Eröffnung Kindergarten Gschwandt
Oberösterreich verfolgt das Ziel, Kinderland Nr. 1 zu werden. Ein sichtbares Beispiel dafür in unserem Bezirk ist die Erweiterung des Kindergartens Gschwandt, die zeigt, wie gezielt in Kinderbildungseinrichtungen investiert wird, um Familien bestmöglich zu unterstützen.
„Mit der Eröffnung der Kinderbildungs- und -Betreuungseinrichtung in Gschwandt setzen wir ein klares Zeichen für unser Kinderland Oberösterreich, und wir schaffen hier einen guten Rahmen für die Betreuung unserer Kinder. Damit wird in Gschwandt der nächste Baustein auf dem Weg zum Kinderland Nr. 1 gelegt“, betont LH-Stv.in Mag. Christine Haberlander.
Im Rahmen des 2. Kinderland-Monitorings werden nun die aktuellen Daten für den Bezirk Gmunden präsentiert. Die Daten für 2025/26 werden ab 15. Oktober erhoben und sind voraussichtlich im März 2026 verfügbar.
Betreuung im Bezirk Gmunden
Im Kindergartenjahr 2024/25 werden im Bezirk Gmunden 3.901 Kinder in 237 Gruppen an insgesamt 83 Kinderbildungseinrichtungen (Kindergärten, Krabbelstuben und Horte) betreut. Dafür sorgen 752 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine qualitätsvolle und verlässliche Betreuung sicherstellen.
Steigende VIF-Betreuung
(VIF-Betreuung ist eine Kinderbetreuung, die den Kriterien des VIF-Gütesiegels entspricht und so Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.) Besonders erfreulich ist der Anstieg bei den nach VIF-Kriterien betreuten Kindern in Kindergärten und Krabbelstuben:
• 2023/24: 630 Kinder
• 2024/25: 735 Kinder
Das entspricht 21,2 % aller betreuten Kinder im Bezirk Gmunden.
Betreuungsquote im Bezirksvergleich
• 0 bis 2 Jahre: 28,6 % (OÖ-Durchschnitt: 26,8 %)
• 3 bis 5 Jahre: 95,8 % (OÖ-Durchschnitt: 96,5 %)
Damit liegt der Bezirk Gmunden bei den Kleinsten deutlich über dem Landesschnitt und zeigt, dass der Ausbau des Krabbelstubenangebots Wirkung zeigt.
Investitionen in die Kinderbetreuung
Aktuell werden im Bezirk Gmunden 18 Bauprojekte im Bereich der Kinderbetreuung umgesetzt bzw. finanziert – mit einem Gesamtvolumen von rund 15,6 Mio. Euro:
• 9 Krabbelstuben-Projekte: ca. 7,1 Mio. €
• 7 Kindergarten-Projekte: ca. 8 Mio. €
• 2 Hort-Projekte: ca. 0,5 Mio. €
Allein das Bildungsressort des Landes Oberösterreich beteiligt sich mit rund 5,1 Mio. Euro an diesen Projekten. Zusätzliche Mittel kommen aus dem Gemeinderessort.
Kindergarten Altmünster auf Schiene
Darüber hinaus befinden sich sieben weitere Projekte in Entwicklung und Planung. Diese Woche wurde etwa der Finanzierungsplan für den Kindergarten Altmünster fixiert.
Der Gemeinderat Altmünster hat den Finanzierungsplan für den Neubau samt Krabbelstube und die Sanierung des bestehenden Kindergartens beschlossen. Die Gesamtkosten betragen 5,54 Mio. Euro, davon trägt die Gemeinde 2 Mio. aus Eigenmitteln, den Rest finanziert das Land OÖ. Der Baubeginn ist noch 2025, die Fertigstellung nach rund 18 Monaten geplant.
„Die aktuellen Zahlen belegen eindrucksvoll, dass der Bezirk Gmunden beim Ausbau der Kinderbetreuung auf einem sehr guten Weg ist. Durch gezielte Investitionen entstehen hochwertige Betreuungsangebote, die Familien im Alltag entlasten“, erklärt Bezirksparteiobmann Rudolf Raffelsberger.