salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 20. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Tolle Kooperation: Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee

Lebenshilfe Oberösterreich Werkstätte Mondsee

3. Juli 2025
in Mondseeland
0
Tolle Kooperation: Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee

Richtfest für den neuen Wintergarten der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee – eine erfolgreiche Kooperation der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee und der Landesberufsschule (LBS) Wals © Lebenshilfe OÖ

Share on FacebookShare on Twitter

Ein gelungenes Beispiel für gelebte Inklusion und praxisnahe Ausbildung ist die Kooperation der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee und der Landesberufsschule (LBS) Wals. Engagierte Lehrlinge der vierten Zimmereitechnikerklasse planten, fertigten und montierten unter der Leitung von den Fachlehrern Michael Widlroither und Bernd Breitfuß einen neuen Wintergarten. Die Schüler vertieften damit die Lernziele in der Praxis und lernten daneben durch die Begegnungen mit den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung viel für das soziale Miteinander.

Gemeinsam werden die Querbalken nacheinander hochgehoben. Dabei ist viel Kraft gefordert und die Fünf kommen ordentlich ins Schwitzen. Doch das tut der guten Stimmung auf der Baustelle bei der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee keinen Abbruch. Die Schüler Daniel Heigl, Maximilian Hofreiter, Wolfgang Rieder und Maximilian Neuhauser arbeiten mit Fachlehrer Bernd Breitfuß von der Landesberufsschule (LBS) Wals seit drei Tagen an der Aufstellung des Wintergartens und freuen sich über das Ergebnis: „Wir sind wie geplant gut vorangekommen und werden heute noch gemeinsam mit den in der Lebenshilfe-Werkstätte beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigung den Richtbaum als Abschluss befestigen.“

Die Idee für die Kooperation hatten Holzbaumeister und Fachlehrer Ing. Michael Widlroither und Christine Haas, Leiterin der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee. Schnell war klar: Dieses Vorhaben bietet nicht nur einen enormen Mehrwert für die Lebenshilfe, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für ein fächerübergreifendes Sozial- und Schulprojekt.

Die Schüler Daniel Heigl, Maximilian Hofreiter, Wolfgang Rieder und Maximilian
Neuhauser mit Fachlehrer Bernd Breitfuß beim Aufstellen des Wintergartens der
Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee. © Lebenshilfe OÖ

Wertvolle Unterstützung

Die Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee bietet 26 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein breit gefächertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot, platzte räumlich aber aus allen Nähten. Der Zubau in Form eines Wintergartens schafft einen großen wetterunabhängigen Raum, der flexibel genutzt werden kann. Es ist ein heller, freundlicher Raum entstanden, der Platz für Begegnung, Entspannung und gemeinsame Aktivitäten bietet. Bei der Finanzierung solcher spezifischen Aufwendungen ist man teilweise auf Spenden angewiesen und daher ist die Kooperation mit der Landesberufsschule (LBS) Wals eine besonders wertvolle Unterstützung für die Lebenshilfe Oberösterreich.

Die Lehrlinge setzten das Projekt im Rahmen des praktischen Unterrichts unter der Leitung von Fachlehrer Bernd Breitfuss um. Die 3D-Planung, Konstruktion und statische Berechnung wurden im Unterrichtsfach Konstruktionsübung vorbereitet und von Fachlehrer Widlroither betreut. Die Vorfertigung der Holzelemente erfolgte in der Berufsschule. Die restlichen Arbeiten wurden durch Firmen aus der Region erledigt und auch deren Entgegenkommen ist eine wertvolle Hilfe für die Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee.

Stärkung sozialer Kompetenz

Für die angehenden Zimmereitechniker war das Projekt eine wertvolle Erfahrung, bei der sie nicht nur ihr fachliches Können – von der Naturmaßabnahme über die Planung bis zur Umsetzung – unter Beweis stellen konnten. Besonders in Erinnerung bleiben ihnen auch die Begegnungen mit den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die ihre sozialen Kompetenzen nachhaltig stärkten. Ein echtes Win-win-Projekt für alle Beteiligten.

ÄhnlicheBeiträge

Verkehrsregler-Ausbildungen im Herbst erfolgreich abgeschlossen
Bezirk Vöcklabruck

Verkehrsregler-Ausbildungen im Herbst erfolgreich abgeschlossen

13. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster
Mondseeland

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Alkoholisierter Probeführerscheinbesitzer prallte gegen Gartenmauer
Mondseeland

Schwerer Arbeitsunfall in Innerschwand: Mann stürzt fünf Meter in die Tiefe

9. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025

Schwerer Verkehrsunfall auf der B158 bei Strobl fordert mehrere Verletzte

0
Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

0
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

0
Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

0

Schwerer Verkehrsunfall auf der B158 bei Strobl fordert mehrere Verletzte

19. Oktober 2025
Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

18. Oktober 2025
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

18. Oktober 2025
Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

18. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!