Bereits zum 10. Mal wird die Bezirkshauptstadt Vöcklabruck zum Mekka der sinfonischen Blasmusik. Von 16. – 22. Oktober beleben eine Schülerausstellung in der Galerie der Stadt Vöcklabruck, Aktivitäten wie eine Stammtisch-Geburtstagsroas mit WETTERHANS Gessl, Live-Musik im Musikhaus Schwaiger und Auftritte von verschiedenen Ensembles quer durch die Stadt, wie z. B. die Militärmusik Oberösterreich, das Stadtgebiet Vöcklabruck.
Der Konzertbewerb, bei dem sich 22 Orchester einer internationalen Jury stellen, ist öffentlich zugänglich. Lassen Sie sich überraschen, wo überall Musik erklingen wird. Neben diesem umfangreichen Programm, teils an außergewöhnlichen Orten, werden im Rahmen der Internationalen Tage der Blasmusik Vöcklabruck vier Konzerte, u. a. im OKH Vöcklabruck und im Autohaus Esthofer, geboten.
BLECH HOCH 10
Mittwoch, 18. Oktober 2017, 19.30 Uhr, OKH Vöcklabruck

Unter der Leitung von Saša Dragovic (Anton Bruckner Privatuniversität Linz) bringen 4 Trompeten, 2 Hörner, 2 Posaunen und 2 Tuben neue Stücke von jungen Komponistinnen und Komponisten aus Chile, China, Israel, Kanada, Mexiko, Norwegen und Österreich zu Gehör. Das ganze Haus wird bespielt und das Publikum bewegt sich zwischen ganz verschiedenen Musiksprachen von heute. Zu hören sind Werke von Ralph Mothwurf, Simone Zaunmair, Kristine Tjøgersen, Elena Tarabanova, Rizgar Ismael, Kamran Moharramzadeh, Yoav Chorev, Astrid Schwarz und Jorge Gómez Elizondo.
Detaillierte Infos zu allen Veranstaltungen und Aktivitäten der Internationalen Tage der Blasmusik finden Sie unter www.kuf.at.
Karten online unter www.kuf.at, www.oeticket.com und im Tourismusbüro Vöcklabruck, Graben 8, Tel.: 07672/266 44, tourist.voe@asak.at; OÖN-Card Inhaber erhalten im Tourismusbüro und auf www.oeticket.com pro Karte € 2,- Ermäßigung (max. 2 Karten pro Person)
BRASS BAND OBERÖSTERREICH
Samstag, 21. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Stadtsaal Vöcklabruck
Das virtuose Blechgewitter in Vöcklabruck
Dirigent: Ian Porthouse
Die Brass Band Oberösterreich wurde 2002 gegründet und ist ein Projekt des OÖ. Landesmusikschulwerkes. Die Mitwirkenden sind großteils Lehrer und ehemalige Schüler des OÖ. Landesmusikschulwerkes.
Dir. Hannes Buchegger hatte die Band seit ihrer Gründung 2002 musikalisch geleitet und innerhalb von wenigen Jahren ohne Brassbandszene und ohne Brassbandtradition in diesem Bundesland an das europäische Top-Niveau herangeführt.

Höhepunkt der bisherigen Aufbauarbeit der Brass Band Oberösterreich war der zweimalige Gewinn der European Championships, in Groningen (Holland) am 30. April 2005 und 2006 in Belfast in der B‑Section. 2007 wagte man den Schritt in die höchste Klasse (A‑Section) und belegte bei unter den Top-Bands den beachtlichen 5. Rang beim EBBC in Birmingham. Ein weiterer Meilenstein in der kurzen Geschichte der Brass Band Oberösterreich ist sicherlich der 3. Platz in der A‑Section bei der Europameisterschaft 2010 in Linz.
Die Brass Band Oberösterreich zählt mittlerweile zu den gefragtesten Brassbands in Europa mit zahlreichen Konzerteinladungen u. a. nach Südafrika, Schweden, Norwegen, Deutschland, Schweiz und England.
Detaillierte Infos zu allen Veranstaltungen und Aktivitäten der Internationalen Tage der Blasmusik finden Sie unter www.kuf.at.
Karten online unter www.kuf.at, www.oeticket.com und im Tourismusbüro Vöcklabruck, Graben 8, Tel.: 07672/266 44, tourist.voe@asak.at; OÖN-Card Inhaber erhalten im Tourismusbüro und auf www.oeticket.com pro Karte € 2,- Ermäßigung (max. 2 Karten pro Person)
FRANUI SUPPORT PRINZ ROSA EXTENDED
Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Stadtsaal Vöcklabruck
Tanz!(Franz). Die 10 Musiker von Franui spielen Tanzmusik aus hochalpinem Gebiet und aus der Tiefebene, zwischen Schubert, Bartók und Osttiroler Jungbauernball, quer durch musikalische Epochen und Stile. Die Musicbanda auf dem Tanzboden? „Wenn du einen Trauermarsch viermal so schnell spielst, wird’s eine Polka.“
Mit Saiteninstrumenten, die man aus der Volksmusik kennt (wie Hackbrett, Volksharfe, Zither), Holz- und Blechbläsern, Streichern (Violine, Kontrabass) und Stimmen kann man nicht nur Lieder der Romantik verwandeln. Man kann auch auf einer Beerdigung spielen – und auf der Tanzfläche reüssieren. Damit begeisterte das Ausnahmeensemble bereits bei den Salzburger Festspielen, der Eröffnung der Wiener Festwochen und in der Elbphilharmonie.
Der Support kommt von Prinz Rosa Extended – das sind „Prinz“ Peter und „Rosa“ Nora, welche nach ihrem erfolgreichen ersten Konzert im Rahmen der Trompetentage 2015 nun mit Akkordeonistin Johanna Dumfahrt und dem Klarinettisten Michl Dumfahrt als Verstärkung den Stadtsaal erobern.
Ein Konzert von Prinz Rosa ist mitreißend, geht in emotionale Tiefen und tendiert mit Humor und etwas Crazyness doch immer wieder zu einer erfreulichen Leichtigkeit.
Detaillierte Infos zu allen Veranstaltungen und Aktivitäten der Internationalen Tage der Blasmusik finden Sie unter www.kuf.at.
Karten online unter www.kuf.at, www.oeticket.com und im Tourismusbüro Vöcklabruck, Graben 8, Tel.: 07672/266 44, tourist.voe@asak.at; OÖN-Card Inhaber erhalten im Tourismusbüro und auf www.oeticket.com pro Karte € 2,- Ermäßigung (max. 2 Karten pro Person)
Fotos: privat
JAZZODROM & SPRING STRING QUARTET
Freitag, 20. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Autohaus Esthofer Vöcklabruck
In der Reihe „Musik an außergewöhnlichen Orten“ wird u. a. auch das Autohaus Esthofer im Rahmen der „Internationalen Tage der Blasmusik Vöcklabruck“ zum Konzertsaal.
5 Jahre nach dem umjubelten Release von „Places and Spaces“, unzähligen Soloprojekten und hoch akklamierten Ausflügen in mehr oder weniger fremde Gefilde – darunter Engagements bei Parov Stelar, Hubert von Goisern und Nils Landgren – kehren Jazzodrom mit dem Release ihres neuen Albums „Another World“ und einer ausgedehnten Europatournee endlich aufs internationale Jazz-Parkett zurück. In ihrem neuen Programm schafft das Quintett eine überaus stimmige Synthese aus den alten Traditionen des Soul-Jazz und den vielfältigen Einflüssen, die die einzelnen Mitglieder aus ihren so heterogenen künstlerischen Wirklichkeiten beziehen. Da treffen fragile Motive auf urbane Grooves, samtige Hooks auf kompromisslosen Breakbeat und rauchige Akustiksounds auf moderne Elektronik. Jazzodrom erweitern spielerisch ihre Grenzen und machen dabei Musik, die einfach berührt. Live steht die Band für ebenso feinsinnige wie hochenergetische Performances, die Publikum und Kritiker regelmäßig zu Begeisterungsstürmen hinreißen.
Die Offenheit hin zu anderen Genres zeichnet sich daneben auch in der durchwegs gelungenen Zusammenarbeit mit dem Spring String Quartett und dem britischen Soul Sänger Pete Simpson ab, die das Spektrum noch zusätzlich um Aspekte der Klassik und des Pop erweitern.
Detaillierte Infos zu allen Veranstaltungen und Aktivitäten der Internationalen Tage der Blasmusik finden Sie unter www.kuf.at.
Karten online unter www.kuf.at, www.oeticket.com und im Tourismusbüro Vöcklabruck, Graben 8, Tel.: 07672/266 44, tourist.voe@asak.at; OÖN-Card Inhaber erhalten im Tourismusbüro und auf www.oeticket.com pro Karte € 2,- Ermäßigung (max. 2 Karten pro Person)
Weitere Information unter: www.kuf.at/kultur/itb.html