salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 3. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Erster Klimastammtisch im Bezirk Vöcklabruck

13. November 2019
in Nachrichten
0
Fünf mal fünf ist fünfundzwanzig: 25 Jahre Maximilianhaus in Attnang-Puchheim
Share on FacebookShare on Twitter

Seit 28. August kann das Klimavolksbegehren unterschrieben werden und mehr als 55.000 Menschen haben das in der Zwischenzeit auch schon getan. Am Montag, 25. November um 19:00Uhr findet der erste Klimastammtisch im Bildungshaus Maximilianhaus in Attnang-Puchheim statt.

Das Ziel des Klimavolksbegehrens ist, eine breite Klimabewegung zu werden und Menschen zu erreichen, denen Klimaschutz ein Anliegen ist. Das Besondere an dem Verein ist, dass er überparteilich organisiert ist und bereits mehr als 400 Freiwillige in Österreich mithelfen, das Klimavolksbegehren bekannt zu machen.

Klimastammtisch im Bildungshaus Maximilianhaus in Attnang-Puchheim
Am Montag, 25. November findet der erste Klimastammtisch um 19:00Uhr im Bildungshaus Maximilianhaus in Attnang-Puchheim statt. „Es sind alle herzlich eingeladen, denen Klimaschutz wichtig ist und ich freue mich über gute Gespräche und die Vernetzung klimabewegter Menschen im Bezirk“, sagt die Organisatorin des Klimastammtischs Elisabeth Sallinger.

„Die Auswirkungen der Klimakrise werden von vielen wahrgenommen: Unsere Gletscher verschwinden, unsere Äcker und Wälder vertrocknen, die Hitze belastet uns alle. In Österreich drohen nicht nur Artensterben und Gesundheitsgefahren, sondern auch Milliardenkosten bei Nichteinhaltung vereinbarter Klimaziele. Um das zu verhindern, liegt seit Ende August ein Klimavolksbegehren auf, das konkrete Forderungen an die Politik richtet. Es werden (verfassungs-)gesetzliche Änderungen gefordert, die Klimaschutz auf allen Ebenen ermöglichen und leistbar machen. Meine Kinder und Enkelkinder motivieren mich, beim Klimavolksbegehren mitzuhelfen.

Das Klimavolksbegehren soll die Politiker ermutigen, Veränderungen in die Wege zu leiten, die ein gutes Leben für künftige Generationen möglich machen und die die Verantwortung nicht nur jedem Einzelnen von uns überlassen. Entscheidende Weichen müssen in vielen Bereichen gestellt werden: gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch „, sagt Sallinger.

In jeder Gemeinde kann man unterschreiben
Für das Klimavolksbegehren kann auf jeder Gemeinde in ganz Österreich unterschrieben werden. Bis Dezember werden weitere Unterstützungserklärungen gesammelt und anschließend als Antrag auf ein Klimavolksbegehren beim Innenministerium eingereicht. Danach wird das Ministerium eine Eintragungsphase von acht Tagen bestimmen, in denen dann das offizielle Volksbegehren unterzeichnet werden kann. Das wird vermutlich im Frühling 2020 so weit sein. Alle vorab geleisteten Unterschriften zählen natürlich automatisch dazu. Infos unter www.klimavolksbegehren.at.

Um Anmeldung zum Stammtisch im Bildungshaus Maximilianhaus in Attnang-Puchheim wird gebeten auf ooe@klimavolksbegehren.at.

Klimavolksbegehren – Hintergrundinformationen
Die Auswirkungen der Klimakrise sind auch in Österreich inzwischen spürbar. Laut Medienmeldungen leiden Menschen in den Städten unter Rekordhitzen, der ländliche Raum ist von Extremwettern betroffen und der heimischen Wirtschaft entstehen jährlich mehrere Millionen Euro an Schäden, die direkt auf die Klimakrise zurückzuführen sind.

Die Verantwortung für ein Umlenken liegt laut Katharina Rogenhofer, Sprecherin des überparteilichen Klimavolksbegehrens, nicht bei einzelnen Menschen. Man könne gesellschaftliche Probleme nicht mehr auf individueller Ebene lösen. Die Politik sei nun in der Verantwortung, die großen Hebel in die Hand zu nehmen und Menschen in Österreich ein klimafreundliches Leben zu ermöglichen. Man müsse es durch tiefgreifende, systemische Prozesse schaffen, dass klimafreundliches Handeln finanziell erleichtert und klimaschädliches Verhalten vermieden wird.

Hinter den Forderungen des Klimavolksbegehrens stehen inzwischen nicht nur mehr Wissenschaft und Umweltorganisationen, sondern auch namhafte Prominente und wichtige Organisationen der österreichischen Zivilgesellschaft. Nur mit einer ökosozialen Abgabenreform, einem Klimacheck für neu erlassene Gesetze und einer umfassenden Energie- und Verkehrswende schaffe man die Klimawende und ein faires und nachhaltiges Österreich für alle.

Derzeit befindet sich das Klimavolksbegehren noch in der Unterstützungsphase, die voraussichtlich bis Dezember laufen wird. Bis zur Einreichung kann das Klimavolksbegehren bei jedem Amt in Österreich oder per digitaler Signatur unterschrieben werden. Nach Einreichung wird vom Innenministerium ein Datum bekannt gegeben, in dem die offizielle Eintragungswoche stattfinden wird. Damit das Volksbegehren im Nationalrat offiziell behandelt werden muss, sind 100.000 Unterschriften erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit Teil der Klimabewegung zu werden findet man unter www.klimavoksbegehren.at/mitmachen

Foto: privat

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast
Gmunden

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

3. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Ebensee

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

0
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

0
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!