Lebkuchen und Vanillekipferl, was wäre Weihnachten ohne sie. Am Freitag, 11. Dezember, luden die Volkshilfe — Wohnen im Dialog und die Katholische Pfarre Kinder mit und ohne Migrationshintergrund aus Bad Ischl zum gemeinsamen Kekse backen ein. 40 fleißige Bäckerinnen und Bäcker trafen sich in der Johann-Nestroy-Schule, fröhlich wurde gemeinsamen gebacken und Kekse genascht. Außerdem konnten die Kinder erzählen, wie sie zuhause mit ihren Familien Weihnachten feiern.
Für Kinder aus anderen Kulturen war der Nachmittag eine tolle Möglichkeit, die österreichischen Weihnachtsbräuche kennenzulernen und auszuprobieren.
Aktionen wie das Kekse backen werden regelmäßig in Bad Ischl veranstaltet, denn so Aysel Aksoy von der Volkshilfe: „Wir wollen die Toleranz zwischen einheimischen und zugereisten Kindern gegenüber anderen Kulturen und Religionen fördern. Und das funktioniert am besten beim gemeinsamen Feiern von Festen.“
Foto: privat