Umweltstadtrat Hindinger will „urban gardening“ ausweiten
Im Park der Landesmusikschule wurden verschiedene Beerensträucher und Spalierobstbäume gepflanzt. „Sie sollen künftig zum gesunden Obst-Naschen einladen“, erläutert Umwelt- und Gesundheitsstadtrat Stefan Hindinger (GRÜNE). Er bedankt sich beim Umweltsachbearbeiter Peter Kraushaar und der Stadtgärtnerei für die professionelle Umsetzung seiner Initiative.
Am Grundstück der Hatschekstiftung gibt es eine engagierte Garten-Gruppe aus AktivistInnen des Kulturhauses und AnrainerInnen. Hindinger will das „Garteln“ auf öffentlichen Flächen („urban gardening“) ausweiten. So sollen weitere Parkanlagen im Stadtgebiet mit Ribiseln, Brombeeren, Himbeeren, Apfel- und Zwetschgenspalierbäumen bestückt werden. Der Umweltstadtrat setzt sich dafür ein, dass Garten-Gruppen Gemüsebeete auf öffentlichem Grund anlegen. „Wenn wir im Stadtkern den Wohnbau verdichten, soll es „urban-gardening-Flächen“ für die BewohnerInnen geben“, so Hindinger abschließend.

Foto: privat