Wirtschaftsmedaille in Gold für Dekor Berger
Die Firma Berger vor einen Vorhang zu holen hieße eigentlich, Wasser zum Bach zu tragen – ist das Unternehmen doch selber Spezialist für Dekor und als solcher auch für Vorhangstoffe. Doch zum 125-jährigen Bestandsjubiläum beschloss der Gemeinderat, das Traditionsunternehmen mit der Wirtschaftsmedaille in Gold auszuzeichnen.
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte eben vor 125 Jahren, als der gebürtige Niederösterreicher Johann Berger auf seiner damaligen „Walz“ in das 1.500 Einwohner-Städtchen Vöcklabruck gelangte. Er fand hier seine Lebenspartnerin und machte sich als Sattler, Tapezierer und Lackierer sesshaft. 1894 erwarb Berger das Haus „Graben 1“.
Sein Enkel Walter Berger – den meisten Vöcklabruckerinnen und Vöcklabruckern noch in lebhafter Erinnerung, jedoch 2011 viel zu früh verstorben – spezialisierte sich auf Polsterei, Vorhänge und Bodenbeläge.
1997 übernahm dessen Sohn Andreas Berger das „Ruder“, das er bis heute in der Hand hält. Den Spagat zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Zukunft zu schaffen, ist die Herausforderung der Stunde. Wichtige „Zutaten“ zum Erfolgsrezept sind die profunde Beratung der Kunden und die Tatsache, dass die Mitarbeiter des Hauses, welche zum Teil seit Jahrzehnten im Unternehmen sind, als Teil der Familie angesehen werden.
Wirtschaftsmedaille in Bronze für Landl & Edelmann:
Von Schulbanknachbarn zum Erfolgsunternehmen
Zusammen haben Mag. Werner Landl und Mag. Martin Edelmann die Schulbank gedrückt, heuer feiern sie das 25-jährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltspartnerschaft. 1993 gründeten die Rechtsanwälte Mag. Werner Landl und Mag. Martin Edelmann ihre gemeinsame Kanzlei am Standort Vöcklabruck. 2002 wurde der Standort in Attnang-Puchheim eröffnet.
Derzeit arbeiten außer Mag. Werner Landl und Mag. Martin Edelmann ein angestellter Rechtsanwalt, zwei Rechtsanwaltsanwärter (eine Dame und ein Herr) sowie fünf Kanzleiassistentinnen an den zwei Standorten.
Fotos: privat