Im Orgel.Monat August erklingt in der evangelischen Kirche Schwanenstadt ein besonderes Musikprogramm. Während des Gottesdiensts und in kurzen Konzerten danach werden die Organisten mit meditativen Melodien und brausendem Fortissimo die ganze Bandbreite der Königin der Instrumente präsentieren. An den Sonntagen im Orgel.Monat August spielen Markus Himmelbauer, Dominik Stockinger-Dollhäupl, Matthias Nickel und Peter Baier, Beginn 9.30 Uhr. Damit bringen sie musikalisch ein Stück des Himmels auf die Erde.

Im Juli wurde die Orgel der evangelischen Kirche Schwanenstadt nach über 20 Jahren erstmals grundlegend gewartet. Orgelbaumeister Reinhold Humer reinigte das Werk, justierte die Mechanik und intonierte die Pfeifen neu. Auch einen toten Vogel fand er in einer der großen Pfeifen. Nach getaner Arbeit stellt der Orgel.Monat August das prächtige Werk in den Mittelpunkt.
Barock – Romantik – Zeitgenössisches
Die Orgel in der evangelischen Kirche Schwanenstadt wurde 1990 von der Hamburger Firma Beckerath mit 19 Registern erbaut. Als Paradebeispiel der barocken norddeutschen Orgeltradition bereichert sie die Vielfalt der Instrumente in Oberösterreich. Norddeutsche Barockmeister und klassische französische Kompositionen sind darauf mustergültig zu interpretieren, ebenso wie zeitgenössische Werke.
Im Orgel.Monat sind Kompositionen von Luis und Francois Couperin zu hören, selbstverständlich auch Werke von Johann Sebastian Bach. Mit Felix Mendelssohn-Bartholdy und Joseph Gabriel Rheinberger öffnet sich das Spektrum zur Romantik bis zu den beeindruckenden Litanies von Jehan Alain aus dem 20. Jahrhundert.
So., 5. August, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Markus Himmelbauer (Schwanenstadt) Werke von Francois Couperin, Joseph Gabriel Rheinberger, Johann Sebastian Bach, Moritz Brosig und Théodore Dubois
So., 12. August, 9.30 Uhr Dominik Stockinger-Dollhäupl (Ungenach) Werke von Johann Sebastian Bach u.a.
So., 19. August, 9.30 Uhr Matthias Nickel (Roitham) Werke von Domenico Zipoli, John Bull und Johann Spetth
So., 26. August, 9.30 Uhr Peter Baier (Attnang-Puchheim) Werke von Louis Couperin, Felix Mendelssohn-Bartholdy, John Stanley, Johann Sebastian Bach und Jehan Alain