salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 4. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Grüner Lokalaugenschein im Salzkammergut

22. Mai 2021
in Ebensee, Gmunden, Politik / Wirtschaft
3
Grüner Lokalaugenschein im Salzkammergut
Share on FacebookShare on Twitter

Die Kulturhauptstadt braucht ein Verkehrskonzept
Intensive Gespräche von Mayr mit Grünen vor Ort zu Tourismus und Verkehr im Kulturhauptstadtjahr 2024

„Das Salzkammergut wird eine hervorragende Kulturhauptstadt sein, davon bin ich überzeugt. Aber es hat enormen Aufholbedarf bei der Mobilität. Um einen Verkehrskollaps im Kulturhauptstadtjahr zu vermeiden, braucht die Region rasch ein stimmiges Verkehrskonzept. Denn das Salzkammergut ist jetzt schon massiv vom Verkehr belastet. Ohne wohlüberlegten Verkehrsplan droht 2024 ein böses Erwachen“, betont der designierte Grüne Klubobmann LAbg. Severin Mayr, der in seiner Funktion sich als Verkehrs- und Kultursprecher ein Bild vor Ort gemacht und eingehende Gespräche mit Grünen Gruppen in Bad Ischl und Gmunden sowie der Bürgerliste in Ebensee geführt hat.

Die Kulturhauptstadt-Gemeinden müssen perfekt mit Bus und Bahn angebunden, Staus in den Ortszentren vermieden und TouristInnen eine wirkliche Alternative zur PKW- Anreise geboten werden. „Die Salzkammergut-Bewerbung hat auch mit dem ökologischen Gedanken gepunktet. Dies muss auch bedeuten, sanften Tourismus zu ermöglichen. Dazu gehört etwa auch für eine klimafreundliche und stressfreie Anreise aus dem Zentralraum zu sorgen und damit gleichzeitig die Bevölkerung vom Autoverkehr zu entlasten“, fordert Mayr auch die Unterstützung des Landes ein.

Martin Schott, Sprecher der Grünen Bad Ischl und Landtagskandidat fordert für seine Heimatgemeinde vor allem eine Radverkehrsoffensive. „Um auf 2024 vorberietet zu sein, muss zeitgerecht vor 2023 eine nachhaltige Mobilitätsstrategie umgesetzt werden. Das beinhaltet auch eine Erneuerung der öffentlichen Verkehrs-Angebote in Bad Ischl und Einbettung in ein regionales Mobilitätskonzept“, denkt Schott über die eigene Gemeindegrenze hinaus.

Franziska Zohner-Kienesberger, Vize-Bürgermeisterin der Bürgerliste für Ebensee setzt sich vor allem für eine Attraktivierung der Bahn ein: „Statt Haltestellen zu schließen, muss mutig und visionär eine umwelt- und klimafreundliche Verkehrserschließung für das Salzkammergut in Angriff genommen werden“, fordert Zohner-Kienesberger auch angesichts des (E-)Fahrrad-Booms, der viele TouristInnen ins Salzkammergut führt. Zohner-Kienesberger will nicht nur barrierefreie, moderne Bahnhöfe, sondern auch den Takt der Bahn verbessert sehen: „Wir möchten, dass mehr Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, deshalb muss das Angebot attraktiver werden.

Für die Grünen in Gmunden ist nicht nur eine klimafreundliche Anreise wichtig, sondern auch eine Verkehrsberuhigung in der Stadt Gmunden. „Damit uns 2024 keine Blechlawinen überrollen, brauchen wir einen Umstieg auf andere Mobilitätsformen. Dafür muss auch die Fußgängerzone endlich wirklich zu einer Fußgängerzone werden. Halbherzige Lippenbekenntnisse reichen da nicht!“ so Uli Feichtinger, Grüne Bürgermeisterkandidatin in Gmunden, die eine Kulturhauptstadt als Stauhauptstadt verhindern will: „Infos über die öffentliche Anreise, angenehme Fußwege von den Bahnhaltestellen in die Ortszentren, E-Bike-Verleih, Shuttle-Dienste, aber auch Kombi-Tickets für Anreise und Eintritte im Kulturhauptstadt Jahr: Gute Ideen gibt es viele, jetzt geht es um die Umsetzung“, betont Feichtinger.

Einig sind sich Schott, Zohner-Kienesberger und Feichtinger auch darin, dass die Frage nach einem Verkehrskonzept dringend beantwortet werden muss: „Wir haben nur noch eineinhalb Jahre, um Konzepte auf Schiene zu bringen, damit 2023 der Betrieb bereits getestet werden kann. Nur dann ist garantiert, dass das Salzkammergut 2024 bestmöglich aufgestellt ist.“

Foto: Grüne OÖ

ÄhnlicheBeiträge

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt
Ebensee

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth
Gmunden

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast
Gmunden

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

3. November 2025

Comments 3

  1. Gerhard der Ältere says:
    4 Jahren ago

    Die Kulturhauptstadt-Gemeinden Gmunden, Altmünster, Ebensee, Bad Ischl verbindet eine einzige Straße – die Salzkammergut-Bundesstraße B 145, und die ÖBB-Eisenbahn gibt es noch – aus fertig. Die B 145 ist wochentags beschlagnahmt von Beton-Mischern, Baufahrzeugen, Sattelschleppern, Zustelldienste, also Schwerverkehr und Versorgung Ende nie, dazwischen noch Berufsverkehr und am Wochenende Touristen Ende nie. Die Grünen reden nur „gscheit“ daher.
    Man setze sich aufs Fahrrad und fahre einmal von Gmunden bis Ischl – egal ob wochentags oder Wochenende, vormittags oder nachmittags – und nur wer das heil überlebt, kann Mitreden, wenn es um den dann 2024 noch zusätzlichen Kulturhauptstädte-Verkehr geht – da brauchen wir im Salzkammergut eine zweite B 145 (a), die eine für Schwerverkehr und die zweite für die Kultur-Gäste. Servus.

  2. RUDI FROSCHER says:
    4 Jahren ago

    Ideen gibt es wie Sand am Meer, nur man glaubt sie halt nicht mehr. Wer soll das bezahlen ist doch noch kein Problem, wer will das und wer will was anderes schon mehr und wer will das verkaufen, wenn nicht diejenigen, die jetzt immer geschlafen haben, aber nicht im Nacht Zug, sondern nach dem anstrengenden weltfremden Papieralltag im Büro, weil eben Bürokratie immer noch hartes und eintöniges Handwerk ist. aber es stimmt, man muss jetzt wieder planen, Beamte und Planer an den diversen Schaltstellen einzubinden, direkt anzusprechen und selber denken zu lassen und offen die Möglichkeiten aufzählen zu lassen, damit einmal demokratische Diskussion in Gang kommt, das geht ja nicht, ist doch das Amtsgeheimnis und der Amtsweg seit ewig im eigenen Wege. diese Nichtform der echt demokratischen politischen Mitbestimmung gilt ja auch bei Hotelprojekten mit allen unmöglichen Begleiterscheinungen. kein echter Widerstand von den Grünen beim Haltestellen streichen zwischen Ebensee nach Bad Ischl, auch wenn der Zug sowieso stehen bleibt, darf man ja nun bisweilen nicht ein und aussteigen. Ältere sollen gefälligst über die B 145 laufen zu den parallel geführten Bussen. sehr glänzend intelligente Verkehrspolitik gibt es ja auch in Gmunden. die Kapazitäten in der Straßenbahn werden schon für das Kulturhauptstadtjahr frei gelassen, könnte man sarkastisch anmerken. weil wer mit dem öffentlichen Verkehr anreist, der muss jetzt schon HEUTE wegfahren und sich länger Urlaub oder Karenz nehmen, um rechtzeitig im Kulturhauptstadt Jahr anzukommen. außerdem darf er den edlen Geld Spender geben, sonst rentiert sich das nicht im praktischen öffentlichen Verkehrs – Leben, immerhin werden ja auch noch viele unnötige Betonprojekte überall mitfinanziert . deshalb trotzdem diese schöne Vision: durch die wirklich emsige grüne Gewessler einen Nachtzug von Wien über Lambach nach Vorchdorf, dort umbetten über Falkenohren direkt nach Gmunden Rathausplatz. hier Empfang mit Musik und aufgesetzten Kopfhörern, damit niemand beim Tiefschlaf stielvoll gestört wird. dann erste Klasse mit Kofferträger ins Hotel , zweite Klasse mit dem Bummelzug in umliegende Hotels, dritte Klasse mit dem E- Lastenbike in die noch zu schaffende Jugendherberge beim Landschloss Orth hinten bei den Glashäusern oder ins Airbnb Zweitwohnsitzquartier . Grüner geht es wirklich nicht, das ist doch realistisch Bürgerschlicht. wie immer nur, türkis grüne Kultur pur. echte Koordination bis zur Nasenspitze, das ist wie schon immer sehr viel versprechend gewesen. Es gilt für Alle die Unschuldsvermutung.

    • Yoshua says:
      4 Jahren ago

      Rudi hat es wie immer auf den Punkt gebracht! Chapeau!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

0
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

0
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!