Am Freitag, 28. und Samstag, 29. November 2025 stimmt Sie der Stöttenchor Gampern musikalisch auf die Weihnachtszeit ein!
Anlässlich des 20-jährigen Chorjubiläums des Stöttenchores Gampern findet am 28. und 29. November das Weihnachtsbenefizkonzert zugunsten der Schmetterlingskinder statt, die an der angeborenen, bisher noch unheilbaren Krankheit, Epidermolysis bullosa (kurz EB) leiden. Den Betroffenen fehlt ein Molekül, das die verschiedenen Hautschichten verbindet. Das führt zu Blasenbildungen und schwerwiegenden Verletzungen der Haut und auch der Schleimhäute, die schon bei kleinsten Berührungen oder geringster Beanspruchung entstehen.
Insgesamt hat der Stöttenchor über 60 Benefizkonzerte zu Gunsten der Schmetterlingskinder gestaltet und dabei über € 350.000,– eingesungen.

Jubiläumsjahr 2025 – 20 Jahre Stöttenchor
Das Jubiläumsjahr 2025 steht beim Stöttenchor unter dem Motto #gemeinsamfürschmetterlingskinder2025
Chorleiterin Diana Pühringer: „Wir möchten in unserem Jubiläumsjahr den Gedanken der Nächstenliebe weitertragen und mit vielen Menschen gemeinsam wertvolle Unterstützung für die Schmetterlingskinder erreichen.“

Besonders in der Vorweihnachtszeit gibt es viele Gelegenheiten, Gutes zu tun. Sei es bei Benefizkonzerten, Sportveranstaltungen, Verkaufsaktionen, das Aufstellen einer Spendenbox oder anderen kreativen Ideen. So konnten z. B. beim heurigen Austria Backyard Ultra in Frankenmarkt € 3.500,– sowie beim großen Jubiläumskonzert im Juni oder bei einem Garagenflohmarkt wertvolle Spenden gesammelt werden, die einerseits in die Forschung zur Heilung investiert werden können oder als direkte Hilfe den Betroffenen zugutekommen. Der Phantasie zur Unterstützung der Schmetterlingskinder sind hier keine Grenzen gesetzt.
Gemeinsam wollen wir die Botschaft weitertragen: Wir sind da für die Schmetterlingskinder!
Weitere Infos auf www.stoettenchor.com, Instagram @stoettenchor
Spendenkonto debra AUSTRIA (Erste Bank)
IBAN: AT02 2011 1800 8018 1100
BIC: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: #gemeinsamfürschmetterlingskinder2025














