WKO und die Wirtschaft Attersee-Nord lockten 60 Unternehmer zur Firma KNV
Ein Netzwerktreffen der besonderen Art organisierte die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Vöcklabruck gemeinsam mit den Gemeinden Schörfling, Seewalchen und Aurach vor kurzem beim Energieexperten KNV in Schörfling. Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer waren gekommen, um die im Vorjahr begonnenen Netzwerke der Wirtschaft weiterzuführen.
WKO-Bezirksobfrau NAbg. Dr. Angelika Winzig hob in ihrer Begrüßung die Wichtigkeit der guten Beziehungen unter den Wirtschaftstreibenden der Region hervor. „Wenn wir gemeinsam an der Zukunft arbeiten, uns untereinander besser kennen und gemeinsam über die Herausforderungen diskutieren, dann stärken wir auch den Standort Vöcklabruck“, sagte Winzig.
Einigkeit: Standortvorteil allein genügt nicht!
Schörflings Vizebürgermeisterin Margit Spitzer holte in einer Talkrunde die Meinungen zum Wirtschaftsnetzwerk von den Bürgermeistern Johann Reiter, Josef Staufer und Gerald Gründl ein. Allesamt sind sich einig, dass die herrliche Lage am Nordufer des Attersees als wichtiger Standortvorteil allein nicht genüge, die Betriebe untereinander aber immer besser zusammenarbeiten und weit über hunderte Arbeitsplätze hinaus sehr viel für die Region bieten würden.
Geschäftsführer Josef Köttl von KNV-Energietechnik erzählte den Gästen viel Neues und Interessantes über die Entwicklung im Bereich Wärmepumpen, Solarenergie und Verantwortung. Immer mehr Prominente wie Hermann Maier, Hubert von Goisern oder Nina Kraft vertrauen auf den technischen Vorsprung von KNV aus Schörfling. Die Zusammenarbeit mit dem schwedischen Hersteller Nibe bringt auch den Schörflingern einen bedeutenden technischen Vorsprung bei den Eigenentwicklungen, berichtete Köttl.

Energietankstelle als Höhepunkt eröffnet
Als Höhepunkt des Abends wurde gemeinsam mit der Energie AG, der Oberbank und den Bürgermeistern sowie NAbg. Dr. Angelika Winzig die KNV-Energietankstelle für Elektroautos eröffnet – hier können bis auf weiteres Elektrofahrzeuge nun auch in Schörfling kostenlos ihre Batterien aufladen.
Fotos: WKO