Mit ca. einem Drittel trägt die Ernährung zu den Treibhausgasemissionen bei. Unsere Ernährungsgewohnheiten spielen somit eine wichtige Rolle für die Umwelt, die Ressourcennutzung, das Klimasystem und nicht zuletzt für unsere Gesundheit. Mit zwei einfachen Ansätzen kann man zur Verbesserung beitragen. Fleisch macht etwa neun Prozent unserer Ernährung aus, verursacht aber mehr als 40 Prozent der Treibhausgasemissionen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Klima- und Energie-Modellregion Traunstein (KEM).
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19:00 Uhr im Neuen Rathaus, 3. Stock
Eintritt frei