ERASMUS BEDEUTET ENTDECKEN.
ERASMUS BEDEUTET VERBINDUNG.
In diesem Sinne machten sich unsere Französischschüler*innen der 6. und 7. Klassen im September 2025 auf den Weg in die Vendée, um ihre französischen Austauschpartner*innen des Lycée Colette-le-Bret nach dem digitalen Erstkontakt endlich persönlich kennenzulernen.
Eine Reise, ein Abenteuer: über Paris an den Westatlantik, wo unsere Schüler*innen herzlich von den französischen Gastfamilien aufgenommen wurden, wo sie am familiären und schulischen Alltag teilhaben durften und ihre Französischkenntnisse anwenden konnten. Die französischen Jugendlichen zeigten ihren österreichischen Gästen stolz die Schönheit ihrer Region – bei Stadtführungen, Ausflügen und gemeinsamen Unternehmungen.
Ein besonderes Erlebnis war der geführte Spaziergang durch die Dünenlandschaft, bei dem die Schüler*innen die Vielfalt und Bedeutung der Natur hautnah erleben konnten. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: regionale Spezialitäten wurden gekostet, Freundschaften geschlossen und ausgelassen gefeiert.
Im Mittelpunkt des gesamten Austauschprojekts stand das Thema „Salz“. Sowohl im digitalen Vorfeld als auch während des Aufenthalts erforschten die Schüler*innen die Salzgewinnung in österreichischen Bergwerken und in den Salzwiesen am Atlantik. Dabei wurde die vielseitige Anwendung des „weißen Goldes“ deutlich – vom Würz- und Konservierungsmittel in der Küche über die Heilwirkung bis hin zur geschichtlichen Rolle als Zahlungsmittel.
Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch der Salzgewinnungsstätte in Olonne-sur-Mer, wo unsere Schüler*innen sogar selbst Hand anlegen und Salz ernten durften.
Der Abschied fiel am Freitagmorgen schwer, als die Gruppe ihre Heimreise über Reims antrat. Doch die Vorfreude auf das Wiedersehen überwiegt: Schon im Dezember werden unsere französischen Freundinnen und Freunde zum Gegenbesuch nach Österreich kommen – wir können es kaum erwarten!















