salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Ebenseer Glöcklerinnen leben das Brauchtum

2. Januar 2013
in Bezirk Gmunden, Ebensee, Nachrichten
6
Ebenseer Glöcklerinnen leben das Brauchtum | Foto: Ferienregion Traunsee
Share on FacebookShare on Twitter

Ebenseer Glöcklerinnen leben das Brauchtum | Foto: Ferienregion TraunseeAm 5. Jän­ner prä­sen­tie­ren die Eben­seer Glöck­ler­pas­sen ihre präch­ti­gen Kap­pen. Zum bereits vier­ten Mal ist auch die Glöck­le­rin­nen­pas­se dabei, was für vie­le lan­ge Zeit undenk­bar war. Wenn am 5. Jän­ner die Eben­seer Glöck­ler­pas­sen mit ihren auf­wen­dig gestal­te­ten Kap­pen durch die ver­schnei­ten Gas­sen zie­hen, wird eine leben­di­ge Tra­di­ti­on präsentiert.

Einer der schöns­ten Bräu­che des Salz­kam­mer­gu­tes wird in die­sem Jahr zum vier­ten Mal durch eine Glöck­le­rin­nen­pas­se auf­ge­wer­tet. Wäh­rend der ers­ten Auf­tritt im Jahr 2010 noch für Irri­ta­tio­nen sorg­te, sind die Glöck­le­rin­nen mit ihrem Tra­di­ti­ons­be­wusst­sein mitt­ler­wei­le eine ech­te Berei­che­rung für die­sen pracht­vol­len Brauch.

Eben­seer Glöck­le­rin­nen leben das Brauch­tum
Am Vor­abend des Hei­li­gen-Drei-König Fes­tes star­tet mit der letz­ten Rau­nacht der Sie­ges­zug des Lich­tes über die Fins­ter­nis. So sagt es zumin­dest der Volks­mund. Beglei­tet wird die­ser Tri­umph vie­ler­orts von unter­schied­lichs­ten Bräu­chen. In Eben­see fin­det am Abend des 5. Jän­ners ab 18 Uhr der tra­di­tio­nel­le Glöck­ler­lauf statt. Etwa 300 Glöck­ler zie­hen mit ihren bis zu 15 Kilo­gramm schwe­ren Kap­pen durch die Stra­ßen des Ortes am Süd­ufer des Traun­sees. Gleich­zei­tig sind die Eben­seer Glöck­ler auch ein Para­de­bei­spiel dafür wie leben­di­ge Tra­di­tio­nen im 21. Jahr­hun­dert Offen­heit bewei­sen, ohne dabei auf den his­to­ri­schen Kern des Brauchs zu ver­ges­sen. Im Jän­ner 2013 wer­den zum vier­ten Mal die Glöck­le­rin­nen in Eben­see am Lauf teilnehmen.

Respekt lös­te Vor­be­hal­te ab
Als die Glöck­le­rin­nen im Jahr 2010 mit neu­en Kap­pen erst­mals am Glöck­ler­lauf teil­nah­men, waren vie­le Men­schen irri­tiert. Sie sahen die Frau­en als Pro­vo­ka­teu­rin­nen und die wun­der­vol­le Tra­di­ti­on mas­siv gefähr­det. 2011 prä­sen­tier­te die Glöck­le­rin­nen­pas­se bereits elf kunst­vol­le Kap­pen und für 2013 sind sogar 15 geplant.

Spä­tes­tens aber seit dem Lauf im Jän­ner 2012 haben die Damen ihren fixen Platz im Her­zen die­ses Brauchs gefun­den. Auf­grund des star­ken Regens und der hef­ti­gen Sturm­bö­en haben im Vor­jahr eini­ge tra­di­tio­nel­le Pas­sen ihre Teil­nah­me abge­sagt, wäh­rend sich die Glöck­le­rin­nen nicht vom nass­kal­ten Wet­ter stö­ren lie­ßen. Damit hol­ten sie sich den Respekt der Kri­ti­ker und schaff­ten dabei gleich­zei­tig das Vor­ur­teil aus der Welt, sie wür­den nur aus Pro­test am alten Brauch teilnehmen.

Kunst und Brauch­tum in einem präch­ti­gen Umzug ver­eint
Die Ursprün­ge des Brauchs sind weit ver­zweigt. Das Wort „Glö­ckeln“ lei­tet sich nicht, wie oft ver­mu­tet, von der getra­ge­nen Glo­cke ab, son­dern vom mit­tel­hoch­deut­schen Wort „klo­cken“ ab, was so viel wie „anklop­fen“ bedeu­tet. Bereits im 15. Jahr­hun­dert wur­den „Anklopf­näch­te“ im Alpen­raum zele­briert. In Eben­see ent­wi­ckel­te sich der Brauch aus der Armut arbeits­lo­ser Holz­knech­te her­aus. Die­se ver­lo­ren im Zuge der Umstel­lung auf Koh­len­be­feue­rung in der Sali­ne ihre Exis­tenz­grund­la­ge und muss­ten bet­teln gehen.

Da sie aber nicht ein­fach von Haus zu Haus gehen woll­ten, ent­wi­ckel­ten sie die kunst­vol­len Kap­pen, mit denen sie durch Eben­see zogen. Damit bekam die­ser Brauch eine künst­le­ri­sche Auf­wer­tung und die Gaben waren nicht Spen­den, son­dern eine Wür­di­gung ihrer Künste.

ÄhnlicheBeiträge

Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025
Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Comments 6

  1. Hans Johann says:
    12 Jahren ago

    Das Glö­ckeln ist mei­nes Wis­sens in Traun­kir­chen bzw. Neu­kir­chen zu Hau­se. Ich kann mich aber auch irren. Wir sind immer nur Glöck­ler­lau­fen gegan­gen. Die Glöck­le­rin­nen­pass hat mir eigent­lich gut gefal­len. Was mir nicht gefal­len hat war die Stur­heit der ande­ren Pas­sen nicht mehr zum Raht­haus zu lau­fen, da scha­den sich alle selber.

  2. Elke says:
    12 Jahren ago

    :D — ja wirk­lich KHK! sonst kommt ja noch soweit dass die frau­en in die schu­le gehen, dann arbei­ten und zu guter letzt viel­leich sogar wäh­len wol­len! tss­ss… so weit schneibts sicha ned owa! ;)

    • Dieter says:
      12 Jahren ago

      Tol­le Antwort

  3. Karl-Heinz says:
    12 Jahren ago

    Das Glö­ckeln ist und bleibt eine Männ­der­tra­di­ti­on, Frau­en haben da wirk­lich nichts ver­lo­ren. Eine Schan­de, vor­al­lem weil den “Weibs­bil­dern” noch För­der­gel­der zuge­spro­chen wurden!

    Euer KHK

    • Gottfried Mittendorfer says:
      12 Jahren ago

      Den Arti­kel haben wir mit etwas Ver­wun­de­rung (nicht Bewun­de­rung gele­sen. Vorau­schi­cken möch­te ich, dass wir den Glöck­le­rin­nen zwar hin und wie­der mit Emo­tio­nen aber doch immer fair gegen­über getre­ten sind. Auch wenn wir uns über die laut­star­ken, fast lächer­li­chen Laut­äu­ße­run­gen beim ers­ten Antre­ten der Damen doch etwas gewun­dert haben. Den fixen Platz im Her­zen die­ses Brau­ches wer­den sie, zumin­dest aus der Sicht der ursprüng­li­chen Pas­sen, den­noch nie ein­neh­men. Wenn man Punk­te für die eige­nen Pas­se sam­melt, in dem man — ohne zu Hin­ter­fra­gen — die Nicht­teil­nah­me ande­rer Pas­sen anpran­gert, so ist das uU doch wie­der als Pro­vo­ka­ti­on zu ver­ste­hen. Kurz dazu: wird haben bei der Rind­ba­cher-Pas­se Kap­pen, die nicht kopiert son­dern in mehr als 500 Stun­den Arbeit geschnit­ten und geklebt wer­den. Eine Repa­ra­tur einer der­ar­ti­gen Kap­pe, die durch den Sturm zer­stört wer­den wür­de, nimmt dem­entspre­chend mehr Zeit in Anspruch. Wenn auch wir nur im Ort sel­ber lau­fen könn­ten, wären wir beim Lauf 2012 auch dabei gewesen.
      Zum im Arti­kel (Ver­fas­se­rIn ist mir lei­der unbe­kannt) erwähn­ten geschicht­li­chen Hin­ter­grund möch­te ich nur sagen, dass es in Eben­see zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten gäbe (ganz fun­dier­te Anga­ben etwa im muse­um eben­see), sich zu infor­mie­ren. Dann müss­te man nicht Spe­ku­la­tio­nen und nicht nach­voll­zieh­ba­re Theo­rien auf­stel­len. Oder fragt ein­fach bei lang­jäh­ri­gen Teil­neh­mern etwa der “Nach­trau­ner-Pas­se” nach…

      Trotz­dem eine schö­nen Glöck­ler­lauf 2013 — ohne Poli­tik, ohne Pro­vo­ka­ti­on, ein­fach nur des Brau­ches wegen !

      Gott­fried Mittendorfer
      Rind­ba­cher Glöckler

      • Ebenseer says:
        12 Jahren ago

        Dan­ke für die klä­ren­den Worte!!!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!