salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Glöckler sind keine Bettler — Frauenglöcklerpass wird von Glöcklern nicht anerkannt

3. Januar 2013
in Bezirk Gmunden, Ebensee
52
Glöckler sind keine Bettler - Frauenglöcklerpass wird von Glöcklern nicht anerkannt | Foto: Fotoklub Ebensee
Share on FacebookShare on Twitter

Glöckler sind keine Bettler - Frauenglöcklerpass wird von Glöcklern nicht anerkannt | Foto: Fotoklub EbenseeJähr­lich am 5. Jän­ner lau­fen hun­der­te weiß geklei­de­te Män­ner mit gro­ßen, bun­ten Kap­pen im Salz­kam­mer­gut von Haus zu Haus und ver­brei­ten bei Gesang neben Glück– auch Gesund­heits­wün­sche. Brauch war und ist es auch immer noch die Win­ter­geis­ter zu ver­trei­ben und das Saat­gut unter der Schnee­de­cke zum Kei­men anzuregen.

“Der Ursprung des heid­ni­schen Brau­ches reicht bis ins frü­he 18 Jahr­hun­dert zurück!”, erklärt Edi Prom­ber­ger, Spre­cher der 17 von der UNESCO aner­kann­ten Eben­seer Glöck­ler­pas­sen. “Bereits 1757 leg­te ein Jesui­ten­pa­ter aus Traun­kir­chen bei sei­nen Vor­ge­setz­ten schrift­lich Beschwer­de über das Glö­ckeln in Eben­see ab. Pfar­rer Johann Kur­ray ver­bot sogar um 1850 den heid­ni­schen Brauch in Eben­see und ver­kün­de­te dies damals von der Kan­zel aus.”, führt Prom­ber­ger aus, der den Brauch­tum auch selbst inten­siv lebt und damit auch — wie sei­ne Glöck­ler­kol­le­gen — für die Zukunft noch auf­recht erhält.

Glöck­ler muss­ten nie bet­teln gehen
“Nicht rich­tig ist dage­gen eine Aus­sendung des Tou­ris­mus­ver­ban­des, in wel­chem die Glöck­ler geschicht­lich gese­hen als Bett­ler bezeich­net wer­den.”, sagt Kurt Engl sen. im sal­zi-Gespräch und wei­ter: “Schlicht­weg falsch ist die Aus­sa­ge, dass im Zuge der Umstel­lung auf Koh­len­be­feue­rung in der Sali­ne die Exis­tenz­grund­la­ge zahl­rei­cher Men­schen weg­ge­bro­chen sei, wor­auf hin aus der Armut arbeits­lo­ser Holz­knech­te das Glö­ckeln ent­stan­den sei!” Die Umstel­lung bei der Sali­ne von Holz auf Koh­le fand um 1871 statt, was auch schrift­lich belegt sei. Die ers­ten münd­li­chen Über­lie­fe­run­gen durch Gewährs­leut (Anm. d. Redak­ti­on: sind zuver­läs­si­ge Per­so­nen, auf deren kom­pe­ten­te Aus­sa­gen man sich stüt­zen und ver­las­sen kann”) durch eine Pass in der Lang­wies rei­chen auf 1843 zurück.

Frau­en­glöck­ler­pass wird von Glöck­lern nicht aner­kannt
Die durch eine För­de­rung ins Leben geru­fe­ne Frau­en­glöck­ler­pass traf die Eben­seer Ur-Glöck­ler tief ins Mark. “Ober­glöck­ler­frau” Iris Käs­tel vom Frau­en­fo­rum Salz­kam­mer­gut hat bei der Ein­rei­chung des Pro­jek­tes “D’Låmbåtalerinnen” zur Grün­dung einer Frau­en-Glöck­ler­pass bei der Kul­tur­platt­form OÖ im Jahr 2010 mehr als 10.000 Euro bekommen.

“Dies hat uns dazu bewo­gen, selbst wie­der zurück zum Ursprung zu gehen. Daher lau­fen wir Glöck­ler nun nicht mehr alle gleich­zei­tig wie Stie­re in eine Are­na gedrängt vor dem Rat­haus ein, son­dern wen­den im Bereich der Hauptstraße/Bahnhofstraße.”, sagt Engl sen.. Das Rat­haus als eigen­stän­di­ge Sta­ti­on wird aber den­noch von den Glöck­lern angelaufen.

Die 17 von der UNESCO aner­kann­ten Glöck­ler­pas­sen lau­fen mit ihren auf­wän­dig in mühe­vol­ler Hand­ar­beit gefer­tig­ten Kap­pen in allen Orts­tei­len von Eben­see. “Wir lau­fen — wie es die Tra­di­ti­on bestimmt — in allen Orts­tei­len von Eben­see und nicht nur dort, wo die Men­schen­mas­sen sind.”, kri­ti­siert Edi Prom­ber­ger die Neo­pass der Frau­en. “Viel­mehr stört uns, dass auch auf­ge­druck­te Bil­der die Kap­pen zie­ren und kaum ein Mus­ter aus Sche­ren­schnitt oder gestanz ist — ein­fach so wie es sich gehört.”

Bei Ein­bruch der Dun­kel­heit lau­fen am 5. Jän­ner in allen Orts­tei­len die Glöck­ler. Ab ca. 18 Uhr sind die Glöck­ler nach und nach im Orts­zen­trum von Eben­see zu bestaunen.

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

Comments 52

  1. bella says:
    12 Jahren ago

    Lie­be Leute,

    der Glöck­ler­lauf ist doch nicht nur ein Brauchtum/Lichterkappenfest. Es ist auch ein all­zu offen­sicht­lich zutiefst männ­li­ches Ritu­al. Wer sehen kann der sieht den “Hah­nen­kamm”, sieht die “Glo­cken” unter­halb des Gür­tels. Und solch ein Ritu­al darf, ja muss auch in femi­nis­tisch domi­nier­ten “Gen­der­zei­ten” mög­lich sein.

    Femi­nis­ten wol­len männ­li­che Ritua­le stö­ren, auf­bre­chen — das sei ihnen unbe­nom­men; sie sol­len sich aber über Wider­stand aus den Tie­fen der Männ­lich­keit nicht wundern.

  2. Ebenseer56 says:
    12 Jahren ago

    aso, bei pen­ny in akti­on ist femi­nis­ten­power, das sind weiss geklei­de­te Frau­en mit kap­perl!! gg

  3. Beobachter says:
    12 Jahren ago

    Ich lie­be Eben­see und die dazu­ge­hö­ri­gen Sorgen!
    Übri­gens, was ist die­se Woche beim Pen­ny in Aktion??

  4. Ebenseer56 says:
    12 Jahren ago

    Met­scher­tom: du hast mit Dei­ner Aus­sa­ge den Nagel auf den Kopf getroffen!

  5. metschertom says:
    12 Jahren ago

    So wie aus­sieht ver­wech­seln da eini­ge Femi­nis­tin­nen das Brauch­tum mit einer Kampf­flä­che! Da hat das Eine mit dem Ande­ren nichts zu tun. Was ist dar­an ver­werf­lich alte Tra­di­tio­nen so eiter zu füh­ren wie sie von den Alten an die Jun­gen wei­ter gege­ben wur­den? Genau das macht die Tra­di­ti­on und die Hei­mat aus!

  6. Brigitta says:
    12 Jahren ago

    Gibt es in Gmun­den oder Alt­müns­ter schon eine Frau­en-Glöck­ler­pass? Noch nicht? Dann wird es Zeit, eine auf­zu­stel­len. Frau­en, wacht auf und stärkt euer Rück­grat zum Kampf gegen männ­li­che Almöhis! Eben­see ist Vor­rei­ter auf dem Gebiet der Glöck­ne­rin­nen — hale­lu­ja! Brauch­tum ist egal — es zählt das Prinzip!
    Eine Abord­nung der neu­for­mier­ten Nicht­eben­seer-Glöck­ne­rin­nen-Pas­sen könn­te man nach Eben­see zur Ver­stär­kung der taf­fen, dort schon eta­blier­ten Glöck­ne­rin­nen­pass schicken.

  7. Ebenseer56 says:
    12 Jahren ago

    Der heu­ti­ge Glöck­ler­lauf hat wie­der­um gezeigt, daß Eben­see die Brauch­tums­hoch­burg des Salz­kam­mer­gu­tes ist. Ein hoch den Eben­seer Glöckler!!!!

  8. ebenseer56 says:
    12 Jahren ago

    kein Kom­men­tar mehr! aber jetzt wird’s Zeit zum z’sammricht’n, damit wir das Glöck­ler­brauch­tum nicht ver­säu­men. Ich wün­sche allen Glöck­lern einen schö­nen Lauf und einen wet­ter­mä­ßig güns­ti­gen Abend!!

  9. christian steinkogler says:
    12 Jahren ago

    auch wenn’s grad para­dox erscheint, weil ich ja auch hier pos­te.… trotz­dem möch­te ich dazu anre­gen, die­sen arti­kel nichts mehr zu kom­men­tie­ren. ich bin zwar immer für eine objek­ti­ve dis­kus­si­on über tra­di­ti­on und eman­zi­pa­ti­on zu haben, aber unter die­sen vorraus­set­zun­gen ist das wohl sinnlos.

    soll­te es bei die­sem brauch­tum wirk­lich dar­um gehen, die win­ter­geis­ter zu ver­trei­ben und die samen im boden zur frucht­bar­keit anzu­re­gen, so erklä­re ich mich ger­ne bereit eine tischerl­ruck-ses­si­on zu ver­an­stal­ten, wo wir dann mit den win­ter­geis­tern in kon­takt tre­ten um sie zu befra­gen, ob sie sich auch von weib­li­chen glöck­lern ver­trei­ben las­sen. wenn man so nach drau­ßen schaut könn­te man sowie­so mei­nen, dass sie ohne­hin schon flucht­ar­tig den ort ver­las­sen haben.
    was die samen betrifft, so bin ich für einen sta­tis­ti­schen ver­gleich der ern­te­er­trä­ge um zu sehen, ob die­se in der glöck­le­rin­nen­ära zurück­ge­gan­gen sind und wenn ja womög­lich noh wei­ter zurückgehen.
    soll­ten die­se vor­schlä­ge nicht ernst genom­men wer­den, so sehe ich dadurch den beweis dafür erbracht, dass die­ser brauch nicht ernst genom­men wird und dass er statt­des­sen als vor­wand für etwa­ige nar­zis­ti­sche moti­ve oder irgend­wel­che gen­der-gra­ben­kämp­fe miss­braucht wird!

  10. Sylvia says:
    12 Jahren ago

    Ich kann nur den Kopf schüt­teln. Der­art ver­bohr­te Ansich­ten. Ich wel­chem Jahr­hun­dert leben wir denn? Gibts denn wirk­lich kei­ne ande­ren Pro­ble­me und habt ihr echt nichts bes­se­res zu tun als eure Ener­gie für solch sinn­lo­se Dis­kus­sio­nen zu ver­schwen­den? Traurig.

  11. dapeter says:
    12 Jahren ago

    I finds lus­tig, das des nia auf­hern wird. Mei Mei­nung is das wons wer andara ois wia de ÖFFENTLICHKEIT(S) und AUF­FO­IN um jeden Preis Wei­ber­leid gmocht hedn üwa­haupt nix gwen wa.
    Owa de Gruppm is hoid vo Haus aus ned am beliebtestn.
    Und an Emseea vo ana deutschn wos sogn los­sn, tuat sowie­so ned.
    In olle Passn an guadn Lauf, koan Regn, koan Wind und bring­ts eich­ane Koppm wie­da guad hoam.

  12. Hauns says:
    12 Jahren ago

    maaa seits es KIN­DISCH und des in eian ALTER !
    Gibts kei­ne grö­ße­ren Pro­ble­me in Eben­see und auf der gan­zen Welt!
    LG Hauns

  13. Flexi says:
    12 Jahren ago

    Ja der Prom­ber­ger Edi hat sich immer in den Mit­tel­punkt gedrängt und hat noch geglaubt er ist Lus­tig. Es gibt eben Leu­te die das nicht über­rei­ßen. Immer schön Lus­tig machen über ande­re, damit über­spielt er sei­ne eige­nen Komplexe!

    • ebenseer says:
      12 Jahren ago

      @flexi, der prom­ber­ger edi ist ein eige­nes problem.
      der mag von haus aus kei­ne wei­ber. und wich­tig gemacht hat er sich immer schon, aber sel­ber hat ers zu nix gebracht, aus­ser das in mit 48 bei der post ent­sorgt wor­den ist. aus­ser­dem hat er eine wut, weil er bei der par­tei der kästl anheu­ern woll­te aber eine abfuhr bekam.
      aber trotz allem bin ich sei­ner mei­nung, dass glöck­ler­lau­fen män­ner­sa­che ist.

  14. AR jun. Ebensee says:
    12 Jahren ago

    Kon­flikt her­auf­be­schwö­ren wo kei­ner (mehr) ist,
    wenn man oben­ste­hen­de Kom­men­ta­re liest, schä­me ich mich für man­che Eben­seer. Damals, als die Frau­en­glöck­ler­pass zu lau­fen begann, ent­stand auf­grund unpas­sen­dem Ver­hal­ten vor und beim ERS­TEN Lauf, sicher ein Wir­bel. Aber die Pass hat auch gelernt, hat nun ein pas­sen­des Geläut und das unnö­ti­ge „India­ner­ge­schrei“ — tw. von derem „Fan­club“ — ist auch vor­über. Von Pro­vo­ka­tio­nen heu­er kann ich nicht berich­ten. Ich den­ke, die Pass ist nun eine anstän­di­ge, gleich­zu­stel­len mit ALLEN ande­ren und der Arti­kel ist nur eine sinn­lo­se Auf­wär­mung von Din­gen die schon jah­re­lang Geschich­te sind. Möch­te hier wer wich­tig sein, und sich – wie so oft — in den Mit­tel­punkt stellen?
    Abschlie­ßend hof­fe ich auf ein wind- und regen­frei­es Wet­ter und wün­sche uns Betei­lig­ten einen guten Lauf!

    • Michael Lindenbauer says:
      12 Jahren ago

      Lie­ber AR Jun. Ebensee!
      Dei­nem State­ment ist nichts mehr hinzuzufügen!
      Die media­le Het­ze die von Edi Prom­ber­ger betrie­ben wird ist unters­te Schub­la­de und zum Fremd­schä­men. Ich ver­ste­he nicht wie sich Edi Prom­ber­ger als Spre­cher der Eben­seer Glöck­ler bezeich­nen kann. Ich selbst lau­fe auch schon seit mei­ner Kind­heit mit, jedoch möch­te ich mich deut­lichst von den Aus­sa­gen des selbst ernann­ten Spre­chers distanzieren.
      Mir hat das Ver­hal­ten der “Lom­bo­ta­le­rin­nen” beim ers­ten Lauf auch nicht gefal­len, aber Schnee von ges­tern, man muss auch ver­ges­sen kön­nen. Es ist schlicht­weg zu akzep­tie­ren dass sie beim Glöck­ler­lauf mitwirken.
      Die Ener­gie, die in die­se Kin­de­rei­en gesteckt wird könn­te woan­ders sinn­vol­ler ein­ge­setzt wer­den. Ich bit­te euch dies in den nächs­ten Jah­ren zu beden­ken, um die­se Sache end­lich abha­ken zu kön­nen. Die­se end­lo­se Strei­te­rei und Pro­vo­ka­ti­on scha­det nur dem wun­der­ba­ren Eben­seer Glöck­ler­lauf, der zumin­dest mir sehr am Her­zen liegt.

      Das Wich­tigs­te ist: Ich wün­sche allen betei­lig­ten und Zuschau­ern heu­te, trotz des “Sau­wet­ters” einen gelun­gen Glöck­ler­lauf ohne Zwi­schen­fäl­le und gro­ßen Schä­den! Auf einen der schöns­ten Bräu­che im Salzkammergut!
      Mit freund­li­chen Grüßen
      Micha­el Lindenbauer

  15. edi promberger says:
    12 Jahren ago

    oberglöcklerfrau,dieser titel war in einem TV bericht zu sehen(auf
    zeich­nung vorhanden!!!).die aus­ge­schnit­te­nen moti­ve sind bei den trad. GLÖCK­LERN auf einem GERÜST befestigt!!!.das gestell brau­chen WIR um die schwe­ren glocken(mit denen wir lärm erzeugen)durch den gesam­ten ort zu tragen.WIR brau­chen kei­nen zau­ber­trank um irgend­wel­che uhuh,hihi,haha,gugu rufe von uns zu geben.WIR läuten.was rich­tig­stel­lung anbelangt,kannst dich sicher an unser gespräch erinnern(vor eini­gen jah­ren vor dem haus kir­chen­gas­se 14a in ebensee)wo DU sagtest,edi wun­der­schön EURE beleuch­te­ten hauben,worauf ich berich­tig­te und sagte,dirndl,dass sind GLÖCKLER(kappen)!!! und heu­te willst DU die­sen einzigartigen,schönen und über jahr­zehn­te über­lie­fer­te brauch­tum ver­än­dern!!! grüss gott,gesangsverein.der eben­seer GLÖCK­LER hat ein absamm­ler­sa­ckerl und auch kei­ne einspartüte.einspartüte akzep­tie­re ICH auch,aber nicht beim eben­seer GLÖCKLER(lauf)!!! mfg edi

    • Iris Kästel says:
      12 Jahren ago

      So ein Blödsinn!
      Die Erin­ne­rung ist ein tür­ki­sches Werk­zeug, Herr Promberger.

      • Iris Kästel says:
        12 Jahren ago

        Es soll selbst­ver­ständ­lich “tücki­sches” hei­ßen — da hat sich die Auto­kor­rek­tur eingemischt!

  16. Oh Bruada liaba Bruada mei says:
    12 Jahren ago

    Geschäz­te Eben­seer Glöckl(er)!
    Lasst Euch von ein paar daher­ge­lau­fe­nen Eman­zi­pier­ten Frau­en nicht pro­vo­zie­ren. Fast ganz Eben­see denkt sich sei­nen Teil und kann die Mit­ler­wei­le Jähr­li­che Lei­er oder Pro­vo­ka­ti­on nicht mehr hören.Links lie­gen las­sen ist das bes­te Rezept. Hof­fen wir lie­ber, daß wir am 5. Jän­ner nicht auch so ein Sau­wet­ter haben wie Heute.
    Ich wün­sche Euch allen einen schö­nen Glöckl(er)lauf und das kei­ne der wün­der­schö­nen Glöck­ler­kap­pen kaputt geht.
    Mit freund­li­chen Grüßen
    Reini

    • Hans-Peter says:
      12 Jahren ago

      Bravo,mit dem letz­ten Kom­men­tar ist alles zu die­sem The­ma gesagt Punkt und aus.

  17. Hanfblatt says:
    12 Jahren ago

    Wie wäre es mit der Grün­dung einer Gold­hau­ben Män­ner Run­de? Natür­lich auch mit Auf­trit­ten bei diver­sen Brauch­tums Aben­den und Umzügen.

  18. Wilhelm Krausshar says:
    12 Jahren ago

    Ich bin für die Ein­füh­rung der “Glöck­le­rie” als geschlechts­neu­tra­le Bezeich­nung. Und unter den Gewän­dern fin­den die sekun­dä­ren Geschlechts­merk­ma­le auch kei­ne beson­de­re Aufmerksamkeit. :)
    Es ist so komisch, die­se pro­vin­zi­el­le Kleingeisterei

  19. Es_ist _so_peinlich says:
    12 Jahren ago

    Also ich muss schon sagen,es ist pein­lich wie hier über eine alte Tra­di­ti­on her­ge­zo­gen wird.Hoffentlich lesen die­se Bei­trä­ge kei­ne Auswertigen,Rechtschreibfehler en mass,Frauen wer­den stän­dig nur als Wei­ber bezeichnet,was kommt als nächstes,möchten die­se “gestan­de­nen Mann­bil­der” die soge­nann­ten “Wei­ber” wie­der an den Haa­ren in ihre Höh­le zurückziehen?Leider lie­ber Eben­seer seit ihr mit die­ser Ein­stel­lung ein paar Jahr­tau­sen­de zu spät dran!!!Warum ist es so ein Ver­bre­chen das es eine Frau­en­pass gibt,ist doch jedem sei­ne Ent­schei­dung was er wo und wann machen will,wenn es die­sen Frau­en Spass macht die schwe­ren Kap­pen bei jedem Sau­wet­ter am 5:Jänner durch Eben­see zu schleppen,so in Got­tes Namen lasst sie doch,wenn wie ihr sagt die Kap­pen auch gar nicht so schön sind wie die anderen,und da geb ich euch sogar Recht,dann braucht ihr ja auch die Kon­ku­renz nicht zu fürchten!!Aber ich den­ke ja es geht dabei wirk­lich nur um das Geld was die Frau­en­pass im Jahr 2010 erhal­ten hat und dass kön­nen so man­che Män­ner-Egos in Eben­see ein­fach nicht ertragen…aber es war halt so und wird so bleiben..vorbei ist vorbei!!Aber Bitt­schee machts euch nicht so lächer­lich mit so dum­men Kommentaren!!Und was mir auch gänz­lich neu ist…seit wann bit­te ist der Hr.Promberger Spre­cher aller 17 Passen…???Da tun sich ja einem ganz neue Sachen auf wenn man das hier so liest!!!

    • Erwin says:
      12 Jahren ago

      Was die Recht­schreib­feh­ler betrifft, wür­de ich an Ihrer Stel­le sofort den Mund hal­ten ! In Ihrem Pos­ting sind die Recht­schreib­feh­ler im zwei­stel­li­gen Bereich und Bei­stri­che gibt es auf Ihrem PC auch nicht oder wie !

    • Ebenseer56 says:
      12 Jahren ago

      Es geht hier nicht ums Geld, son­dern um die Aus­sa­gen, die vor dem ers­ten Lau­fen der Frau­enpaß im Jahr 2010 von Mit­glie­dern die­ser Paß getä­tigt wur­den, z.B. hät­ten wir das Geld nicht bekom­men, dann wären wir eh nicht gelau­fen, usw…

  20. pücher says:
    12 Jahren ago

    stimmt.….leider kön­nen man­che nicht genug bekommen…

    aber es gibt auch ein-zwei pas­sen die nächs­ten tag nicht mehr bet­teln kommen..

    RIND­BA­CHER-ROI­THER BUAM…
    das sind ech­te glöck­ler für mich…

  21. Flexi says:
    12 Jahren ago

    Got­tes Lohn ist sicher nicht Geld absam­meln und das auch noch am dar­auf­fol­gen­den Tag.

  22. Mich says:
    12 Jahren ago

    Bra­vo EDI !!

  23. ebenseer says:
    12 Jahren ago

    EBEN­SEER GLÖCK­LE­RIN­NEN BELE­BEN DAS BRAUCH­TUM, aber nur weil der wei­ber­ver­ein 10 000 euro bekommt dafür. gäbs die­ses geld nicht, gäbs auch kei­nen glöckler-weiber-pass.
    ein schlag ins gesicht jenen, die in mühe­vol­ler arbeit die­ses brauch­tum seit jahr­zehn­ten um got­tes lohn auf­recht gehal­ten haben.

  24. Iris Kästel says:
    12 Jahren ago

    Wo wir gera­de beim Rich­tig­stel­len sind:
    Von den mitt­ler­wei­le 15 Kap­pen der Frau­en­glöck­ler­pas­se sind 14 in der sche­ren­schnit­tech­nik gefertigt.
    Die außer­ge­wöhn­li­che Kap­pe zum “Eben­seer Kreuz­stich” ist eine wei­ße Kap­pe, auf die mit roter und blau­er Tin­te die Sti­che gemalt sind.
    Die Gestel­le sind aus Holz, im Inne­ren befin­den sich Kerzen.
    Sämt­li­che Kap­pen sind von Hand von der Pas­se selbst aus­ge­fer­tigt und die meis­ten sind im 1. Stock des Eben­seer Wir­tes in der Dr. Ras­per­stra­ße ent­stan­den. Mitt­ler­wei­le sind vier wei­te­re Kap­pen im 1. Stock des “SKRI­BO-Hau­ses” gefer­tigt worden.
    Die Bezeich­nung “Ober­glöck­ler­frau” wird mir von den Autoren des Bei­tra­ges auf­ge­zwun­gen und besitzt kei­ner­lei Rechtfertigung.
    Die Frau­en­glöck­ler­pas­se zieht ihre Run­den durch den Ort, wie alle ande­ren Pas­sen auch und läuft nicht nur durch die Hauptstraße/Bahnhofstraße.
    Mit freund­li­chem Gruß
    Iris Kästel

    • ebenseer says:
      12 Jahren ago

      @frau käs­tel. bit­te erklä­ren sie uns nicht die­ses brauch­tum. ich bin schon gelau­fen, (jetzt gesund­heit­lich nicht mehr) da sind sie noch in der brauch­tums­lo­sen DDR gewesen.
      was die wei­ber­pass das ers­te mal auf­ge­führt hat, war eine rei­ne kata­stro­phe. statt mit glo­cken­tö­nen sinds plan­los mit india­ner­ge­schrei um hergerannt.
      bit­te erzählns uns was übern hon­eg­ger aber erklä­ren sie uns nicht UNSER BRAUCHTUM:

      • Gerhard says:
        12 Jahren ago

        Genau so ist es !

      • Iris Kästel says:
        12 Jahren ago

        @Ebenseer und @Gerhard,
        ich erklä­re Ihnen nicht das Brauch­tum, son­dern stel­le Unwahr­hei­ten rich­tig, die bezüg­lich der Frau­en­glöck­ler­pas­se im Bei­trag behaup­tet werden.
        Viel­leicht lesen Sie mei­nen Kom­men­tar noch ein­mal in Ruhe.

        Im Übri­gen bin ich nicht aus der DDR — auch dies zur Richtigstellung.

        An die­ser Stel­le möch­te ich die Redak­ti­on des sal­zi-Teams bit­ten die selbst­auf­er­leg­ten “Neti­quet­ten” erns­ter zu neh­men: “Im Sin­ne des gepfleg­ten Umgangs und der Objek­ti­vi­tät wer­den ledig­lich Pos­tings frei­ge­schal­tet, die weder belei­di­gend, miss­ach­tend noch men­schen­un­wür­dig sind. Kom­men­ta­re, ver­fasst unter dem Deck­man­tel der Anony­mi­tät, wer­den eben­falls aus­nahms­los gelöscht.”
        DANKE.

        • Gerhard says:
          12 Jahren ago

          Ja, Frau Käs­tel, passt schon !

      • admin says:
        12 Jahren ago

        Die Redak­ti­on ver­weist auf die Neti­quet­te und die Auf­for­de­rung hin, sach­lich und inhalts­be­zo­gen zu pos­ten sowie hin­künf­tig per­sön­li­che Unter­grif­fe zu unter­las­sen. Allen­falls wür­den sol­che pos­tings zukünf­tig umge­hend gelöscht wer­den. Ihr salzi-Team!

        • Gerhard says:
          12 Jahren ago

          Ja dan­ke schön, Admin. Das kön­nen Sie der Frau Käs­tel auch gleich mit einem schö­nen Gruß ausrichten !

      • Mex says:
        12 Jahren ago

        Man­no­mann.…

        les schon seit län­ge­ren dei­ne Kom­men­ta­re und stell mir lan­ge die Frage…Wie klein­kar­riert kann man eigent­lich sein?????

  25. edi promberger u.kurt engl sen. says:
    12 Jahren ago

    in dem oben aus­ge­führ­ten bericht wur­de nur etwas klar- und richtiggestellt.namen,jahrzahlen und selbst­er­nann­te titel sind nach­voll­zieh­bar. du bist kein kritischer,sondern ein FEI­GER geist,weil sonst wür­dest dei­nen namen nen­nen und beim QUO­VA­DIS sagt der name auch schon alles.übt ihr auch ein brauch­tum aus ? sicher das BRAUCH (dumm).dazu braucht man(n) wenig materieal.nicht ein­mal einen hausverstand.es ist gilt auf der gan­zen welt.in orten sind, der dort gebo­re­nen und leben­den per­so­nen bräu­che und sit­ten zu akzep­tie­ren und vor allem zu RESPEK­TIE­REN und nicht versuchen,diese mit aller gewalt zu verändern.mfg kurt engl sen. u. edi promberger

  26. quovadisebensee says:
    12 Jahren ago

    da muss man sich doch schon sehr wun­dern. der arti­kel geht ja nicht mal als schlech­ter leser­brief durch. soviel unter­schwel­li­ge gehäs­sig­keit, ver­packt in schein­hei­li­gen recht­fer­ti­gun­gen, war­um und wie etwas gera­de so war bzw. etwas so zu sein hat, hat for­mat des 19. jahr­hun­dert. wie kann es sein, dass sich hier eini­ge das recht neh­men und mei­nen ande­re von etwas aus­schie­ßen zu dür­fen. tra­di­ti­on kann man nicht gel­ten las­sen, denn tra­di­ti­on ist immer schon ste­ti­gen ent­wick­lun­gen unter­wor­fen. als sol­che ent­wick­lung darf auch die frau­en­pass gese­hen werden.diese hat in der heu­ti­gen zeit genau­so ihre berech­ti­gung, wie jene bereits eta­blier­ten. es lau­fen alle ‑egal ob mann oder frau- aus mehr oder weni­ger glei­chen grün­den und mit glei­cher begeis­te­rung und mit glei­chem tra­di­ti­ons­be­wusst­sein. und lie­ber stöf­ferl: ich kann mir kaum vor­stel­len, dass irgend­ein mensch ihnen das kin­der-krie­gen ver­bie­ten wird. ver­su­chen sie es doch — ein­fach 9 mona­te auf ein ei set­zen und hof­fen, dass es ein JUN­GE wird!

    • ebenseer says:
      12 Jahren ago

      @quovadisebenseer, hast schon selt­sa­me ansich­ten. ich fin­de in der gan­zen bericht­erstat­tung der ver­gan­gen­heit nicht ein ein­zi­ges mal das wort “glöck­le­rin­nen”. also ist es tra­di­ti­on, dass die­ses brauch­tum män­nern vor­be­hal­ten ist, genau­so wie das tra­gen von gold­hau­ben den frauen.

  27. stöfferl says:
    12 Jahren ago

    genau aso is mau­na soch bleibt mau­na soch, und wei­ber soch bleibt wei­ber­soch, de mau­na kinnan de wei­ber des kin­der griagn a ned weg­neh­ma!! oda is ned so???

  28. ebenseer says:
    12 Jahren ago

    hät­te der unnö­ti­ge wei­ber­ver­ein nicht die­sen preis bekom­men, gäbs auch kei­ne weiber-glöcklerpass.
    was kommt als nächs­tes? vil­leicht ein weiber-voglfanger-verein.

    • frauerl says:
      12 Jahren ago

      sicher im vögeln(fangen)SIND WIR DOCH GUT

  29. stöfferl says:
    12 Jahren ago

    oiso i muass sogn das se de glöck­ler­frau­en nur bla­mi­ren! glöck­ler­ren­na woa, is und bleibt de mau­na erna soch! in sowos oids ghert koa 21 joa­hun­dert eman­zi­pa­ti­on eini!

  30. Kritischer Geist says:
    12 Jahren ago

    Scha­de, dass Sal­zi Men­schen wie Herrn Prom­ber­ger eine Platt­form zur Ver­fü­gung stellt, um sei­nen Krieg gegen die Frau­en­pass fort­zu­füh­ren. In ande­ren Orten wird wegen der Frau­en­feind­lich­keit man­cher Eben­seer Zeit­ge­nos­sen über Eben­see gelacht.
    Im Übri­gen ist Frau Käs­tel weder die “Ober­glöck­le­rin” der Grup­pe, wie hier abwer­tend behaup­tet wird, son­dern Eben­see­rin­nen füh­ren die Grup­pe an, noch sind — soweit ich weiß — bestimm­te Pas­sen von der UNESCO aner­kannt wor­den, son­dern der Eben­seer Glöck­ler­lauf an sich und nicht spe­zi­el­le Protagonisten.
    Wer dem Brauch­tum wirk­lich scha­det, sind Men­schen wie die Her­ren Prom­ber­ger und Engl!

    • Gerhard says:
      12 Jahren ago

      Da geht es nicht um Frau­en­feind­lich­keit oder sons­ti­ges ! Tat­sa­che ist, wenn die Glöck­le­rin­nen nicht gespon­sert wor­den wären, gäbe es in Eben­see kei­ne Glöck­le­rin­nen, so schaut’s aus ! Und über Eben­see wird z.B. in Gmun­den aus ganz ande­ren Grün­den gelacht, aber das inter­es­siert sowie­so niemanden.

      • pücher says:
        12 Jahren ago

        über eben­seer wird gelacht..

        ach die armen eben­seer ‑wer­den sie doch von den gmund­nern ausgelacht..wem küm­mert das eiegntlich.….
        lachen bzw.schimpfen die eben­seer nicht auch über gmunden(schwanenbussi.….usw.) ODER ÜBER ANDE­RE GEMEINDEN??????

        es dreht sich nicht um einen brauch,sondern ums lie­be GELD-so wie überall.….

    • Engl Kurt says:
      12 Jahren ago

      Zum kri­ti­schen Geist sei gesagt, dass er sich vor­erst erkun­di­gen soll,bevor er fal­sche Infor­ma­tio­nen ver­brei­tet. Nicht der Eben­seer Glöck­ler­lauf an sich hat die Aus­zeich­nung von der UNESCO erhal­ten, son­dern die 17
      genann­ten Pas­sen die nach­zu­le­sen sind. Die Frau­en­pass ist jedoch nicht dabei, weil sie nicht die Bestim­mun­gen erfüllten.

      • juergen says:
        12 Jahren ago

        lie­ber kurt engl,

        lt. fol­gen­der website:
        http://immaterielleskulturerbe.unesco.at/cgi-bin/unesco/element.pl?eid=27&lang=de

        wer­den die 17 Pas­sen als antrag­stel­ler genannt, ver­tre­ten durch Prom­ber­ger Edi. Der Text geht nicht expli­zit auf die 17 Pas­sen ein, spricht sogar von eienr Dyna­mik des Brauchtums. 

        Kön­nen Sie mir für Ihre Behaup­tung, dass nur die 17 als Antrags­stel­ler genann­ten Pas­sen Auf­nah­me in das natio­na­le Ver­zeich­nis des imma­te­ri­el­len Welt­kul­tur­er­bes der österr. UNESCO-Kom­mis­si­on gefun­den haben, Quel­len nennen?

  31. Gerhard says:
    12 Jahren ago

    Die Ober­glöck­ler­frau Iris Käs­tel kommt aus Deutsch­land und will uns Eben­seer über unse­re Bräu­che aufklären !

  32. pücher says:
    12 Jahren ago

    kei­ne bettelei
    wenn es nicht ums geld geht beim glöckeln,ist es doch egal wenn frau­en auch mit­lau­fen-aber da sieht man wie­der es geht nur ums GELD..
    wenn um eine spen­de ersucht wird ist es wohl eine BETTELEI.….

    die glöck­ler kom­men zwei­mal bet­teln-oh entschuldigung,es heisst absammeln,nämlich zu hau­se nächs­ten tag auch noch.….(EGAL ES IST DOCH KEI­NE BETTELEI).…


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!