Am Samstagnachmittag mussten Bergretter zwei entkräftete Skitourengeher vom Krippenstein ins Tal bringen. Eine Rückkehr war weder mit Skiern noch mit der Seilbahn möglich – letztere musste eigens wieder aktiviert werden.
Tour in gemächlichem Tempo wird zur Herausforderung
Am Samstag, dem 19. April 2025, unternahm ein Brüderpaar aus Oberösterreich gemeinsam mit fünf Bekannten eine Skitour am Krippenstein im Gemeindegebiet von Obertraun. Die beiden Männer, 67 Jahre alt aus dem Bezirk Wels-Land und 62 Jahre alt aus dem Bezirk Grieskirchen, starteten um 8:30 Uhr mit der Dachstein Krippenstein-Seilbahn auf den Berg, um die sogenannte „Rumpler Runde“ zu gehen.
Doch bereits zu Beginn der Tour kamen die Brüder nur langsam voran. Sie entschieden sich deshalb, den Rest der Route im eigenen Tempo zu absolvieren. Als sie am Nachmittag entkräftet waren, kehrten sie um und versuchten, über die Gjaid Alm zur Talstation zu gelangen.
Keine Abfahrt möglich – Seilbahn bereits außer Betrieb
Dort angekommen, stellte sich jedoch heraus, dass die Seilbahn bereits außer Betrieb war. Aufgrund der frühlingshaften Schneeverhältnisse war eine sichere Abfahrt mit Skiern ebenfalls ausgeschlossen. In ihrer ausweglosen Lage setzten die beiden einen Notruf ab.
Die alarmierte Bergrettung Obertraun machte sich umgehend auf den Weg. Die Retter brachten das Brüderpaar zur Bergstation der Seilbahn, die von den Betreibern nochmals aktiviert wurde. So konnten die beiden Männer letztlich unverletzt ins Tal gebracht werden.
Quelle: LPD OÖ