salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 3. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

21. Februar 2021 ist Equal Pay Day

1. März 2021
in Bezirk Gmunden, Politik / Wirtschaft
0
Konkurs, Pleite im Salzkammergut insolvent
Share on FacebookShare on Twitter

Frauen arbeiten jedes 7. Jahr gratis!

Das inter­na­tio­na­le Frau­en­netz­werk BPW – Busi­ness and Pro­fes­sio­nal Women – berech­net seit 2009 den Equal Pay Day für Öster­reich. Die­ser Akti­ons­tag fällt heu­er auf den 21. Febru­ar 2021. Obwohl er die­ses Jahr um vier Tage nach vor­ne gerückt ist, fällt die Begeis­te­rung gedämpft aus. Die Daten­grund­la­ge für die Berech­nung ist 2019, also vor der Coro­na-Kri­se, die dra­ma­ti­sche Aus­wir­kun­gen auf Frau­en hat.

Aktu­ell beläuft sich der Gen­der Pay Gap auf 14,3 Pro­zent, umge­rech­net sind das 52 Kalen­der­ta­ge, die Frau­en unbe­zahlt arbei­ten – oder anders aus­ge­drückt, jedes 7. Jahr. In der Gesell­schaft wird die­se Unge­rech­tig­keit oft negiert oder auf die hohe Teil­zeit­quo­te von Frau­en gescho­ben. Das stimmt so nicht. Die Lohn­sche­re von 14,3 % resul­tiert aus dem Ver­gleich von ganz­jäh­rig voll­be­schäf­tig­ten Frau­en und Män­nern aus den Berei­chen Arbeiter*innen, Ange­stell­te, Ver­trags­be­diens­te­te und Beamt*innen, also ist Teil­zeit kein Argu­ment! Auch die unbe­zahl­te Care­ar­beit oder ehren­amt­li­che Tätig­kei­ten von Frau­en fal­len nicht ins Gewicht!

Mehr Trans­pa­renz ist gefordert

„Lasst euch das nicht gefal­len!, Ihr müsst bes­ser ver­han­deln!“, die­se wohl­wol­len­den Zuru­fe hören Frau­en von allen Sei­ten, wenn es um glei­ches Geld für gleich­wer­ti­ge Arbeit geht,“ sagt Cor­ne­lia Pes­sen­leh­ner, Prä­si­den­tin von BPW Aus­tria, „Frau­en sol­len den Kampf um Equal Pay aus­fech­ten, der von der Poli­tik gere­gelt wer­den muss!“

Unter­neh­men, die dau­er­haft mehr als 150 Mit­ar­bei­ter beschäf­ti­gen, ste­hen in der Pflicht, alle zwei Jah­re Ein­kom­mens­be­rich­te abzu­lie­fern, auf deren Basis die Sta­tis­tik Aus­tria arbei­tet und der Rech­nungs­hof berich­tet. BPW stellt die Fra­ge: „War­um wer­den Ein­kom­mens­be­rich­te nicht auch von klei­ne­ren Unter­neh­men und detail­lier­ter ein­ge­for­dert?“ Klein- und Mit­tel­be­trie­be sind die größ­te Grup­pe der Arbeitgeber*innen, aber unter 150 Mitarbeiter*innen müs­sen sie kei­ne Berich­te über ihr Ent­loh­nungs­sche­ma abge­ben. “Da muss sei­tens der Regie­rung nach­ge­bes­sert wer­den“, lau­tet die For­de­rung des Frauennetzwerks.

Die Gleich­stel­lungs­an­walt­schaft (kurz GAW) for­dert schon lan­ge eine Ver­bes­se­rung in der inner­be­trieb­li­chen Ent­gelt­trans­pa­renz, ins­be­son­de­re die Auf­schlüs­se­lung in ein­zel­ne Ent­gelt­be­stand­tei­le. Ohne das Wis­sen um die kon­kre­te Ein­kom­mens­si­tua­ti­on der Ver­gleichs­per­so­nen im Unter­neh­men ist es nicht mög­lich, den recht­li­chen Anspruch gel­tend zu machen.

Die GAW hat in ihrem letz­ten Bericht aus der Pri­vat­wirt­schaft (2018/19) fest­ge­hal­ten, dass 85 % aller Dis­kri­mi­nie­rungs­fäl­le in der Arbeits­welt statt­fin­den, 9 % der Kate­go­rie „Dis­kri­mi­nie­rung auf­grund von Geschlecht“ die Ent­gelt­dis­kri­mi­nie­rung betreffen.

Weni­ger Geld – weni­ger Pension

Die Ein­kom­mens­dif­fe­renz mani­fes­tiert sich vor allem in den Berufs­grup­pen der Ange­stell­ten mit 31,4 Pro­zent und Arbeiter*innen mit 27,4 Pro­zent. Das wirkt sich nicht nur auf den Kon­to­stand und die Lebens­qua­li­tät aus, son­dern auch lang­fris­tig auf die Pen­si­on. Frau­en leben zwar län­ger, die Fra­ge ist: wovon? Ohne ein finan­zi­el­les Vor­sor­ge­pro­gramm füh­ren die nied­ri­gen Alters­pen­sio­nen, die aktu­ell weni­ger als die Hälf­te der Pen­sio­nen der Män­ner betra­gen, zwangs­läu­fig in die Alters­ar­mut. Aber wann mit die­ser Spar­form begin­nen – und vor allem, von wel­chem Ein­kom­men etwas bei­sei­te­le­gen, wenn es so oft nicht zum Leben reicht? Beson­ders „Frau­en­be­ru­fe“ sind dra­ma­tisch unter­be­zahlt, den­ken wir an die kör­per­na­hen Dienst­leis­tun­gen oder auch Per­so­nal in der Pfle­ge und im Bildungsbereich.

Wohn- und Arbeits­ort ent­schei­dend für die Einkommensdifferenz

In Öster­reich besteht im euro­päi­schen Ver­gleich ein hohes geschlechts­spe­zi­fi­sches Lohn­ge­fäl­le zwi­schen Frau­en und Män­nern, wir sind bei den Schluss­lich­tern zu fin­den. Die Zah­len der Sta­tis­tik Aus­tria las­sen auch regio­na­le Ver­glei­che im Bun­des­ge­biet zu, denn ent­schei­dend für die tat­säch­li­che Höhe des Ein­kom­mens­un­ter­schieds ist das Bun­des­land. Wäh­rend in Wien der Pay Gap mit 4,8 % Pro­zent ver­hält­nis­mä­ßig klein ist, klafft in Vor­arl­berg eine Lücke von 23,3 Prozent!

Ist EQUA­LI­TA die Lösung?

Im März 2020 prä­sen­tier­ten Mar­ga­re­te Schram­böck (aktu­ell Bun­des­mi­nis­te­rin für Digi­ta­li­sie­rung und Wirt­schafts­stand­ort) und Frau­en­mi­nis­te­rin Susan­ne Raab das neue Qua­li­täts­sie­gel für Gleich­be­rech­ti­gung: EQUA­LI­TA. Die­se Aus­zeich­nung soll Unter­neh­men ver­lie­hen wer­den, die unter­schied­li­che Kri­te­ri­en erfül­len, das reicht von Equal Pay bis zur struk­tu­rel­len, inner­be­trieb­li­chen Frau­en­för­de­rung. Hier stellt BPW die Fra­ge, war­um ein Recht auf glei­che Bezah­lung mit einem Good­will auf Frau­en­för­de­rungs­maß­nah­men kom­bi­niert wird? Glei­ches Geld für glei­che Leis­tung soll­te nicht mit einem Sie­gel belohnt, son­dern im Jahr 2021 selbst­ver­ständ­lich sein.

Laut Aus­kunft des zustän­di­gen Minis­te­ri­ums (per 8.2.2021) ist die BAWAG Trä­ge­rin des Sie­gels, wei­te­re Unter­neh­men wer­den nicht genannt, obwohl es schon Unter­neh­men im zwei­stel­li­gen Bereich geben soll. Auch die Jury, die über die Ver­ga­be ent­schei­det, wird weder auf der Hom­pe­page ver­öf­fent­licht, noch auf Nach­fra­ge mit­ge­teilt. „Hin­sicht­lich der Jury­be­set­zung für die Aus­zeich­nun­gen — bestehend aus Wirtschaftsexpert*innen —  hal­ten wir uns kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nisch noch etwas bedeckt“, teilt das Minis­te­ri­um mit.

Die Poli­tik ist gefor­dert, Ein­kom­mens­trans­pa­renz zu schaf­fen und alle dafür nöti­gen Daten von Unter­neh­men ein­zu­for­dern. Nur so kann die Basis für gerech­te Ent­loh­nung geschaf­fen wer­den, die weder Frau­en noch Män­ner diskriminiert!

Quel­le: BPW Austria

ÄhnlicheBeiträge

Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!
Scharnstein

Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

2. Juli 2025
Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts
Gmunden

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

2. Juli 2025
Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß
Laakirchen

Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

2. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Brand in einer Metzgerei im Ortszentrum von Schörfling

Brand in einer Metzgerei im Ortszentrum von Schörfling

3. Juli 2025
Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

2. Juli 2025
Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

2. Juli 2025
Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

2. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!