salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 8. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Spatenstich für den Baumwipfelpfad auf dem Grünberg in Gmunden

27. März 2018
in Gmunden, Nachrichten
5
Spatenstich für den Baumwipfelpfad auf dem Grünberg in Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter

Der Baum­wip­fel­pfad, der in den nächs­ten Mona­ten auf dem Grün­berg gebaut wird, ist ein tou­ris­ti­sches Leucht­turm­pro­jekt, das ab Mit­te Juli jähr­lich rund 200.000 Besu­cher anzie­hen soll. Heu­te fand der Spa­ten­stich für das Pro­jekt statt.

Die Idee, die unver­gleich­li­che Aus­sicht des Grün­bergs in gro­ßem Stil tou­ris­tisch zu erschlie­ßen, ist 90 Jah­re alt. 1929 errich­te­te der Gmund­ner Tou­ris­ten­klub zum 60. Bestands­ju­bi­lä­um auf dem Gip­fel des Gmund­ner Haus­ber­ges die „Jubi­lä­ums­war­te“, einen 20 m hohen, höl­zer­ne Aus­sichts­turm. Bei alten Gmund­nern war der Aus­druck „auf die War­te gehen“ noch lan­ge gleich­be­deu­tend mit „auf den Grün­berg gehen“.

Damals wuss­te nur lei­der nie­mand wie man eine der­ar­ti­ge Attrak­ti­on lang­an­hal­tend bespie­len kann. Weil er bau­fäl­lig wur­de, muss­te der Turm bereits sie­ben Jah­re spä­ter wie­der abge­ris­sen wer­den. Über die Jahr­zehn­te ent­stan­den zwar eine Seil­bahn und ein Berg­ho­tel, aber es galt frei nach Goe­the: Über allen Wip­feln ist Ruh.

v.l.n.r.: Archi­tekt DI Josef Stö­g­ner, DI Georg Schwaig­ho­fer (Öster­rei­chi­sche Bun­des­fors­te AG), Mag. Chris­toph Blaß (Finanz­vor­stand der eak), Bür­ger­meis­ter Mag. Ste­fan Krapf, Vize­bür­ger­meis­ter und Tou­ris­mus­re­fe­rent DI (FH) Wolf­gang Schlair, Bau­meis­ter Ing. Kurt Kra­mes­ber­ger, Stadt­rat Wolf­gang Sage­der, Gemein­de­rat Hel­mut Hoch­eg­ger, Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Mar­ti­na Püh­rin­ger, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Bür­ger­meis­ter Rudolf Raf­fels­ber­ger. Foto: Stadt­ge­mein­de Gmunden

Geplan­te Eröff­nung noch heu­er im Juli
Wie es geht, weiß zwei­fels­oh­ne die Erleb­nis Aka­de­mie AG aus Bay­ern, die heu­te in drei Län­dern sie­ben Baum­wip­fel­pfa­de mit gro­ßen Aus­sichts­tür­men betreibt und über­all jähr­lich 200.000 Zuschau­er und mehr anzieht. Sie wird in Gmun­den am Grün­berg ihren ers­ten der­ar­ti­gen Baum­wip­fel­pfad in Öster­reich errich­ten und bereits heu­er Mit­te Juli eröff­nen. Das ist ein tou­ris­ti­sches Leucht­turm­pro­jekt, das sich außer der para­die­si­schen Lage des Ber­ges die Tat­sa­chen zunut­ze macht, dass eine eben erst neu­ge­bau­te, moder­ne Seil­bahn den Berg erschließt und dass der Grün­berg die ers­te Anlauf­stel­le für Berg- und Erleb­nis­hung­ri­ge aus dem gesam­ten Alpen­vor­land ist.

In den nächs­ten Wochen erfol­gen die Boden­ar­bei­ten, im Lau­fe des Aprils die Anlie­fe­rung des Mate­ri­als und der Bau von Pfad und Turm. Geplan­te Eröff­nung: Mit­te Juli 2018

v.r.n.l.: Archi­tekt DI Josef Stö­g­ner, DI Georg Schwaig­ho­fer (Öster­rei­chi­sche Bun­des­fors­te AG), Mag. Chris­toph Blaß (Finanz­vor­stand der eak), Bür­ger­meis­ter Mag. Ste­fan Krapf, Vize­bür­ger­meis­ter und Tou­ris­mus­re­fe­rent DI (FH) Wolf­gang Schlair, Bau­meis­ter Ing. Kurt Kra­mes­ber­ger, Stadt­rat Wolf­gang Sage­der, Gemein­de­rat Hel­mut Hoch­eg­ger, Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Mar­ti­na Püh­rin­ger, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Bür­ger­meis­ter Rudolf Raf­fels­ber­ger. Foto: Stadt­ge­mein­de Gmunden

Eck­da­ten des Baum­wip­fel­pfads  in Gmunden

Län­ge des Pfa­des:  1400 m
Höhe des Aus­sichts­tur­mes: 39 m
Mate­ria­li­en: ca. 80 Pro­zent Holz (pri­mär Dou­gla­sie und Lärche)
Ein­rich­tun­gen im Turm: Tun­nel­rut­sche, Mer­chan­di­se Shop
Bar­rie­re­frei­heit: Turm und Pfad sind mit Roll­stuhl und Kin­der­wa­gen befahrbar
Kos­ten: ca. 5,2 Mio. Euro
erwar­te­te Besu­cher­zah­len: 200.000 pro Jahr
Zusatz­an­ge­bo­te wie Ver­an­stal­tun­gen und Füh­run­gen folgen

State­ment Dkfm. Chris­toph Blaß (Finanz­vor­stand Erleb­nis Aka­de­mie AG)
„Wir freu­en uns sehr, dass wir in die­ser hoch­at­trak­ti­ven Regi­on unse­ren ers­ten Baum­wip­fel­pfad in Öster­reich errich­ten und betrei­ben dür­fen und wir zu dem vor­han­de­nen reich­hal­ti­gen Ange­bot der Regi­on ein wei­te­res High­light des nach­hal­ti­gen Tou­ris­mus schaf­fen kön­nen. Unse­re Besu­cher erwar­ten neue Per­spek­ti­ven und die Mög­lich­keit, die Natur ein­mal anders zu erleben.“

State­ment Bür­ger­meis­ter  Mag. Ste­fan Krapf
„Der Baum­wip­fel­pfad  am Grün­berg wird ein ganz wesent­li­cher tou­ris­ti­scher Impuls für Gmun­den und die gesam­te Regi­on Salz­kam­mer­gut. Durch die­sen Anzie­hungs­punkt wird unse­re Stadt wei­ter­hin an Bekannt­heit gewin­nen, wovon auch die Wirt­schaft enorm pro­fi­tie­ren wird. Es soll aber nicht nur eine Attrak­ti­on für unse­re Gäs­te, son­dern natür­lich auch für die Gmund­ne­rin­nen und Gmund­ner sein.“

Erleb­nis Aka­de­mie AG
Die Erleb­nis Aka­de­mie AG gehört euro­pa­weit zu den füh­ren­den Anbie­tern (Bau und Betrieb) von natur­na­hen Frei­zeit­ein­rich­tun­gen mit natur- und umwelt­päd­ago­gi­schen Ele­men­ten. Sie wur­de 2001 in Bad Kötzting / Baye­ri­scher Wald als AG gegrün­det und notiert seit Dezem­ber 2015 am m:access an der Bör­se München. 

In Deutsch­land betreibt sie aktu­ell vier Anla­gen: die Baum­wip­fel­pfa­de im Baye­ri­schen Wald (2009), im Schwarz­wald (2014), an der Saar­schlei­fe im Saar­land (2016) sowie das Natur­er­be Zen­trum Rügen inkl. Baum­wip­fel­pfad (2013). In Tsche­chi­en ist sie im Rah­men eines Joint Ven­ture an den Baum­wip­fel­pfa­den in Lip­no (2012) und im Rie­sen­ge­bir­ge (2017) betei­ligt, in der Slo­wa­kei am Baum­wip­fel­pfad Bach­led­ka (2017). Wei­te­re Pro­jek­te im In- und Aus­land sind in Pla­nung. Einen wei­te­ren Schwer­punkt der Erleb­nis Aka­de­mie AG bil­den Semi­na­re, Events und Team­trai­ning (s.e.t.), die immer in einer außer­ge­wöhn­li­chen Umge­bung statt­fin­den und eben­so nach­hal­ti­ge und natur­ori­en­tier­te Aspek­te in sich tragen.

ÄhnlicheBeiträge

Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!
Gmunden

Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

8. Juli 2025
Das JW Sommerfest als Treffpunkt für JungunternehmerInnen
Gmunden

Das JW Sommerfest als Treffpunkt für JungunternehmerInnen

7. Juli 2025
Das war der 36. SPORT 2000 Traunsee Bergmarathon
Ebensee

Das war der 36. SPORT 2000 Traunsee Bergmarathon

7. Juli 2025

Comments 5

  1. Visionär says:
    7 Jahren ago

    Der tou­ris­ti­sche Stein der Wei­sen wur­de end­lich für Gmun­den gefun­den. 200.000 wei­te­re Tages­tou­ris­ten von April bis Novem­ber. Alles kos­ten­los. Wer schafft die Park­mög­lich­kei­ten und wo? Park­decks auf ehe­ma­li­gen Gas­werk­are­al, Park­plät­ze auf Grab­ner-Wie­se unter der Seil­bahn, Park­platz auf Park­ho­tel­grund und Zufahrt durch den Orts­teil Wey­er. Die Besu­cher wer­den natür­lich die Geschäf­te in der Innen­stadt stür­men und die nicht vor­han­de­ne Gas­tro­no­mie auf dem Berg und im Tal. Mobi­le WCs müs­sen auf­ge­stellt werden.….Die Seil­bahn wird die Fre­quenz erhö­hen, die Regio­tram wird von den Park and Ride Plät­zen über­füllt zum Klos­ter­platz fah­ren. Die Erleb­nis­aka­de­mie wird wei­te­re Erleb­nis­pfa­de kreieren…Zuletzt wird die schon begra­dig­te Stra­ße auf den Grün­berg frei gege­ben und ein Groß­raum­park­platz errich­tet. Viel­leicht errich­ten dann die Innen­stadt­ge­schäf­te Fili­al­bou­ti­quen Rich­tung Lau­dach­see. Haupt­sa­che vom Traun­tor bis zum Gra­ben wird mit Begeg­nungs­zo­ne der Ver­kehr beru­higt. Wey­er gehört nicht mehr zu Gmun­den. Alle bis­her errich­te­ten Baum­wip­fel-Natur — Erleb­nis-Pfa­de befin­den sich weit ab von Ort­schaf­ten mit viel frei­er Flä­che. Das ist der klei­ne Unter­schied. Wer pro­fi­tiert wirk­lich??? Die Erho­lung in der Natur suchen??

  2. Stefan says:
    7 Jahren ago

    und der Pfad kos­tet 2,5Mio Euro unglaub­lich was da abgeht!!!

    • Auch ein Stefan says:
      7 Jahren ago

      Betrei­ber und Errich­ter ist die bay­ri­sche Erleb­nis Aka­de­mie AG nicht die Stadt Gmun­den! Zuerst infor­mie­ren, dann sudern!

  3. Stefan says:
    7 Jahren ago

    schon eine schö­ne Sache aber bit­te macht doch mal was für jun­ge Leu­te in Gmunden!!
    Downhill Park vom Grün­berg run­ter (neue Gon­del wäre vor­han­den) sie­he Schlad­ming, Saal­bach, Win­disch­gars­ten usw wie gut das funk­tio­niert. bringt Geld und pop in die Gegend
    Macht mehr für Was­ser­sport! Wake­boardn usw. (Lift wäre top)
    Ich als Gmund­ner lie­be Gmun­den habe aber lei­der nichts mehr zu tun da! ein­fach nur langweilig!
    Nur 2 Wohn­sit­ze mit alten Men­schen bringt kein leben nach Gmunden

    • Harry says:
      7 Jahren ago

      Pro­biers mal mit berg­auf fahren-
      Soll gesund sein und ver­sorgt das Gehirn mit Sauerstoff!!!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

8. Juli 2025
Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

8. Juli 2025
Samstag, 12. Juli 2025 — 12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

Samstag, 12. Juli 2025 — 12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

8. Juli 2025
Schulbesuche im Rathaus

Schulbesuche im Rathaus

7. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!