Die offizielle Eröffnung zur Aufstockung des zweiten Bauteils vom Technologiezentrum in Gmunden wurde am Dienstag, 18. November 2025, vom Gmundner Bürgermeister Stefan Krapf gemeinsam mit den BürgermeisterInnen der nördlichen Bezirkshälfte vorgenommen.
„Plangemäß konnte die Erweiterung des 2. Bauteils unseres Technologiezentrums in Gmunden abgeschlossen werden“, freut sich Bgm Stefan Krapf als Aufsichtsratsvorsitzender über den nächsten wichtigen Ausbauschritt des Technologiezentrums und das 25-jährige Bestehen dieses interkommunalen Erfolgsprojekts. In 6-monatiger Bauzeit wurden in diesem Jahr € 1,5 Mio in den Standort investiert und mehr als 500m2 zusätzliche Flächen für neue Ideen, Innovationen und Unternehmungen geschaffen. Auch Horst Gaigg als Geschäftsführer des Technologiezentrums Salzkammergut unterstreicht die Bedeutung dieser zusätzlichen Investitionen. „Es ist sehr erfreulich, dass sich die Gesellschafter des Technologiezentrums dazu entschieden haben, diesen zukunftsweisenden Schritt zu machen. Immerhin sind es 18 Gesellschafter, darunter 11 Gemeinden der nördlichen Bezirkshälfte, die mit dieser Investition in den Standort die Fortsetzung und Bedeutung dieser gemeinsamen Initiative untermauern“, so Gaigg hocherfreut.
25 Jahre Technologiezentrum in Gmunden:
Vor 25 Jahren eine Vision, heute eine Erfolgsgeschichte. Die Gründung der Technologiezentrum Salzkammergut GmbH vor 26 Jahren war der Startpunkt für den Bau des ersten Gebäudes am Standort in der Krottenseestraße in Gmunden, welches in den letzten 25 Jahren Heimat für mehr als 100 Unternehmen war. Viele spannende Geschäftsideen und Innovationen wurden hier begonnen und weiterentwickelt. Als weiteres wesentliches Standbein des Technologiezentrums hat sich auch der Bereich der technologisch, innovativen Regionalentwicklung manifestiert. Hier spannt sich der Bogen von der allgemeinen Standortentwicklung bis zu technologischen Schwerpunktthemen im Bereich des digitalen Wandels und der Nachhaltigkeit im Bereich erneuerbarer Energie und Energieeffizienz. Dies alles ist nur möglich geworden, weil sich vor einem Vierteljahrhundert 11 Gemeinden zu einem interkommunalen Projekt entschlossen haben! Gratulation zu dieser damals weitsichtigen Entscheidung an das Gründungsteam unter dem damaligen Vorsitzenden Hans Frauscher!
Die Mieter – aktuell 32 Unternehmen – profitieren von der Erweiterung und schätzen den TZ Standort, die tolle Infrastruktur, die gute Erreichbarkeit und das angenehme Betriebsklima. So hat beispielsweise die sattler energie consulting gmbh mit dem Umzug in das neue Büro einen wichtigen Schritt in Richtung 1,5-Grad-Ziel gemacht. Durch die Versorgung mit erneuerbarer Energie arbeitet das Unternehmen nun vollständig klimaneutral im eigenen Betrieb und nutzt den Standortwechsel zugleich für die Modernisierung seines Markenauftritts. Gleichzeitig profitieren die Mitarbeitenden von einer modernen und nachhaltigen Arbeitsumgebung.
Als treue und langjährige Mieter wurden im Zuge der Eröffnungsfeier die seit 25 Jahren hier ansässigen Unternehmen MAP Pamminger GmbH und WIIS GmbH ausgezeichnet.
Anlaufstelle und Impulszentrum
Das TechnoZ wird auch weiterhin seinen Beitrag zur technologisch innovativen Regionalentwicklung leisten. Dies vor allem in den bestehenden Schwerpunktfeldern wie INKOBA(interkommunale Betriebsansiedlung), erneuerbare Energie und Energieeffizienz(Klima- und Energiemodellregion) sowie dem Ausbau der Breitbandinfrastruktur. Das Zentrumsmanagement übernimmt die Aufgaben des Technologietransfers und unterstützt Kooperationen und Synergien mit der regionalen Wirtschaft. „Zudem werden wir auch weiterhin als Impulszentrum für Neuentwicklungen und Neugründungen wirken und einen positiven Beitrag für Betriebsansiedlungen und die regionale Wirtschaftsentwicklung leisten“, ist Dipl.-Ing. Gaigg überzeugt.
Managementkooperation mit TZ Mondseeland und TZiS Bad Ischl
Das TZ Gmunden wird seit vielen Jahren in Managementkooperation mit den Technologiezentren in Mondsee und Bad Ischl in Personalunion durch den Geschäftsführer Dipl.-Ing. Horst Gaigg geleitet.
Factbox TechnoZ:
- Günstige Mietpreise
- Glasfaserinternetanbindung
- Ausreichend Parkplätze & eTankstellen
- Für Mieter kostenlose Benützung der Besprechungsräume und der E-Bikes
- für Gründer: 50% Mietpreis – Ermäßigung im ersten Jahr, 40% im zweiten und 30% im dritten Jahr.













