Vöcklabruck/Mondsee. Direkt vor Ort bei den Mitgliedern sein, hören, wo Sie der Schuh drückt, Information und Hilfe anbieten – das waren vor kurzem die Intentionen der Wirtschaftskammer für ihre erste Wirtetour im Mondseeland. Sech Gastronomiebetriebe haben Spartenobmann Gerold Royda, Fachgruppen-Geschäftsführer Stefan Praher und WKO-Bezirksstellenleiter Josef Renner besucht und sich für die Wirtinnen und Wirte Zeit genommen. In Oberhofen war sogar Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser mit dabei.
„Viele Sorgen in der Gastronomie kennen wir, auch aus dem eigenen Betrieb. Daher ist es uns so wichtig, den Wirtinnen und Wirten vor Ort neue Informationen zu bringen, sie bei Förderungen oder Problemen zu unterstützen, ihnen Mut zusprechen und Danke sagen – und das geht am besten im persönlichen Gespräch“, freute sich Royda über die Besuche in den Gasthäusern. So ist das Personalthema in den meisten Fällen ganz gut gelöst – was den Wirten aber immer mehr Kopfzerbrechen bereitet, sind die hohen Preise für Lebensmittel und Grundstoffe. Gastro-Geschäftsführer Stefan Praher war erfreut, über das hohe Engagement und die vielen Ideen in der Branche. „Unsere Wirtinnen und Wirte lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, bieten bodenständige Wirtshaus-Qualität genauso wie moderne Küche und Events – und das ist es, was unsere Gastronomie so bunt und außergewöhnlich macht.“
Viele Wünsche, Anregungen und Ideen haben sich die Branchenvertreter mitgenommen in die Wirtschaftskammer – und klar war ihnen auch: „Dieses Besuchsformat werden wir in Zukunft öfter anbieten, direkt zu den Wirtshäusern fahren und ins Gespräch kommen.“

