salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 13. August 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Feuerwehr Scharnstein mit neuer Drehleiter ausgestattet — 107-jährige Tradition fortgeführt

23. November 2012
in Almtal, Bezirk Gmunden, Nachrichten, Scharnstein
0
Feuerwehr Scharnstein mit neuer Drehleiter ausgestattet — 107-jährige Tradition fortgeführt
Share on FacebookShare on Twitter

Ende Sep­tem­ber 2012 ent­schied sich das Kom­man­do der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Scharn­stein ein­stim­mig, bei der von der Feu­er­wehr Wels ange­bo­te­nen Ver­kaufs­aus­schrei­bung einer Dreh­lei­ter der Mar­ke Ive­co Magi­rus nach Rück­spra­che und Abstim­mung mit der Markt­ge­mein­de Scharn­stein, dem Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­do Gmun­den und dem Lan­des­feu­er­wehr­kom­man­do OÖ, mit anzubieten.

Nach dem Best­bie­ter­ver­fah­ren bekam die Feu­er­wehr Scharn­stein den Zuschlag und Zusa­ge für den Erhalt die­ser Dreh­lei­ter, die auf­grund einer Neu­an­schaf­fung von der Feu­er­wehr der Stadt Wels ver­kauft wur­de. Ver­gan­ge­nen Diens­tag, 20. Novem­ber, wur­de das Fahr­zeug offi­zi­ell in Wels über­ge­ben und nach Scharn­stein überstellt.

Zahl­rei­che Feu­er­wehr­mit­glie­der waren bei der Indienst­stel­lung in Scharn­stein anwe­send und über­zeug­ten sich bei einer ers­ten Vor­füh­rung über den ein­wand­frei­en Zustand die­ses Son­der­ret­tungs­mit­tels. Die der­zeit bei der Feu­er­wehr Scharn­stein seit nun­mehr 14 Jah­ren im Ein­satz befind­li­chen  halb­hy­drau­li­schen Lei­ter mit 18 Metern Steig­hö­he und hän­di­schem Kur­bel­be­trieb  wur­de auf­grund der begrenz­ten Ein­satz­mög­lich­kei­ten und des hohen Alters von 29 Jah­ren und der damit ver­bun­den tech­ni­schen Män­gel außer Dienst gestellt.

 

Bereits im Jah­re 1905 wur­de von der Feu­er­wehr Scharn­stein eine mecha­ni­sche Holz­schie­be­lei­ter mit 14 Metern Steig­hö­he von der Fir­ma Rosen­bau­er ange­kauft, die zu dama­li­gen Zei­ten mit Pfer­den zum Ein­satz­ort gezo­gen wer­den muss­te. Somit wur­de eine mitt­ler­wei­le 107-jäh­ri­ge Tra­di­ti­on fort­ge­setzt. Die­se Ersatz­be­schaf­fung ist nicht nur für die  Erhö­hung der Schlag­kraft der Feu­er­weh­ren des Pflicht­be­rei­ches Scharn­stein gedacht, son­dern sie ist auch stütz­punkt­mä­ßig für die Gemein­den des Alm­ta­les sowie des Abschnit­tes Gmun­den in der über­ört­li­chen Hil­fe­leis­tung vorgesehen.

Ive­co Magi­rus ist ein renom­mier­ter Her­stel­ler von Hub­ret­tungs­fahr­zeu­gen Ive­co Magi­rus ist ein renom­mier­ter Her­stel­ler von Hub­ret­tungs­fahr­zeu­gen von 18 bis 55 Metern Arbeits­hö­he. Hub­ret­tungs­fahr­zeu­ge der Fir­ma Ive­co Magi­rus zäh­len zu den sichers­ten, zuver­läs­sigs­ten, ein­fachst und schnellst zu bedie­nen­den Hub­ret­tungs­ge­rä­ten. Men­schen­ret­tung, Brand­be­kämp­fung und tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung zäh­len zu den Haupt­ein­satz­ge­bie­ten die­ser Hubrettungsgeräte.

Grund­be­schrei­bung:
DLK 23–12 Vario CC Der Dreh­lei­ter­satz ist auf einem Fahr­ge­stell vom Type Steyr 15S23 P6,  4x2,  auf­ge­baut und bei 15 Ton­nen Gesamt­ge­wicht mit einem 6‑Zylinder Tur­bo­die­sel 9.595 ccm / 170 kW moto­ri­siert. Ein voll­au­to­ma­ti­sches Schalt­ge­trie­be ermög­licht eine kom­for­ta­ble Fahr­wei­se. Das Fahr­zeug wur­de von der Fir­ma Rosen­bau­er und Ive­co Magi­rus 1993 auf­ge­baut und ist mit einem elek­tri­schen Hoch­leis­tungs­lüf­ter, einer Korb­kran­ken­tra­ge, einem Wen­de­rohr (1200 l/min), Motor­sä­ge, usw. aus­ge­stat­tet. Die Dreh­lei­ter erreicht bei einer einer Aus­la­dung von 12 Metern eine Steig­hö­he von 23 Metern und bei einem Auf­rich­te­win­kel von 75 Grad beträgt die Steig­hö­he sogar bis zu 30 Metern.

Ein­fa­che Abstüt­zung:
Die vier aus­fahr­ba­ren Abstüt­zun­gen kön­nen durch varia­ble Ein­zel­steue­rung dem gege­be­nen Unter­grund ange­passt wer­den. Durch die stu­fen­lo­sen Aus­la­dungs­sys­te­me erge­ben sich in jeder Abstütz­si­tua­ti­on die maxi­ma­len Aus­la­dungs­wer­te. Die Hin­ter­ach­se bleibt dabei am Boden, dies führt zu mehr Stand­si­cher­heit bei schrä­gen Auf­stell­flä­chen. Ein Boden­aus­gleich bis zu 7 Grad ist mög­lich. Ein schnel­les Abstüt­zen ist durch ein­zel­ne bzw. gleich­zei­ti­ge Abstüt­zun­gen garan­tiert. Ein ein­zig­ar­ti­ger Vor­teil ist das Unter­fah­ren von Hin­der­nis­sen, dadurch wird eine grö­ße­re Aus­la­dung gesi­chert. In engen Situa­tio­nen kön­nen die Abstüt­zun­gen noch pro­blem­los über­stie­gen werden.

Über­sicht­li­cher Haupt­be­dien­stand am Dreh­ge­trie­be:
Der Haupt­be­dien­stand für den Maschi­nis­ten ist ein mit einer Joy­stick-Steue­rung aus­ge­stat­te­ter Sitz­platz mit einem schwenk­ba­ren Dis­play, über das der Lei­ter­ma­schi­nist sämt­li­che Infor­ma­tio­nen mit Klar­text­an­zei­ge und Sym­bol­an­zei­gen erhält. Dreh­ge­trie­be und Auf­rich­terah­men sor­gen durch auto­ma­ti­sche Niveau­re­gu­lie­rung für eine Waag­recht­stel­lung der Lei­ter­spros­sen, Haupt­be­dien­stand und Ret­tungs­korb. Die­se Niveau­re­gu­lie­rung arbei­tet 360° end­los. Der mit­dre­hen­de Bedien­sitz ermög­licht dem Maschi­nis­ten eine unein­ge­schränk­te Sicht zur Lei­ter­spit­ze mit dem Korb­ma­schi­nis­ten und auf das Umfeld der Einsatzstelle.

Hoch­fes­te Lei­ter­tei­le aus Leich­stäh­len:
Die Lei­ter­tei­le sind modu­lar auf­ge­baut und bestehen aus hoch­fes­ten Leicht­stäh­len mit maxi­ma­ler Fes­tig­keit bei gerin­gem Gewicht. Ein Kran­be­trieb ist bis zu  max. 3000 kg Hub­kraft im ein­ge­fah­re­nen Zustand mög­lich. Durch erhöh­te Arbeits­ge­schwin­dig­kei­ten wer­den die Ret­tungs­zei­ten erheb­lich ver­kürzt. Die Lei­ter­tei­le bie­ten ein voll­kom­men frei­es Steig­feld, da kei­ne Antriebs­ele­men­te inner­halb des Lei­ter­sat­zes ange­bracht sind.

Aus- und ein­ge­fah­ren wer­den die Lei­ter­tei­le durch eine Seil­win­de. Die­se Arbeits­wei­se sorgt für schnel­le Geschwindigkeiten,und das bei gerings­tem Ver­schleiß. Die dop­pelt vor­han­de­nen Aus­zugs- und Rück­hol­sei­le sind seit­lich geschützt ange­ord­net. Zum ein­fa­chen Auf- und Abstei­gen an den Lei­ter­satz kann eine trag­ba­re Lei­ter ange­hängt werden.

Ret­tungs­korb an der Lei­ter­spit­ze:
An der Lei­ter­spit­ze ist ein Ret­tungs­korb RK 270 S für max. 3 Per­so­nen (Gesamt­mas­se 270 kg) mon­tiert. Zur Steue­rung und Über­wa­chung der Dreh­lei­ter ist auch hier ein Bedien­teil instal­liert. Durch weg­klapp­ba­re Schutz­bü­gel ist ein unge­hin­der­ter Ein- und Aus­stieg vom Lei­ter­park in den Ret­tungs­korb mög­lich. Durch die Sym­bio­se von Lei­ter­satz und Ret­tungs­korb wird ein schnel­les und pra­xis­ge­rech­tes Arbei­ten ermöglicht.

Am Ret­tungs­korb kann noch ein mul­ti­funk­tio­nel­les Zube­hör, wie eine Hal­te­rung zur Befes­ti­gung der Kran­ken­tra­ge, ein Was­ser­wer­fer zur Brand­be­kämp­fung, ein Schein­wer­fer­auf­satz für groß­flä­chi­ge Aus­leuch­tung und eine Schachtret­tungs­vor­rich­tung auf­ge­baut und ver­wen­det wer­den. Auf­grund der fixen Hal­te­rung eines Not­strom­ag­gre­ga­tes am Hub­ret­tungs­satz sind im Korb­be­reich drei 230 V- und eine 400 V- Steck­do­se nutzbar. 

ÄhnlicheBeiträge

Altmünster

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
“Respect Nature“ — nachhaltig mehr erleben, die Naturfreunde der Gemeinde Ohlsdorf sind dabei!
Ohlsdorf

“Respect Nature“ — nachhaltig mehr erleben, die Naturfreunde der Gemeinde Ohlsdorf sind dabei!

12. August 2025
Gmundner Frauenteam mit Fairness-Preis ausgezeichnet!
Gmunden

Gmundner Frauenteam mit Fairness-Preis ausgezeichnet!

12. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

8. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Mit 174 km/h auf der B145: Führerschein abgenommen

22. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
Solo windgetrieben über 25 km durch Wind und Wellen!

Solo windgetrieben über 25 km durch Wind und Wellen!

12. August 2025
“Respect Nature“ — nachhaltig mehr erleben, die Naturfreunde der Gemeinde Ohlsdorf sind dabei!

“Respect Nature“ — nachhaltig mehr erleben, die Naturfreunde der Gemeinde Ohlsdorf sind dabei!

12. August 2025
Gmundner Frauenteam mit Fairness-Preis ausgezeichnet!

Gmundner Frauenteam mit Fairness-Preis ausgezeichnet!

12. August 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!