Eine grenzenlos schöne Zeit erlebten 60 Jugendliche aus neun verschiedenen Nationen Europas beim diesjährigen Europäischen Jugendtreffen in Laakirchen. Die jungen Europäer zeigten vor, wie ein vereintes Europa im Kleinen funktioniert und was man gemeinsam alles erreichen kann.
Überwältigt von den vielen positiven Emotionen, die in der Woche von 21. bis 27. Juli zu spüren waren, zeigten sich die Betreuer und Organisatoren, allen voran die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Laakirchen. „Wir sind begeistert, wie aus einer Gruppe verschiedenster Jugendlicher mit unterschiedlicher Sprache und Kultur in so kurzer Zeit eine Gemeinschaft wurde“, so Anna Pühringer, BA, die Hauptorganisatorin des 18. European Youth Meetings. Um die Kommunikation zu erleichtern und den Jugendlichen die Angst vor dem Austausch untereinander zu nehmen, wurden die Workshops, Ausflüge und die vielen weiteren Aktionen unter das Motto „Nonverbale Kommunikation“ gestellt. So wurden Herausforderungen wie das gemeinsame Floß bauen im Freibad oder ein Geocaching-Abenteuer auf den Grünberg gemeinsam in Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bestens gemeistert.
„Es war ein großartiges Erlebnis. Ich habe so viele Leute, Sprachen und Kulturen kennengelernt. Der Ausflug auf den Grünberg, die coole Poolparty, die unterschiedlichen Workshops – ich habe tolle Erfahrungen gemacht, Freundschaften geschlossen und werde viel von dieser Woche mitnehmen“, zeigte sich ein Jugendlicher aus Portugal begeistert. Wie groß der Zusammenhalt schlussendlich war, zeigte sich auch am abschließenden Galaabend im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl. Die Jugendlichen organisierten in vorangegangen Trommel, Hip-Hop, Foto, Schauspiel und Management – Workshops den Galaabend selbst und zeigten in einer überwältigenden Show was sie alles gelernt haben und was zusammen alles möglich ist. „Sie haben den Europäischen Gedanken in dieser Woche gelebt, Grenzen abgebaut und gezeigt wie Europa im Kleinen zusammenrücken kann“, ist Georg Brenda, Abteilungsleiter der Kulturabteilung begeistert.
Auch Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger freute sich über das erfolgreiche 18. Europäische Jugendtreffen, das zum dritten Mal in der „Geburtsstadt“ Laakirchen stattfand und nächstes Jahr im Deutschen Meiningen ausgetragen wird, „Wir hoffen, dass das Europäische Jugendtreffen noch lange weitergeführt und der Europäische Gedanke weitergetragen wird. Durch die Unterstützung von Erasmus + Jugend in Aktion wurde und wird hoffentlich auch in Zukunft die Austragung einer solch wichtigen Veranstaltung maßgeblich erleichtert“.
Fotos: Wolfgang Spitzbart

















