Am Donnerstag, den 27.12.2012 wurde die erste Videowall im Salzkammergut, welche für touristische Zwecke genutzt wird, von Bürgermeister der Gemeinde Ebensee Herwart Loidl und den beiden Geschäftsführern der OÖ Seilbahnholding Dietmar Tröbinger und Alfred Bruckschlögl um 12 Uhr mittags in Betrieb genommen. Die neue Werbetafel ist 4,5 Meter lang und 3 Meter hoch. In dieser Wand befindet sich eine moderne LED-Anzeige die aktuelle Informationen vom Feuerkogel den Autofahrern und Fußgängern näher bringt. Der Standort direkt an der B 145 bei der Ortseinfahrt Ebensee ist dazu ideal.

Bürgermeister Herwart Loidl ist stolz darauf in seiner Gemeinde die erste touristisch genutzte LED-Tafel vom Salzkammergut zu haben. „Die neue Werbewand ist innovativ und eine Bereicherung für Ebensee. Speziell für die Aufmerksamkeit rund um den Feuerkogel ist sie ganz wichtig“, so der Bürgermeister. Zuvor war an dieser Stelle eine ältere Tafel die nun durch modernste Technik ersetzt wurde. Die Anzeige ist vorerst von 6 bis 22 Uhr in Betrieb und ist im Besitz der OÖ Seilbahnholding.
„Der Hausberg der Oberösterreicher rückt nun noch mehr in den Vordergrund – wir informieren die Einheimischen und die Urlaubsgäste direkt vor Ort über das aktuelle Geschehen am Feuerkogel auf über 1 600 Meter“, berichtet Seilbahnholding-Geschäftsführer Dietmar Tröbinger.
Infos zum Feuerkogel findet man auf www.feuerkogel.net oder telefonisch unter 050 140. Die Bahnen und Lifte sind durchgehend bis 1. April 2013 geöffnet.
Ich stimme voll und ganz dem Ebenseer zu!
@ herr riedl, wie gross ihr fernseher in ihren wohnzimmer ist intressiert wahrscheinlich keinen. wie weit sitzen sie weg? 20meter oder gar 30 meter.
endlich geschieht mal was positives in unserer gemeinde und dann ists auch nicht recht.
wenn sie das vom auto aus nicht lesen können, bei vorgeschriebener geschwindigkeit, gehört ihnen der führerschein abgenommen und suchen sie um einen blindenhund an.
“Videowall”?
Ich habe einen größeren Fernseher im Wohnzimmer.
Schaut sehr nach Low-Budget aus. Warum wurde nicht die ganze Fläche genutzt?
Meiner Meinung spricht diese Tafel nur Fußgeher an, den wenn man mit dem Auto daran vorbeifährt, ist die “Videowall” schlecht abzulesen.
Gewollt, aber nicht gekonnt…