund um Kaltenbach, von der Ruine Wildenstein, von einer Seite bis kurz vor Lauffen, von der anderen Seite bis kurz vorm Ortszentrum, bergauf und bergab, alles wurde gesammelt. Über acht Stunden waren die fleißigen Helfer unterwegs und fanden teils kuriose Sachen: Fahradsattel ohne Fahrrad, Autofelgen ohne Auto und sogar ein Surfbrett – weit weg vom Meer.
Darüber hinaus wurden die Sprungschanzen gereinigt, Unkraut gezupft, wichtige Reparaturen am Fluchtlicht erledigt und die Aufstiege zum Absprung erneuert. Diese essentiellen Arbeiten können nur durch den einzigartigen Zusammenhalt im Verein geschafft werden.
Über 30 Helfer schafften damit die Grundlage für tolle Trainingsmöglichkeiten und einen hoffentlich erfolgreichen Skisprung Landescup in Bad Ischl.
