Thomas Streibl folgt Helmut Loidl
Der Ischler Kiwanis Club hat einen neuen Präsidenten: der ehemalige Taxiunternehmer Thomas Streibl löst den pensionierten Schuldirektor Helmut Loidl ab.
Dieser ließ zum Abschluss seiner Präsidentschaft das vergangene Clubjahr Revue passieren, sein Nachfolger gab einen Ausblick auf die neue Saison. Der Beginn des Abends galt jedoch dem Gedenken an den plötzlich verstorbenen höchsten Repräsentanten des weltweit agierenden Service-Clubs, des Internationalen Kiwanis Präsidenten Florencio C. „Poly“ Lat von den Philippinen.
Charity und Kultur Hand in Hand
Thomas Streibl dankte seinem Vorgänger und dessen Vorstandskollegen für ein buntes, interessantes aber auch intensives Jahr. Einen Schwerpunkt der Ischler Kiwanier bildeten auch 2018/2019 wieder Wohltätigkeitsveranstaltungen. Dabei konnten finanzielle Mittel für heimische Kinder und Familien in Not gesammelt sowie kulturelle Anliegen unterstützt werden. Zum einen zählten die Kunstauktion, der alljährliche Advent-Punschstand, die Beteiligung am Weindorf wie auch der Kiwanis-Frühschoppen während der Kaisertage zu den Einnahmequellen. Zum anderen wurde in vielen Notfällen unbürokratisch geholfen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen in ihren künstlerischen Ambitionen durch die alljährlich veranstaltete Sommerakademie unterstützt.
Vom Salzkammergut bis Ghana und Mosambik
Der Schwerpunkt der Unterstützungen durch den Kiwanis Club Bad Ischl liegt in unserer Heimat. Neben Familien werden Sozialeinrichtungen und Institutionen wie Streetwork, Otelo oder Kindergärten aber auch von hier aus angestoßene Projekte in Ghana oder Mosambik unterstützt. Meist werden die entsprechenden Initiatoren zu Meetings (Clubabende im Zwei-Wochen-Rhythmus) eingeladen oder die jeweilige Einrichtung besucht. Clubinterne Vorträge etwa über eine Kulturreise durch den Iran oder ein vom Kiwanis Club unterstütztes Hilfsprojekt in Nepal standen ebenso am Programm wie intensive Gespräche mit örtlichen Entscheidungs- und Würdenträgern wie Stadtpfarrer Christian Öhler oder Tourismusdirektor Stephan Köhl. Neben den Meetings fördern auch Clubreisen (diesmal waren es die bayerischen Königsschlösser) den Zusammenhalt und die Freundschaft unter den Mitgliedern.
Ambitionierte Pläne und traditionelle Fixpunkte
Neben Bewährtem wie der Kiwanis Sommerakademie, dem Punschstand, der Beteiligung am Weindorf oder an der Mountainbike-Trophy mit einer Labestation will der nunmehrige Kiwanis-Präsident Thomas Streibl neue Akzente setzen. Waren es im vergangenen Clubjahr BartolomeyBittmann mit einem anspruchsvollen Konzert, so wird am 6. März 2020 der Schauspieler und Sänger Wolfgang Böck („Strizzilieder“, Trautmann, MA 2412 etc.) für einen Benefizabend im Lehártheater erwartet. Weiters wird statt der Kiwanis Kunstauktion in der Karwoche erstmals eine Kunst-Verkaufsausstellung mit Werken aus mehreren Jahrhunderten in der Trinkhalle abgehalten. Intensiviert soll auch der Kontakt zu anderen Kiwanis- und ähnlich ausgerichteten Serviceclubs werden, getreu dem Motto der Kiwanier, dem Wohle der Mitmenschen, besonders aber dem der Kinder zu dienen.
Fotos: privat