Versteigerung zugunsten des Corona-Fonds der Stadtgemeinde Gmunden
Die Das Ende der Corona-Pandemie scheint in greifbare Nähe zu rücken, die Stadt öffnet sich für den Sommer, der Traunsee lädt zum Verweilen und zum Durchatmen ein. Bald werden auch die Masken aus unseren Lebensbereichen verschwinden, und dennoch, ganz spurlos wird die Corona-Krise an unserer Stadt nicht vorbeigehen.
Ein Vielzahl an Familien musste große Entbehrungen auf sich nehmen, der Corona-Fonds der Stadt trägt einen Teil dazu bei, stark betroffene Gmundner Familien finanziell zu unterstützen.
Einen ganz anderen Beitrag gegen die Corona-Krise leistete der Gmundner Künstler Matthias Kretschmer. Während der drei vergangenen Lockdowns gestaltete er jeden Tag eine neue Maske, 203 Unikate, teils amüsant, teils kritisch, teils als Reaktionen auf politische Geschehnisse. Immer aber mit einem Funken Humor und der Absicht, die Leute bei Laune zu halten und zum Tragen der Masken zu motivieren.
Das Kunst-Projekt ging medial um die Welt, doch jetzt ist ein guter Zeitpunkt, nach Hause zu kommen. Die letzte Station ist die Gmundner Bürgerservicestelle am Graben, die nahezu komplette Sammlung steht zum Verkauf, die größten Meilensteine des Masken-Projektes werden im Zuge eines Ausstellungsabends versteigert.
Die Gesamteinnahmen kommen dem Corona-Fonds der Stadtgemeinde Gmunden zugute, ein würdiger Abschluss für das gut einjährige Kunstprojekt, so Matthias Kretschmer. Die Masken haben geholfen, uns trotz Pandemie bei Laune zu halten, jetzt können sie ein letztes Mal helfen, einen Beitrag für unsere Stadt zu leisten.
Die Masken sind seit Mittwoch, dem 16. Juni in der Bürgerservicestelle Gmunden und in ausgewählten Geschäften in der Innenstadt ausgestellt. Die Abschluss-Verenissage und Versteigerung der zwölf erfolgreichsten Masken findet am Samstag, dem 3. Juli ab 18.00 Uhr in der Bürgerservicestelle statt.
Die Masken können Vorort, in diversen Gmunden Geschäften oder auf der Homepage des Künstlers für einen frei gewählten
Beitrag erstanden werden.
www.individualarts.at/masken-die-wirklich-helfen/
Foto: privat