salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 10. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Volksbefragung soll über Traunsee-Therme entscheiden

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Politik / Wirtschaft
23
Volksbefragung soll über Traunsee-Therme entscheiden
Share on FacebookShare on Twitter

Volksbefragung soll über Traunsee-Therme entscheiden“In der letz­ten Sit­zung des Gemein­de­ra­tes hat die ÖVP mit ihrer abso­lu­ten Mehr­heit von 19 Stim­men beschlos­sen, sich dem Dik­tat der Ther­men-Hol­ding zu beu­gen.”, so Vize­bür­ger­meis­ter Dr. Chris­ti­an Dickin­ger (SPÖ), Spre­cher der Alli­anz Gmun­den und befürch­tet: “das Strand­bad wird „aus der Hand gege­ben“, bestehen­de Infra­struk­tur wie das 50-Meter-Becken, Kin­der­be­cken, Rut­sche etc. wird abge­ris­sen, die Stadt hat min­des­tens € 10 Mil­lio­nen sowie zusätz­li­che Park­plät­ze zu bezahlen.”

“Ein­stim­mi­ge Beschlüs­se, wei­te­re Gesprä­che mit dem Lan­des­haupt­mann, der Ther­men-Hol­ding und dem Bun­des­denk­mal­amt zu füh­ren, wur­den sei­tens der ÖVP igno­riert.”, so die Frak­tio­nen uni­so­no. Die „Alli­anz für Gmun­den“, bestehend aus SPÖ, FPÖ, Grü­nen und Stadt­lis­te, hielt mit 18 Stim­men dage­gen. Deren kon­struk­ti­ve Vor­schlä­ge, die Ther­me – wie ursprüng­lich geplant – auf dem gewid­me­ten Tos­ka­na-Are­al zu errich­ten und die Finan­zie­rung grund­sätz­lich neu zu über­den­ken, um eine gigan­ti­sche Neu­ver­schul­dung zu ver­mei­den, wur­den vom Tisch gewischt.

SP-Vize­bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Dickin­ger gibt zu beden­ken, dass der Mehr­heits-Ent­schei­dung der ÖVP, wel­che „demo­kra­tisch ein­wand­frei zustan­de“ gekom­men sei, den­noch ein beträcht­li­ches „Legi­ti­ma­ti­ons­de­fi­zit“ anhaf­te. Eine so wich­ti­ge Ent­schei­dung soll­te von einer brei­ten Mehr­heit getra­gen sein. Des­halb unter­brei­tet nun die SPÖ der ÖVP den Vor­schlag, alle poli­ti­schen Par­tei­en soll­ten gemein­sam eine Volks­be­fra­gung über das Ther­men-Pro­jekt befür­wor­ten und in die Wege leiten.

Dickin­ger: „Ich set­ze mich seit gerau­mer Zeit für mehr Bür­ger­be­tei­li­gung bzw. direk­te Demo­kra­tie ein. In Zei­ten wie die­sen, in wel­chen die Ver­dros­sen­heit gegen­über der Poli­tik und deren Reprä­sen­tan­ten so offen­sicht­lich ist, könn­te Gmun­den ein Zei­chen set­zen! Der SPÖ-Chef hat Bgm. Köppl, den ÖVP-Stadt­rä­ten sowie Frak­ti­ons­ob­mann Höpold­se­der und Sport­re­fe­rent Krapf, die alle­samt für den Abriss der Strand­bad-Infra­struk­tur gestimmt hat­ten, einen Brief geschrie­ben, der den Vor­schlag einer gemein­sam anzu­be­rau­men­den Volks­be­fra­gung ent­hält. Für Dickin­ger ist deren Ant­wort das „Lack­mus­pa­pier dafür, ob ech­te Bür­ger­be­tei­li­gung von der ÖVP in Zukunft ernst genom­men wird oder wei­ter­hin eine Wort­hül­se blei­ben wird“.

Bür­ger­meis­ter Heinz Köppl: “Wir wur­den von der Bevöl­ke­rung gewählt um Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und sehen daher von einer Volks­be­fra­gung ab!”

  • http://issuu.com/spoegmunden/docs/allianz_aussendung
  • Stadt­lis­te Löcker mit Fak­ten und Fra­gen zur Therme
  • Traun­see-Ther­me – 19:18 Abstim­mung bringt Schwung in die Thematik

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

Comments 23

  1. Cora says:
    13 Jahren ago

    Die Nean­der­tha­ler haben aber sicher zufrie­de­ner und glück­li­cher gelebt als die Men­schen in unse­rer Zeit.Man hört in Gmun­den eigent­lich immer nur mehr das Wort Tou­ris­ten, es gibt auch noch die Ein­hei­mi­schen und mir kommt vor die inter­es­sie­ren eigent­lich kei­nen mehr in unse­rer Gemein­de­stu­be, es wer­den nur mehr Woh­nun­gen gebaut die sich Otto Nor­mal­ver­brau­cher nicht leis­ten kann, die Zufahrt­stras­sen nach Gmun­den sind eine Katastrophe(na ent­lang der Espla­na­de wur­de asphaltiert(natürlich nur wegen der Touristen)Wenn die Stadt nur von den Tou­ris­ten leben müss­te, na Ser­vas, es gibt sehr vie­le arbei­ten­de Men­schen die das gan­ze Jahr hier leben und Steu­ern zah­len, man soll­te die­se Men­schen nicht ver­ges­sen und nicht stän­dig nur den Buckel vor den Tou­ris­ten machen — wir sind auch noch da !!!!!!

  2. Zivilcourage says:
    13 Jahren ago

    @Michael Dorf­ner: Zu Ihrem Kom­men­tar: Erstens:ich habe kein Auto, also nach Vöck­la­bruck fährt kein Bus zum Hal­len­bad, man muss die Bade­ta­sche vom Zen­trum schlep­pen. Aus­ser­dem sind abends die Bus­se beschränkt. Zwei­tens: Es ist für eine angeb­li­che Tou­ris­mus­stadt wie Gmun­den eine Schan­de u. eine Zumu­tung für die Tou­ris­ten, dass Gmun­den kei­ne Alter­na­ti­ve für Schlecht­wet­ter zu bie­ten hat. Aber der Horiz­hont der meis­ten ein­hei­mi­schen Gmund­ner reicht eben nur vom Traun­stein bis zum Gmund­ner­berg, nach dem Mot­to “das war schon immer so, das war noch nie so, und drit­tens kann man nichts machen”.

    • michael d says:
      13 Jahren ago

      zu1: dann gibts immer noch bad ischl und ebensee…da stei­gens ausn zug aus und sind direkt am ziel
      zu2: ich geb ihnen voll­kom­men recht dass es eine schan­de ist. nur jetzt! min­des­tens 15 jah­re zu spät, mil­lio­nen in etwas inves­tiern, was es rund­her­um schon gibt ist ein­fach nur geld­ver­schwen­dung. davon wer­den die tou­ris­ten sicher nicht mehr.

    • chris says:
      13 Jahren ago

      Genau so wie sie es schrei­ben so ist es.Alles wird schlecht gemacht.Aber sel­ber nicht‘s auf die Rei­he bringen.Das Urge­stein von Gmun­den sagt sich.” Es ist schon 60 Jah­re so und so soll es auch wei­ter­hin blei­ben”. Die wol­len kei­ne Moder­ni­sie­rung der Infrastruktur.Nein die wol­len wei­ter­le­ben wie die Neandertaler.Und dann wun­dert man sich wenn die Tou­ris­ten immer mehr ausbleiben.Keine Tou­ris­ten kei­ne Ein­nah­men der Stadt Gmunden.Kein Wunder.Gmunden hat seit 60 Jah­re nicht‘s neu­es mehr zu bieten.
      Aus­ser den Traun­stein und den Gmundnerberg.Und die Inter­es­siert auch kei­nen Tou­ris­ten mehr…

  3. Michael Dorfner says:
    13 Jahren ago

    @zivilcourage…in Vöck­la­bruck gibts das Hallenbad…Fahrtzeit:25 Minu­ten mit dem Auto, in Bad Ischl gibts die Ther­me Fahrt­zeit mit dem Zug 36 Minu­ten, mit dem Auto 25 Minu­ten, in Eben­see gibts das Hal­len­bad, Fahrt­zeit mit dem Zug: 20!! Minuten
    Fah­ren sie 45 Minu­ten sind sie in Bad Schallerbach!
    Wenn ihnen das nicht reicht…dann tut es mir leid für Sie und bau­en sie sich bit­te ihr eige­nes Schwimm­bad mit ihrem eige­nem Geld in ihren Garten!
    Zu den 150000 Euro im Jahr…ja glau­ben sie das neue Pro­jekt wird bil­li­ger?? Im Gegen­teil! Allei­ne die Zin­sen für das neue Pro­jekt wird die der­zei­ti­gen lau­fen­den Kos­ten um eini­ges übersteigen…

    Der Markt für Ther­men ist gelin­de gesagt “gesät­tigt”
    Und ohne direkt angren­zen­dem Hotel kann die Ther­me nur ein Desas­ter werden!
    Ich gehe auch ger­ne schwim­men und ab und zu auch in die Therme(ich fahr nach Bad Ischl mit dem Zug), aber ich bin soweit ein­zu­se­hen, dass mei­ne Kin­der irgend­wann den Unsinn bezah­len müssen! 

    Nach mir die Sinn­flut, aber Haupt­sa­che ich kann zu Fuss das gan­ze Jahr baden gehen…

  4. almliesl says:
    13 Jahren ago

    wir hat­ten heu­er beim strand­bad 59 Öff­nungs­ta­ge dh 3 Mona­te wur­de die­se Anla­ge genutzt und es war eher ein schö­ner Som­mer im Ver­gleich zu vie­len ande­ren die nur ver­reg­net waren — da hat man gewal­ti­gen hand­lungs­be­darf aus die­ser anla­ge etwas zu machen das das gan­ze jahr zu nut­zen ist und egal wel­che par­tei sich hier jetzt mit gott weis was pro­fi­lie­ren will — sie hät­ten die ver­damm­te pflicht etwas auf die bei­ne zu stel­len das unse­re feri­en­re­gi­on auf­wer­tet und da ist ein frei­schwim­mer­be­cken und rut­schen ganz bestimmt zu wenig

    • Zivilcourage says:
      13 Jahren ago

      Kann ich 100%ig unter­strei­chen. 3 Mona­te im Jahr Nut­zung, den Rest des Jah­res modert das schö­ne Art-deco Strand­bad in der Feuch­tig­keit dahin. Die auf die Bar­ri­ka­den stei­gen sind haupt­säch­lich Gmund­ner Urge­stei­ne, die seit Gene­ra­tio­nen immer die­sel­be Kabi­ne haben, mit der Lie­ge u. Son­nen­schirm immer mit den sel­ben Leu­ten auf dem sel­ben Platz lie­gen. Der Rest der Bevöl­ke­rung soll im Rest des Jah­res nach Ischl od. Vöck­la­bruck (wohin kein öffent­li­ches Ver­kehrs­mit­tel in Schwimm­bad hin­fährt) pen­deln, d.h. zu den Ein­trit­ten kom­men noch die Fahrt­kos­ten. Und der Rest d. Bevöl­ke­rung soll auch noch mit sei­nen Steu­ern die Stamm-Strand­bad­ge­her sub­ven­tio­nie­ren (ca. 150.000 Euro im Jahr). Es muss etwas gesche­hen, so kann es nicht blei­ben. Und wenn die Oppo­si­ti­ons­par­tei­en bis heu­te gegen jeg­li­ches Hal­len­bad war, so bekommt sie jetzt für ihre Untä­tig­keit u. Man­gel an Initia­ti­ve eben die Rechnung.

    • lacusfelix says:
      13 Jahren ago

      wer­te frau alm­liesl klei­ne nach­fra­ge spre­chen sie vom strand­bad gmun­den wenn ja moech­te ich nur kurz mit­tei­len dass das gmund­ner strand­bad die kom­plet­te sai­son 01.mai — 15.september 2012 offen hat­te d.h es waren 138 tage offen zumal der betrei­ber ver­pflich­tet ist taeg­lich bis zumin­dest 12uhr offen zu hal­ten daher mues­sen wir von den og 138 öff­nungs­ta­gen sprechen
      mei­ne bade­ta­ge im strandbad
      mai 13x
      juni 17x
      juli 19x
      august 23x und im
      sep­tem­ber 5x
      also ich bin 81x im strand­bad gewe­sen und genau­soft im see geschwom­men & WICH­TIG!!! ich war bei kei­nem regen­tag im strand­bad denn es gibt auch fleis­si­ge pool­schwim­mer die an regen­ta­gen das gmund­ner strand­bad besuchten

      JA Frau alm­liesl es ist hand­lungs­be­darf aber mit augen­mass und es soll­ten allen wuen­schen ent­spro­chen wer­den ansons­ten koen­nen sich die­ses kos­ten­in­ten­si­ve unter­fan­gen weder jung­fa­mi­li­en noch pen­sio­nis­ten leisten
      und JA die poli­ti­schen far­ben sol­len nicht hin und her schrei­ben son­dern gemein­sam ver­su­chen etwas bewegen
      wuen­sche ihnen eine ange­neh­me woche lacus felix

  5. gini says:
    13 Jahren ago

    So einen Bür­ger­meis­ter wie den Köppl ….…. braucht man gelin­de gesagt nicht. Mit der ÖVP einer Par­tei mit abso­lu­ter Mehr­heit, die nichts auf die Rei­he bringt, außer Pro­jek­te, die unmög­lich sind (See­tun­nel, Stra­ßen­bahn zum Klos­ter­platz.…) oder wie bei der Seil­bahn, der Ther­me – ohne Thermalwasser(Hallenbad).….. Grö­ßen­wahn lässt grü­ßen. Die höchs­te Ver­schul­dung seit ewi­gen Zei­ten und dazu für die Bevöl­ke­rung die „teu­ren Geschen­ke“ an die Jagd- und Bus­si­freu­de! Köppl wird sich in die Pen­si­on ver­ab­schie­den, damit er sich eine Bla­ma­ge erspart. Denn jedem Wäh­ler reicht es ein­mal! Was die Alli­anz auf die Rei­he bringt, ist noch fraglich!

  6. Zivilcourage says:
    13 Jahren ago

    Sämt­li­che Gemein­de­po­li­ti­ker müs­sen sich jetzt an der Nase neh­men. Jah­re­lang haben sie nichts wei­ter­ge­bracht, in einer angeb­li­chen Tou­ris­mus­stadt gibt es nicht ein­mal eine öffent­li­che Sau­na, das muss man sich ein­mal auf der Zun­ge zer­ge­hen las­sen!! Was sol­len die armen Tou­ris­ten bei Schlecht­wet­ter machen, mit dem Regen­schirm von einem Cafe zum ande­ren wan­dern. Wenn ich im Tos­ka­na­park im Som­mer spa­zie­ren gehe, sehe ich sehr oft, da wir ja oft Regen haben, gäh­nen­de Lee­re im Strand­bad, auch das 50 m Becken ist leer, denn wer will schon bei tie­fen Tem­pe­ra­tu­ren schwim­men. Das Strand­bad­be­cken wur­de nur halb­her­zig gebaut, denn es hät­te von Anfang an zumin­dest über­dacht gehört. Das ist wahr­lich Schil­da!!.. Wenn man die Gemein­de­ver­tre­ter so betrach­tet, sind die meis­ten schon von der Optik her kei­ne sport­li­chen flot­ten Figu­ren, eigent­lich Lang­wei­ler. Und sie pro­du­zie­ren eben Lan­ge­wei­le und Still­stand. Haupt­sa­che sie kas­sie­ren ihre Sit­zungs­gel­der, die ja auch der Steu­er­zah­ler bezahlt. Und wenn es um Ver­ant­wor­tung geht, wol­len sie plötz­li­che eine Volks­be­fra­gung, damit sie die Ver­ant­wor­tung abschie­ben kön­nen. Wozu sit­zen sie denn im Gemein­de­rat, sie wur­den gewählt um zu arbei­ten u. Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men. Kein Wun­der, dass die Poli­tik­ver­dros­sen­heit Platz gegrif­fen hat.

    • BORGARE says:
      13 Jahren ago

      WENN ICH HRN.ASAMER UND KON­SOR­TEN SO VER­BUN­DEN WÄRE WIE DER HERR BÜR­GER­MEIS­TER WÜR­DE ICH AUCH KEI­NE VOLKS­BE­FRA­GUNG ZULASSEN.
      ENT­BIN­DET DOCH END­LICH DIE BÜR­GER­MEIS­TER UND GEMEIN­DE­PO­LI­TI­KER VON SOL­CHEN VERANTWORTUNGEN.SIE SIND DEM NICHT GEWACHSEN.NEHMT EUCH EIN BEI­SPIEL AN BAY­ERN DORT ÜBER­ZIE­HEN NICHT WIL­DE SIED­LUN­GEN WIE EINE KRÄT­ZE DAS LAND.DORT SIND ABER AUCH DIE MASS­GEB­LI­CHEN INSTI­TU­TIO­NEN DER KREIS UND DER FREI­STAAT (LAND) DAMIT WIRD NATÜR­LICH KEI­NE HEI­LE WELT ENTSTEHEN,ABER SO LEICHT KANN MAN DORT NICHT ÜBER BÜR­GER­MEIS­TER­LEIN UND DAMIT ÜBER DIE BEVÖL­KE­RUNG DRÜBERFAHREN.EGAL OB EIN MÄCH­TI­GER UNTER­NEH­MER ODER EINE PRÄ­PO­TEN­TE THER­MEN­HOL­DING AGIERT.

  7. lacusfelix says:
    13 Jahren ago

    herr dickin­ger
    sehr guter vor­schlag nur eine klei­ne fra­ge wer soll bzw. darf dann waehlen
    das strand­bad hat auch vie­le sai­son­kar­ten­nut­zer aus den rand­ge­mein­den (pins­dorf ohls­dorf…) die­se muess­ten auch mit ein­ge­bun­den wer­den um zu dem ziel zu kom­men dass die­ses unser strand­bad erhal­ten bleibt ther­me hal­len­bad ja aber der standort
    ALSO BIT­TE AUCH DIE RAND­GE­MEIN­DEN BEFRA­GEN ODER ABER ZUMIN­DEST ALLE SAI­SON­KAR­TEN­NUT­ZER ZU EINER MOEG­LI­CHEN BEFRA­GUNG EINLADEN
    (auch all unse­re kin­der wel­che die schul­den­ber­ge zu tra­gen haben soll­ten ab dem 16 (14)lebensjahr befragt wer­den koennen)

    HERR CHRIS zu der behaup­tung die vor­gaen­ger haben nichts geschafft also das strand­bad in sei­ner neu­ge­stal­tung hat der wer­te herr buer­ger­meis­ter herr­mann geschaf­fen inklu­si­ve 50meter becken wel­ches gera­de heu­te so gros­sen anklang fin­det und dass wir nicht mehr mis­sen wollen
    die bezirks­sport­hal­le den eis­lauf­platz sind objek­te die auch von vor­gaen­gern geschaf­fen wurde
    die jet­zi­ge poli­ti­sche fueh­rung hat sehr viel besitz ver­kauft und ohne schuld­vor­wuer­fe zu unter­stel­len sehr vie­le schul­den angehaeuft
    zu den 59,26% sie haben dies nicht rich­tig ver­stan­den denn nicht­waeh­ler wol­len den bgm (regie­rung poli­tik) nicht und ob die 100%ige favo­ri­ten­rol­le tat­saech­lich kommt ???????????

    mfg lacus­fe­lix

  8. Zivilcourage says:
    13 Jahren ago

    Die Alli­anz ist sehr spät auf­ge­wacht. Was hat sie denn die gan­ze lan­ge Zeit gemacht, nie wur­den kon­struk­ti­ve Plä­ne über ein Hal­len­bad, was ganz sicher not­wen­dig ist, vor­ge­legt. Ganz im Gegen­teil, Herr Dickin­ger sag­te, man brau­che kein Hallenbad,so auch Herr Gram­pel­hu­ber, das kos­te nur Geld. Ich kann es der ÖVP nicht ein­mal übel­neh­men, dass sie jetzt end­lich ein­mal etwas rea­li­sie­ren. Wo bleibt eigent­lich eine Volks­ab­stim­mung über dss Mons­ter­ho­tel Lacus Felix, wo ja auch sämt­li­che Geset­ze igno­riert wur­den u. das eine enor­me Beschä­di­gung unse­res Land­schafts­bil­des u. der Natur bedeu­tet. Ja, es stimmt, unqua­li­fi­zier­te Gemein­de­po­li­ti­ker kön­nen sehr viel Scha­den anrich­ten. Also, wenn sich die Gmund­ner ein­hei­mi­schen Strand­bad­ge­her auf­re­gen, dann könn­ten sich die­se auch für die Erhal­tung der Land­schaft auf dem ande­ren Ufer ein­tre­ten. Aber mir scheint, in Gmun­den sieht jeder nur sei­ne unmit­tel­ba­ren per­sön­li­chen Inter­es­sen, das ande­re inter­es­siert weni­gen. Idea­lis­ten gibt es eben sehr wenige.

  9. Gmundenamtraunsee says:
    13 Jahren ago

    Lie­ber Chris, die gesam­te Alli­anz ist die ein­zig rich­ti­ge Ant­wort auf eure Diktaturpolitik!
    Du und der Bür­ger­meis­ter seit nicht Gmunden

    • Chris says:
      13 Jahren ago

      Was da die “Alli­anz” von sich gibt ist alles nur hei­ße Luft sonst nicht‘s.

      Die wol­len nur alles schlecht reden.

  10. maxi says:
    13 Jahren ago

    Sie wis­sen es Herr ” Bür­ger­meis­ter ” 59,26 % der Gmund­ner und Gmund­ne­rin­nen haben Sie NICHT gewählt — denn nie ver­ges­sen — Auch NICHT­WÄH­LER sind Gmund­ner Bür­ger !! — Die ÖVP hat anschei­nend ” Schiss ” dass sie eine Volks­be­fra­gung verlieren !?

    • Chris says:
      13 Jahren ago

      Herr oder Frau Maxi

      So einen Bür­ger­meis­ter wie der Herr Köppl ist hat­ten wir die letz­ten 60 Jah­re nicht mehr.Er hat schon so vie­les für die Jugend und auch die älte­re Gene­ra­ti­on gemacht,was sei­ne Vor­gän­ger nie geschafft haben oder hät­ten. Schimp­fen und schlecht reden kann man schnell über einen.Aber etwas bes­ser machen nicht.

      59.26% haben den Bür­ger­meis­ter nicht gewählt??????

      Ein Irrglaube.Wenn ihn 59.26% nicht gewählt hät­ten dann wäre er nicht Bürgermeister.Dann wür­de Gmun­den nicht so gut da ste­hen wie jetzt.Gmunden ist eine schö­ne Stadt dank des Bür­ger­meis­ter Köppl.Das hat man ja gese­hen beim alt Bür­ger­meis­ter Herr­mann und sei­ne Vorgänger.Was haben die zustan­de gebracht???? Abso­lut nicht‘s.

      59.26% haben den Herrn Köppl zum Bür­ger­meis­ter gewählt.

      Und es ist auch gut so.Bei der nächs­ten Bür­ger­meis­ter­wahl wir er sicher wie­der 100% der Favo­rit sein.

      mfg.chris

      • GSDS an Chris says:
        13 Jahren ago

        Da hast recht,
        .…. so einen Bür­ger­meis­ter gabs noch nie!!

      • maxi says:
        13 Jahren ago

        @Cris Du kannst anschei­nend nicht lesen !!- lese erst ein­mal das Ergeb­nis der letz­ten Bür­ger­meis­ter­wahl !! Sonst hast Du aber fast Recht , Gmun­den ist mehr als 700 Jah­re Stadt , aber so einen ” Bür­ger­meis­ter ” hat Gmun­den wirk­lich noch nicht gahabt !!

        • Chris says:
          13 Jahren ago

          Herr oder Frau Maxi

          Ich kann schon lesen.Aber sie viel­leicht nicht deutsch schreiben…

          In iher Ant­wort sind 3 Feh­ler… Peinlich…

          Tipp: VHS besu­chen und erst ein­mal die deut­sche Recht­schrei­bung lernen.

  11. Chris says:
    13 Jahren ago

    Die gesam­te “Alli­anz” wer­den die ers­ten sein…

    Der “Alli­anz” kann man sowie­so nicht‘s rechtmachen.

    Die mei­nen die machen alles richtig.Das ist ein Irrglaube.

    Ich und auch ande­re Bür­ger sehen das genau so wie der Herr Bürgermeister.

    • GSDS an Chris says:
      13 Jahren ago

      Der Esel nennt sich immer selbst zuerst… (Ich und der Bür­ger­meis­ter) ia-ia-ia-ia

      • Mike says:
        13 Jahren ago

        Was sind sie für einer????Sind sie ein Oberlehrer?????????Oder haben sie kei­nen Respekt gegen den Mitbürgern,oder haben sie eine sehr schlech­te Erzie­hung in der Kind­heit gehabt…

        Trau­rig Traurig


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!