salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Lehrlingssuche spitzt sich zu: Alle Branchen sind betroffen

7. Januar 2018
in Politik / Wirtschaft, Vöcklabruck
6
Lehrlingssuche spitzt sich zu: Alle Branchen sind betroffen
Share on FacebookShare on Twitter

Betrie­be ver­zwei­feln oft, sagt WKO-Bezirks­ob­frau Ange­li­ka Winzig

So groß war die Dis­kre­panz zwi­schen offe­nen Lehr­stel­len und Lehr­stel­len­su­chen­den in den ver­gan­ge­nen Jah­ren nie, schlägt die Wirt­schafts­kam­mer-Bezirks­stel­le Vöck­la­bruck Alarm. Beim AMS sind im Bezirk nur noch 37 lehr­stel­len­su­chen­de Jugend­li­che regis­triert – aber 441 offe­ne Lehr­stel­len in den Betrie­ben. „Das ist aber lei­der nur die hal­be Wahr­heit“, weiß WKO-Bezirks­ob­frau NAbg. Dr. Ange­li­ka Win­zig aus vie­len Gesprä­chen mit den Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mern im Bezirk Vöck­la­bruck. „Eini­ge Betrie­be haben bereits resi­gniert und mel­den ihre offe­nen Lehr­stel­len gar nicht mehr dem AMS, obwohl sie drin­gend Lehr­lin­ge benö­ti­gen.“ Dazu kommt auch, dass Unter­neh­men – spe­zi­ell in der Gas­tro­no­mie – Lehr­lin­ge auf ande­ren Wegen wie sozia­len Medi­en, Inter­net oder direk­te Aus­sen­dun­gen an Jugend­li­che und Schu­len suchen. Win­zig schätzt, dass der­zeit weit mehr als 500 Jugend­li­che im Bezirk Vöck­la­bruck eine Lehr­stel­le bekom­men könnten.

Die Tabel­le zeigt klar die Dis­kre­panz am Lehr­stel­len­markt im Bezirk Vöck­la­bruck: immer mehr offe­ne Lehr­stel­len, immer weni­ger Jugend­li­che, die eine Lehr­stel­le suchen. 37 Lehr­stel­len­su­chen­de könn­ten der­zeit unter mehr als 440 offe­nen Lehr­stel­len wählen

 

„Der aku­te Lehr­lings­man­gel lässt sich inzwi­schen nicht mehr auf ein­zel­ne Bran­chen zurück­füh­ren“, berich­tet WKO-Bezirks­stel­len­lei­ter Josef Ren­ner. „Es gibt kei­ne Bran­che, kei­nen Berufs­zweig mehr, in dem kei­ne Lehr­lin­ge gesucht wer­den.“ Spit­zen­rei­ter im Bezirk Vöck­la­bruck ist die Metall­technik­bran­che mit mehr als 100 offe­nen Lehr­stel­len. Mehr als 80 Lehr­lin­ge wer­den in der Gas­tro­no­mie gesucht, auch im Han­del ist der Lehr­lings­man­gel mit mehr als 70 offe­nen Lehr­stel­len sehr groß. Selbst in den belieb­tes­ten von allen Lehr­be­ru­fen – Fri­sö­rin und Kfz-Tech­nik – sind vie­le Lehr­stel­len im Bezirk Vöck­la­bruck unbesetzt.

Die Auf­ga­ben sind klar für WKO-Bezirks­stel­le­nob­frau Dr. Ange­li­ka Win­zig und Bezirks­stel­len­lei­ter Josef Ren­ner: Betrie­be, Schu­len, Jugend­li­che unter­stüt­zen, Netz­wer­ke wei­ter­füh­ren und die Leh­re attrak­ti­ver machen

„Wir haben in der Wirt­schafts­kam­mer die­se Pro­ble­ma­tik schon vor eini­gen Jah­ren erkannt und vie­le Initia­ti­ven gesetzt – vom Job­e­mon-Go-Pro­jekt über die Lehr­lings- und Bil­dungs­mes­se bis hin zur inten­si­ven Zusam­men­ar­beit mit den Schu­len und Betrie­ben“, sagt WKO-Bezirks­ob­frau Ange­li­ka Win­zig. Auch Unter­neh­mer­netz­wer­ke wie „busi­ness-meets-busi­ness“ oder die Jun­ge Wirt­schaft schaf­fen Mög­lich­kei­ten, die Lehr­be­trie­be im Bezirk zu unter­stüt­zen. Mit zahl­rei­chen Schu­len for­ciert die WKO Vöck­la­bruck eige­ne klei­ne Lehr­lings­mes­sen – am 1. Febru­ar zum Bei­spiel gemein­sam mit der „Wirt­schaft Mond­see­land“ und der Poly­tech­ni­schen Schu­le Mond­see eine eige­ne Lehr­lings­mes­se für die Betrie­be im der Mond­see-Regi­on. Mehr Infor­ma­ti­on für die Jugend­li­chen, mehr Mög­lich­kei­ten für die Schu­len, Betrie­be ken­nen­zu­ler­nen, und mehr Chan­cen für die Lehr­be­trie­be, sich zu prä­sen­tie­ren – das sind neben dem Ser­vice für die rund 10.000 Unter­neh­mer im Bezirk Vöck­la­bruck die wohl wich­tigs­ten Schwer­punk­te der Wirt­schafts­kam­mer im Jahr 2018, sagt Winzig.

Foto: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit
Bad Ischl

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
Boys Days und Technik Rallye im AMS Gmunden – Sichtwechsel fördern!
Bezirk Gmunden

Arbeitslosenquote sinkt weiter – Gmundner Arbeitsmarkt zeigt stabile Entwicklung

1. Juli 2025
Verleihung Berufstitel Oberstudienrat
Vöcklabruck

Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

30. Juni 2025

Comments 6

  1. Thomas says:
    7 Jahren ago

    Ich möch­te hier fest­hal­ten dass eine Ver­all­ge­mei­ne­rung und nega­tiv dar­stel­lung der Unter­neh­men nicht nur unfair son­dern auch unrich­tig ist. Durch die­ser Art der­Be­trach­tung haben auch die Betrie­be die sehr viel für die Mit­ar­bei­ter und im spe­zi­el­len für Lehr­lin­ge machen immer das Nachsehen.

  2. Amelieschreibt says:
    7 Jahren ago

    Solan­ge Fach­ar­bei­ter nicht wis­sen, wie ihr Schicht­dienst in der naechs­te Woche aus­fällt, Urlaub maxi­mal für eine Woche am Stück gewährt wird, Über­stun­den spon­tan zärt­lich anfal­len kön­nen, somit weder Arzt­ter­mi­ne ein­ge­hal­ten wer­den kön­nen, noch eine Frei­zeit­pla­nung erfol­gen kann. Solan­ge nur der, der ande­re unter­drückt oder mobbt irgend­wie durch­kommt. Solan­ge trotz vor­han­de­ner Gewerk­schaft wahl­los gekün­digt wer­den kann, wür­de ich kei­nem emp­feh­len Fach­ar­bei­ter zu werden!

  3. Herbert Haumtratz says:
    7 Jahren ago

    “Ohne Geld ka Musi”, auf die­se Kurz­aus­sa­ge kann man das tref­fend benen­nen. Solan­ge die Unter­neh­mer auf ihrer “Min­dest­lohn­li­nie” von 1500 € her­umei­ern, wer­den sie kei­nen Jugend­li­chen für eine Leh­re begeis­tern kön­nen, wenn er jetzt schon weis, wo sein Lohn­ni­veau sein wird. Ich ver­fol­ge lau­fend die Stel­len­of­fer­ten in den ver­schie­de­nen Medi­en: Was da als Löh­ne für Fach­kräf­te ange­bo­ten wird, ist unter aller Wür­de und kann man nur als “Arbeit­neh­mer-Inten­siv­hal­tung” bezeich­nen. Die nun­meh­ri­ge ÖVP/F­PÖ-Min­der­heits­re­gie­rung hat zudem den 12-stün­di­gen Arbeits­tag und die 60-stün­di­ge Arbeits­wo­che “beschlos­sen”; das wird letzt­lich den “Fach­kräf­te­man­gel” beschleu­ni­gen. Vie­le Unter­neh­men tra­gen zudem in erheb­li­chen Mas­se nega­tiv zur Steue­rung des Arbeits­mark­tes bei, in dem sie vie­le ein­hei­mi­sche Arbeit­neh­mer- vor­wie­gend etwa über 50 — durch “bili­ge­re Aus­län­der” erset­zen. Da die­se Ent­wick­lung in Öster­reich schon seit Jah­ren herrscht, hat jeder inter­es­sier­te Berufs­an­fän­ger — vor allem durch die heu­ti­gen Infor­ma­ti­ons­mög­lich­kei­ten — aus­rei­chen­de Infor­ma­tio­nen, um sich nicht unbe­dingt für eine Berufs­leh­re zu ent­schei­den zu wol­len. Frau Win­zig, Sie soll­ten viel­leicht etwas mehr “nach oben tre­ten”, denn unten sind schon alle “aus­ge­laugt” und haben kei­ne Moti­va­ti­on mehr.

  4. Rudi Froscher says:
    7 Jahren ago

    und was pas­siert mit Vie­len, die auch gute Fach Beru­fe gelernt haben, in guten Aus­bil­dungs­stät­ten und mit gutem Erfolg? 

    vie­le lan­den irgend­wann in Lea­sing­ver­trä­gen.…… und wer­den obwohl viel­fach gut wei­ter­qua­li­fi­ziert mit­un­ter aus Spar­sam­keits­grün­den, obwohl eh meist nicht viel her­aus­schaut als 1500 net­to dann mit­un­ter selbst dort wie­der hin­aus­ge­feu­ert. Und dann erle­ben wir Chefs sol­cher gro­ßer Fir­men, die die Frech­heit besit­zen zu sagen, wir bekom­men kein Fach­per­so­nal in Aus­tria.….. und der bra­ve Betriebs­rat macht nicht ein­mal eine öffent­li­che Gegen­er­klä­rung, wohl aus Feig­heit! Eh klar das jeder schaut, das er irgen­wie im Leben wei­ter­kommt und Fir­men die ihr Per­so­nal gut behan­deln, eine gewis­se Sicher­heit bie­ten und als sozi­al gel­ten, da ist es umge­kehrt, da muss man jemand haben um einen Lehr­platz zu bekom­men. Ein Gejam­me­re, weil eben vie­le Fir­men nichts bie­ten können.….…auch dar­über soll­ten die Büro­kra­ten der Wirt­schaft ein­mal nach­sin­nen. Mensch­li­che­re und fai­re­re Umgangs­wei­se wür­de ein Kli­ma schaf­fen, aber vie­le Fir­men kön­nen sich das offen­sicht­lich nicht leis­ten und man sieht es auch bei Alters Lang­zeit­ar­beits­lo­sen, die trotz hoher Qua­li­fi­ka­ti­on kaum wo genom­men wer­den, die könn­ten ja öfter krank sein und nicht mehr so im Schnell­zugs­tem­po.…. Zu viel unmensch­li­che Büro­kra­tie auf Kos­ten fai­rer Arbeits­be­din­gun­gen ist das Pro­blem vie­ler nicht zustan­de­kom­men­der Mög­lich­kei­ten für Arbeit­ge­ber und Dienstnehmer.

    • Sabine says:
      7 Jahren ago

      Genau rich­tig! Ich ken­ne vie­le Jugend­li­che, durch mei­ne Kin­der, die sagen wir gehen wei­ter­ler­nen, oder studieren!

      Ich wür­de es denen nicht ver­übeln, sind sie fer­tig, haben sie die Chan­ce immer einen bes­se­ren Gehalt zu bekom­men, als eine Fachkraft!

      Was bekommt ein Schlos­ser, Maler.…..,netto heraus??
      Machen sie Über­stun­den, ist der Vater Staat da mit sei­nen Steuerabzügen!
      Von den Hilfs­kräf­ten möch­te ich gar nicht reden, Rei­ni­gungs­da­me in Rei­ni­gungs­fir­men, € 8,49 brut­to, kein Wun­der wenn es nur mehr aus­län­di­sche Kräf­te hier gibt!

      Bes­se­re Gehäl­ter bei Lehr­lin­ge , wür­de auch vie­les geschmack­vol­ler machen!

      Und die Gas­tro­no­mie war schon mal belieb­ter als jetzt!

      • autounion says:
        7 Jahren ago

        Die Dif­fe­renz zwi­schen 1500 und der sozia­len Hän­ge­mat­te Min­dest­si­che­rung ist zu klein. Nicht die 1500 sind das Pro­blem, son­dern die Mindestsicherung!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee

Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee

4. Juli 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!