Leichter Rückgang gegenüber Vormonat, aber starker Jahresanstieg
Die Zahl der beim AMS Gmunden registrierten arbeitssuchenden Personen ist per Ende April 2025 leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,0 Prozent, was einem Rückgang von 0,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat entspricht. Gegenüber dem Vorjahr fällt der Anstieg jedoch deutlich aus: Plus 26,7 Prozent, das entspricht 382 zusätzlichen Personen. Dieser deutliche Zuwachs relativiert sich etwas, da die Vergleichswerte des Vorjahres auf einem sehr niedrigen Niveau lagen.

Branchenübergreifender Anstieg – Bau als einzige Ausnahme
Die gestiegene Arbeitslosigkeit betrifft nahezu alle Wirtschaftsbereiche im Bezirk Gmunden. Einzig im Bereich Bau ist ein Rückgang um 4,3 Prozent zu verzeichnen. Diese Entwicklung deutet auf strukturelle Herausforderungen hin. Auch die Gesamtbeschäftigung im Bezirk ist rückläufig – mit einem Minus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Mehr Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen
Ende April 2025 waren im Bezirk Gmunden 1.814 Personen als arbeitslos registriert, davon 818 Frauen und 996 Männer. Zusätzlich nehmen 507 Personen an einer arbeitsmarktpolitisch sinnvollen Qualifizierung teil (Vorjahr: 608). Besonders auffällig ist der Anstieg der Erwerbslosigkeit bei Frauen: Hier beträgt das Plus 31,9 Prozent, was insbesondere auf die angespannte Lage im Handel zurückgeführt wird.

Offene Stellen weiterhin rückläufig
Unternehmen im Bezirk Gmunden haben dem AMS 1.791 offene Stellen gemeldet, davon sind 1.552 sofort verfügbar. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang von 349 Stellen bzw. 18,4 Prozent. Diese Entwicklung unterstreicht die allgemein rückläufige wirtschaftliche Dynamik in der Region.
Lehrstellenangebot trifft Nachfrage
Am Lehrstellenmarkt zeigt sich ein ausgeglichenes Bild: 378 offene Lehrstellen stehen 107 lehrstellensuchenden Personen gegenüber. Von diesen sind aktuell 20 sofort verfügbar. 107 Lehrstellen könnten ebenfalls sofort besetzt werden, was eine punktgenaue Vermittlung in Aussicht stellt.
Hohe Beweglichkeit trotz schwieriger Lage
Die Dynamik am Gmundner Arbeitsmarkt bleibt weiterhin hoch: Im April 2025 wurden 668 Personen arbeitslos, während 786 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Dies zeigt, dass trotz der angespannten Gesamtlage Bewegung und Chancen am Arbeitsmarkt bestehen.