Die Selbstbesteuerungsgruppe „Eine Welt für alle“ wurde 1992 mit der Motivation gegründet, die Lebensbedingungen von Menschen in benachteiligten Ländern zu verbessern. Anlass war die Flüchtlingsbewegung in Exjugoslawien, wohin erste Hilfstransporte zusammengestellt wurden.
Heute liegt der Focus auf Bildungsprojekten in Afrika, Patagonien und Pakistan. Aber auch soziale Einrichtungen in Rumänien, Albanien und vor Ort wie das Mosaik, der Korb und das Quartier 16 werden unterstützt.
14 der ehrenamtlichen Mitglieder sind seit der Gründung aktiv, insgesamt wurden durch 415 verschiedenen Spender, Vereine und Organisationen über den Verein „Eine Welt für alle“ 147 Projekte mit der beachtlichen Summe von 766 600 Euro gefördert.
Am 7. November fand im Pfarrheim Attnang die Jahreshauptversammlung statt, wo der neue Vorstand gewählt wurde.
Nähere Informationen zum Verein und Downloads von Infoheften und Rechnungsberichten gibt’s auf der Homepage unter www.ewfa-attnang.at












