salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 7. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

40 Arbeitsjahre geprägt von menschlichen Begegnungen

27. Juni 2018
in Regau, Vöcklabruck
0
40 Arbeitsjahre geprägt von menschlichen Begegnungen

Vier Mitarbeiter sind bereits seit 40 Jahren in der Lebenshilfe OÖ beschäftigt. Vlnr: Josef Gruber, Gabriele Postl, Mag. Gerhard Scheinast (Geschäftsführer Lebenshilfe OÖ), Dr.in Ute Nussbaumer (Personalleiterin), Heinrich Huemer. Nicht am Bild: Walter Edtbauer

Share on FacebookShare on Twitter

Vier Mitarbeiter der Lebenshilfe OÖ feiern 2018 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. An ihrem Arbeitsalltag schätzen sie vor allem die prägenden menschlichen Begegnungen mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.

Heinrich Huemer aus der Werkstätte Braunau, Walter Edtbauer aus der Werkstätte Grein, Josef Gruber aus der Werkstätte Regau und Gabi Postl aus Landesleitung der Lebenshilfe OÖ – sie alle können auf ein 40-jährige Arbeitsleben mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zurückblicken. „Alle vier langjährigen Mitarbeiter haben maßgeblich an der Entwicklung der Lebenshilfe OÖ mitgewirkt. Den anstehenden Pensionierungen sehe ich daher mit großem Bedauern entgegen“, so Mag. Gerhard Scheinast, Geschäftsführer der Lebenshilfe OÖ.

Pionierarbeiter verabschiedet sich in den Ruhestand

Heinrich Huemer, Leiter der Lebenshilfe-Werkstätte in Braunau, trat mit Anfang Juni den Ruhestand an. 1978 hat er als Mitarbeiter der Werkstätte Braunau gestartet, 1992 übernahm er die Leitung der Lebenshilfe-Werkstätte. Mit viel Gestaltungsfreiheit leistete er Pionierarbeit in der Entwicklung der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung. Zunehmend standen dabei die Interessen und Fähigkeiten der einzelnen Person, die von der Lebenshilfe OÖ begleitet werden, im Vordergrund. „Auch die Akzeptanz der Bevölkerung ist heute größer – das hat sich Schritt für Schritt entwickelt“, blickt Heinrich Huemer zurück. Er schätzte vor allem den wertschätzenden, menschlichen Umgang im Unternehmen: „Als Leiter hatte ich ein vielseitiges Arbeitsumfeld, das einerseits fordernd, aber auch persönlich gewinnbringend war. Vor allem die tollen menschlichen Begegnungen, die ich hier erleben durfte, werde ich gerne in Erinnerung behalten“, so Heinrich Huemer.

Vier Mitarbeiter sind bereits seit 40 Jahren in der Lebenshilfe OÖ beschäftigt. Vlnr: Josef Gruber, Gabriele Postl, Mag. Gerhard Scheinast (Geschäftsführer Lebenshilfe OÖ), Dr.in Ute Nussbaumer (Personalleiterin), Heinrich Huemer. Nicht am Bild: Walter Edtbauer

Mit den Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung überraschen

Walter Edtbauer

Walter Edtbauer startete sein Arbeitsverhältnis mit der Lebenshilfe OÖ als Betreuer in Linz. Als 1981 die Werkstätte in Grein eröffnet wurde, übernahm er ihre Leitung. „1981 haben wir mit sechs Klienten gestartet – nun haben wir in Grein 82 Klienten in drei Einrichtungen“, umreißt Edtbauer die Geschichte der Lebenshilfe in Grein. Eine besonders einschneidende Veränderung war für ihn die Gründung der ersten Außengruppe, die Reinigungs- und Gartenarbeiten für die Gemeinden Grein und Waldhausen erledigt. „Damit hat sich der Ruf und die Bekanntheit der Lebenshilfe maßgeblich verändert. Die Leute waren überrascht, welche Fähigkeiten Menschen mit Beeinträchtigung haben. Mit ihrer Arbeitsleistung wurden unsere Klienten immer sichtbarer in der Region und dadurch immer mehr zu einem anerkannten Teil der Gesellschaft“, beschreibt Walter Edtbauer.

Es folgten viele Projekte, wie etwa die Gründung einer eigenen, inklusiven Theatergruppe und zahlreiche Kunstprojekte. „Durch die ständige Veränderung und das Vertrauen der Geschäftsführung, die uns ermöglicht hat, immer neue Dinge auszuprobieren, hat sich nie eine Routine eingeschlichen“, blickt Edtbauer zurück.

Menschen mit Beeinträchtigung in die Selbstständigkeit führen

„Eine der zentralen Leitideen in der Lebenshilfe OÖ ist die Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Interessenvertretungen bei diesem Prozess zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, zu ihren Wünschen und Bedürfnissen zu stehen und deren Umsetzung einzufordern, war für mich eine interessante lehrreiche Aufgabe.“, so Gabriele Postl, Koordinatorin der Interessenvertretung in der Landesleitung der Lebenshilfe OÖ. Nach ihrer Zeit als Betreuerin in der Werkstätte Vöcklabruck und diversen Aufgabenbereichen in der Landesleitung hat Gabriele Postl die Interessenvertretung –  darunter versteht man gewählte Vertreter von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die für sich selbst und ihre Kollegen sprechen – aufgebaut. „Der Abschied von den Interessenvertretungen hat mich sehr bewegt und mir gezeigt, welche Entwicklungen es gegeben hat, wie viel erreicht wurde und welche wertvollen persönlichen Beziehungen im Laufe der Jahre entstanden sind. Diese Arbeit ist noch lange nicht zu Ende, wir sind auf dem Weg, dass Menschen mit Beeinträchtigung eine starke politische Stimme entwickeln“, so Gabriele Postl.

40 Jahre nahe am Menschen

Josef Gruber, Fachsozialbetreuer der Lebenshilfe-Werkstätte Regau, wollte nie in eine Leitungsposition wechseln, um keine Minute des Kontaktes zu Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung gegen administrative Aufgaben zu tauschen. „Den Umgang mit Menschen habe ich immer sehr geschätzt. Die schönsten Erlebnisse sind bei den Ferienaufenthalten entstanden, bei denen man seine Kollegen und Klienten auf einer ganz anderen Ebene kennenlernt“, blickt er zurück. Er hat 1978 als Zivildiener in der Werkstätte Vöcklabruck gestartet; damals gab es in ganz Oberösterreich nur insgesamt fünf Einrichtungen der Lebenshilfe. 1988 wechselte er in die Werkstätte Regau, wo ein Jahr lang Umbauarbeiten gemeinsam mit den Klienten vorgenommen wurden. „Das war ein besonders tolles Jahr“, so Gruber.

Bildhinweis: Lebenshilfe Oberösterreich

ÄhnlicheBeiträge

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH
Vöcklabruck

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

5. November 2025
Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!
Vöcklabruck

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!

29. Oktober 2025
Sternengrab am Schöndorfer Friedhof als Ort des Trostes
Vöcklabruck

Sternengrab am Schöndorfer Friedhof als Ort des Trostes

24. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

0
Aufgeflogen: Buchhalterin gab für Überweisungen eigene Kontonummer an

Fahrerflucht in Schwanenstadt aufgeklärt: 35-jähriger Lenker geständig

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

0
Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

7. November 2025
Aufgeflogen: Buchhalterin gab für Überweisungen eigene Kontonummer an

Fahrerflucht in Schwanenstadt aufgeklärt: 35-jähriger Lenker geständig

7. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!