Wie wir im Kindesalter tagtäglich mit unserem Körper und unseren Bedürfnissen umgehen hat großen Einfluss auf unsere späteren Gewohnheiten und somit auf die Gesundheit bis ins hohe Alter. Im Projekt Gesunder Kindergarten & Gesunde Krabbelstube des Landes Oberösterreich wird genau hier angesetzt.
Im Bezirk Gmunden haben sich bereits 37 Kindergärten und 12 Krabbelstuben dem Netzwerk angeschlossen. In diesen Einrichtungen sind vielfältige Bewegungsanlässe, bewusste Entspannungs- und Ruhezeiten sowie schmackhafte und gesunde Mahlzeiten gelebter Alltag. Wasser als Hauptgetränk, ein täglicher Obst- und Gemüseteller sowie die wöchentliche „Gesunde Jause“ liefern die notwendige Energie, um die Welt erforschen und entdecken zu können.
Das diesjährige Vernetzungstreffen der Gesunden Kindergärten und Gesunden Krabbelstuben aus dem Bezirk Gmunden fand im Jakobizentrum Roitham am Traunfall statt. Die Pädagoginnen/Pädagogen und pädagogischen Assistenzkräfte konnten sich in einem gemütlichen Ambiente austauschen und neue Ideen für die Arbeit mit den Kindern aber auch für die eigene Gesundheit mitnehmen. Moderiert wurde der Nachmittag von Andrea Mayr, Regionalbetreuung des Landes OÖ im Bezirk Gmunden und Maga. Birgit Heidlberger, Projektleiterin Gesunde Küche. Die Pädagoginnen und Pädagogen konnten sich in einem gemütlichen Im Rahmen eines Fachinputs wurden Impulse für die eigene Gesundheit zum Thema „Kraftschöpfen“ von den zwei Ergotherapeutinnen Frau Maga. Horeth und Frau Foseteder-Zehetner vorgestellt. Die Netzwerkmanagerin Alexandra Wambacher der Frühen Hilfen wurde eingeladen und stand für Fragen zur Verfügung.