salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 1. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Drei Salzkammergütler räumen beim 10-jährigen Jubiläum des Innovation Awards FH Wels ab

24. Januar 2013
in Altmünster, Bezirk Gmunden, Ebensee, Traunkirchen
0
Drei Salzkammergütler räumen beim 10-jährigen Jubiläum des Innovation Awards FH Wels ab

vlnr: Bürgermeister Peter Koits, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Martin Richter, FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig, Verena Leitner, Stephan Hutterer, Dekan Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften Günther Hendorfer, Sparkassen-Vorstandsdirektor Michael Rockenschaub,

Share on FacebookShare on Twitter

Traun­kirch­ne­rin, Eben­seer und Alt­müns­terer räu­men beim 10-jäh­ri­gen Jubi­lä­um des Inno­va­ti­on Awards FH Wels ab. Bereits zum zehn­ten Mal wur­de vor knapp 350 Gäs­ten im Mino­ri­ten­klos­ter der „Inno­va­ti­on Award FH Wels“ ver­ge­ben. Mit dem vom FH-För­der­ver­ein Wels gestif­te­ten Preis wer­den jähr­lich Diplom- und Mas­ter­ar­bei­ten, die kon­kre­te indus­tri­el­le Pro­blem­stel­lun­gen mit beson­ders inno­va­ti­ven Ideen lösen, ausgezeichnet.

vlnr: Bür­ger­meis­ter Peter Koits, FH OÖ-Geschäfts­füh­rer Gerald Rei­sin­ger, Mar­tin Rich­ter, FH-För­der­ver­eins-Obmann Gün­ter Rübig, Vere­na Leit­ner, Ste­phan Hut­te­rer, Dekan Fakul­tät für Tech­nik und Umwelt­wis­sen­schaf­ten Gün­ther Hen­dor­fer, Spar­kas­sen-Vor­stands­di­rek­tor Micha­el Rockenschaub,

Die Traun­kirch­ne­rin Vere­na Leit­ner gewann den Inno­va­ti­on Award in der Kate­go­rie Tech­nik mit einer rege­lungs­tech­ni­schen Lösung für BRP-Power­train-Frei­zeit­fahr­zeu­ge, die die bei­den Antrieb­sys­te­me so regelt, dass sich der auto­ma­ti­sche Gang­wech­sel eine Hybrid­fahr­zeugs für den Fah­rer ver­bes­sert. Der aus Alt­müns­ter stam­men­de Mar­tin Rich­ter beschäf­tig­te sich in sei­ner Mas­ter­ar­beit mit den Erfolgs­vor­aus­set­zun­gen für eine Koope­ra­ti­on von Kon­kur­ren­ten im Auto­mo­bil­be­reich und war damit in der Kate­go­rie „Wirt­schaft & Inno­va­ti­on“ erfolg­reich. Zum For­schungs­as­sis­tent des Jah­res wur­de der gebür­ti­ge Eben­seer Ste­phan Hut­te­rer gekürt. Der Publi­kums­preis, der erst­mals mit einer Ball­wurf-Abstim­mung durch­ge­führt wur­de, ging schluss­end­lich an Vere­na Leitner.

Ver­lie­hen wur­den die Prei­se von Lan­des­rä­tin Doris Hum­mer, dem Wel­ser Bür­ger­meis­ter Peter Koits, der die Räum­lich­kei­ten in den Mino­ri­ten zur Ver­fü­gung stell­te, dem För­der­ver­eins-Obmann Gün­ter Rübig und dem Spar­kas­sen-Vor­stands­di­rek­tor Micha­el Rocken­schaub. Die hoch­do­tier­ten Zuwen­dun­gen für die 9 prä­mier­ten Diplom- und Mas­ter­ar­bei­ten und den For­schungs­as­sis­ten­tIn­nen wur­den vom FH-För­der­ver­ein Wels gespon­sert. Der/die jewei­li­ge Kate­go­rie-Gewin­ne­rIn kann sich über einen Scheck in der Höhe von 1.500 Euro freu­en, der/die Zwei­te über 1000 Euro und der/die Drit­te erhält 500 Euro.

So span­nend kann Tech­nik sein „Nur mit inno­va­ti­ven Lösun­gen kann das Wirt­schafts­bun­des­land Ober­ös­ter­reich gegen­über Bil­lig­lohn­län­dern bestehen. Daher sind tech­ni­sche Fach­kräf­te und Hoch­schul­ab­sol­vent für die Indus­trie unver­zicht­bar. Die FH in Wels erbringt Spit­zen­leis­tun­gen in Leh­re und For­schung. Mit dem Inno­va­ti­on Award FH Wels wol­len wir die inno­va­tivs­ten Diplom­ar­bei­ten und For­schungs­as­sis­tent der Wel­ser FH vor den Vor­hang holen und so der Öffent­lich­keit zei­gen, wie span­nend ein tech­nisch-natur­wis­sen­schaft­li­ches Stu­di­um sein kann“, so der Obmann des FH-För­der­ver­eins Wels.

„Ohne unse­re bes­tens aus­ge­bil­de­ten FH-Absol­ven­ten, die einer der wesent­li­chen Inno­va­ti­ons­mo­to­ren für die hei­mi­sche Wirt­schaft sind, wäre Ober­ös­ter­reich nicht als Wirt­schafts­stand­ort der­art erfolg­reich“, so Lan­des­rä­tin Doris Hum­mer und fügt hin­zu: „Die Prä­mie­run­gen der bes­ten Diplom­ar­bei­ten beim Inno­va­ti­on Award der Fakul­tät für Tech­nik und Umwelt­wis­sen­schaf­ten am Cam­pus Wels zei­gen jedes Jahr und heu­er bereits zum zehn­ten Mal, wel­ches Poten­zi­al in unse­ren Absolvent/innen steckt. Ich möch­te allen ganz herz­lich zu ihrem Erfolg gratulieren.“

1. Platz Kate­go­rie TECHNIK:

Vere­na Leit­ner MSc
Her­kunft: 4801 Traun­kir­chen Alter: 25 Jahre
Stu­di­en­gang: Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik Fir­ma: BRP-Power­train GmbH
Diplom­ar­beit: Steu­er- und Rege­lungs­kon­zep­te für Schalt­vor­gän­ge und Betriebs­mo­di­wech­sel von Hybridfahrzeugen

Das Guns­kirch­ner Unter­neh­men BRP-Power­train GmbH & Co KG ist spe­zia­li­siert auf die Ent­wick­lung und Pro­duk­ti­on von Antriebs­sys­te­men für Pro­duk­te im Power­sport­be­reich. Der Fokus von BRP-Power­train liegt auf der Ent­wick­lung inno­va­ti­ver und ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Antriebs­tech­no­lo­gien im Power­sport­be­reich und daher arbei­te­ten die Ent­wick­lungs­in­ge­nieu­re auch inten­siv an einem Hybrid­an­trieb. Die Auf­ga­be der 25-jäh­ri­gen Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ke­rin war es, die bei­den Antrieb­sys­te­me so zu regeln, dass sich der auto­ma­ti­sche Gang­wech­sel des Hybrid­fahr­zeugs für den Fah­rer verbessert.

„Das Kon­zept des neu­en Hybrid-Antriebs­stran­ges beinhal­tet eine moder­ne Schalt­au­to­ma­tik. Um einen glei­ten­den Gang­wech­sel ohne merk­ba­ren Antriebs­ver­lust gewähr­leis­ten zu kön­nen, neh­men wir den Elek­tro­an­trieb zu Hil­fe. Die ent­wi­ckel­ten Algo­rith­men beru­hen auf moderns­ter Rege­lungs­theo­rie für nicht­li­nea­re Sys­te­me. Das von mir mit­ent­wi­ckel­te Rege­lungs­kon­zept ent­schei­det, in wel­chem Ver­hält­nis der Elek­tro- und Ver­bren­nungs­mo­tor wäh­rend eines Schalt­vor­gan­ges zum Ein­satz kommt“, berich­tet Vere­na Leitner.

„Ziel vie­ler Fahr­zeug­her­stel­ler ist es heu­te, ver­brauchs­ar­me Fahr­zeu­ge her­zu­stel­len, ohne dabei auf den Fahr­spaß ver­zich­ten zu müs­sen. Vere­na Leit­ner hat im Rah­men ihres Mas­ter­pro­jekts eine hoch­dy­na­mi­sche Rege­lung für einen neu­en Hybrid-Antrieb ent­wi­ckelt. Ihre Ergeb­nis­se flie­ßen in das For­schungs­pro­jekt eco­power-dri­ve und in neue Ent­wick­lun­gen bei BRP-Power­train-Frei­zeit­fahr­zeu­gen ein,  um einen ver­bes­ser­ten Gang­wech­sel zu erzie­len. Ich gra­tu­lie­re ihr zu die­ser aus­ge­zeich­ne­ten Arbeit“, so der Betreu­er Prof. (FH) Dr. Ger­not Grabmair.

Vere­na Leit­ner wur­de von BRP-Power­train nach ihrer Mas­ter­ar­beit fix über­nom­men und arbei­tet nun als Ent­wick­lungs­in­ge­nieu­rin im Bereich Serienüberleitung.

1. Platz Kate­go­rie WIRT­SCHAFT & INNOVATION

Traunkirchnerin, Ebenseer und Altmünsterer räumen beim 10-jährigen Jubiläum des Innovation Awards FH Wels ab
Mar­tin Rich­ter mit Doris Hummer

Mar­tin Rich­ter, MSc
Her­kunft: 4813 Alt­müns­ter Alter: 26 Jahre
Stu­di­en­gang: Inno­va­ti­on and Pro­duct­ma­nage­ment Fir­ma: FH Ober­ös­ter­reich, For­schungs­pro­jekt 4Emobility

Diplom­ar­beit: Koope­ra­ti­on und Coo­pe­ti­ti­on als Erfolgs­fak­to­ren bei der Ent­wick­lung ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Pro­duk­te und Sys­te­me in der Automobilzulieferindustrie

Auto­mo­bil­her­stel­ler sind mit immer dyna­mi­sche­ren Märk­ten kon­fro­niert. Sie sind heu­te bestrebt, effi­zi­en­te­re Autos zu bau­en. Alter­na­ti­ve Antriebs­kon­zep­te, wie Hybrid- oder Elek­tro­an­trieb, wer­den als Mei­len­stein in der Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Auto­mo­bil­be­reich gesehen.

Die Elek­tro­mo­bi­li­tät ist durch hoch­ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen und sehr hohe Inno­va­tions-geschwin­dig­keit gekenn­zeich­net. Die Auto­mo­bil­her­stel­ler und –zulie­fe­rer haben erken­nen müs­sen, dass sie die­se neu­en Her­aus­for­de­run­gen kaum im Allein­gang bewerk­stel­li­gen kön­nen. So wer­den immer mehr Koope­ra­tio­nen und Coo­pe­ti­tio­nen eingegangen.

Im Rah­men des For­schungs­pro­jek­tes 4Emobility hat Mar­tin Rich­ter in sei­ner Mas­ter­ar­beit Kri­te­ri­en auf­ge­zeigt, wel­che für eine Koope­ra­ti­on und Coo­pe­ti­ti­on in der Auto­mo­bil­zu­lie­fer­indus­trie wich­tig sind und wel­che Koope­ra­ti­ons­for­men sich eig­nen würden.

Hier­zu hat er eine Unter­neh­mens­be­fra­gung durch­ge­führt und fol­gen­des festgestellt:

Der­zeit wird – und das am stärks­ten bei Antriebs- und Elek­tronik­pro­jek­ten – bevor­zugt mit For­schungs­ein­rich­tun­gen oder Kun­den — koope­riert. Unter­neh­men ver­spre­chen sich zahl­rei­che Vor­tei­le von Koope­ra­tio­nen: wie • Wis­sens- und Erfah­rungs­aus­tausch • Res­sour­cen­ein­spa­rung, vor allem bei Kos­ten • Stär­kung der Wett­be­werbs­po­si­ti­on Als mög­li­che Schwä­chen von Koope­ra­tio­nen wer­den gese­hen: • Hoher Koor­di­na­ti­ons­auf­wand • Know-how-Abfluss • Abhän­gig­keit gegen­über Partner

„Man kann also zusam­men­fas­sen: Um erfolg­reich koope­rie­ren zu kön­nen, bedarf es einer guten Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen den Koope­ra­ti­ons­part­nern sowie beid­sei­ti­gem Ver­trau­en“, so Mar­tin Richter.

„Herr Rich­ter hat in sei­ner Mas­ter­ar­beit eine gro­ße Befra­gung von 122 Unter­neh­men der Auto­mo­bil­zu­lie­fer­indus­trie durch­ge­führt. Es geht ein­deu­tig her­vor, dass Koope­ra­tio­nen für Unter­neh­men äußerst wich­tig sind. Sie ermög­li­chen den Unter­neh­men, in meh­re­ren Rich­tun­gen gleich­zei­tig For­schung zu betrei­ben, ohne das hohe Risi­ko und hohe Inves­ti­ti­ons­sum­men allei­ne tra­gen zu müs­sen. Herrn Rich­ter ist es gelun­gen, die Stär­ken der unter­schied­li­chen Koope­ra­ti­ons­ar­ten zu eru­ie­ren, Hin­der­nis­se bei der Koope­ra­ti­on auf­zu­zei­gen und Erfolgs­fak­to­ren für Koope­ra­tio­nen zu erar­bei­ten. Sei­ne Arbeit ist ein äußerst wert­vol­ler Leit­fa­den für Unter­neh­men, die auf der Suche nach erfolg­rei­chen Koope­ra­tio­nen sind“, bestä­tigt auch sei­ne Betreue­rin FH-Prof. Dr. Fio­na Schweitzer

1. Platz Kate­go­rie FORSCHUNGSASSISTENT(IN) DES JAHRES

DI (FH) Ste­phan Hutterer
Her­kunft: 4802 Eben­see Alter: 26 Jahre
Fir­ma: FH Ober­ös­ter­reich For­schungs & Ent­wick­lungs GmbH

For­schungs­pro­jekt: „4 Emobility“

Der zuneh­men­de Anteil alter­na­ti­ver Ener­gie­er­zeu­ger und der stark stei­gen­de Ein­satz von Elek­tro­mo­bi­len im Indi­vi­du­al­ver­kehr führt zu neu­en Anfor­de­run­gen an das Stromnetz.

Alter­na­ti­ve Ener­gie­er­zeu­ger, wie etwa Pho­to­vol­ta­ik- oder Wind­kraft­an­la­gen, wer­den meist dezen­tral instal­liert und der erneu­er­ba­re Strom wird an vie­len ver­schie­de­nen Stel­len ins Netz ein­ge­speist. Beim Lade­vor­gang eines Elek­tro- oder Hybrid­fahr­zeu­ges in den Gara­gen der Auto­be­sit­zer ent­ste­hen wie­der­um hohe Belas­tun­gen für das Strom­netz. Intel­li­gen­te Ener­gie­ver­sor­gungs­sys­te­me, soge­nann­te Smart Grids, sol­len in Zukunft für ein abge­stimm­tes Ener­gie­ma­nage­ment sor­gen. Damit kann die Ver­sor­gungs­si­cher­heit gewähr­leis­tet wer­den und es kön­nen noch mehr dezen­tra­le erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­len ins Netz ein­ge­speist werden.

„In mei­nem For­schungs­pro­jekt habe ich mathe­ma­ti­sche Algo­rith­men für Strom­net­ze ent­wi­ckelt, die eine opti­ma­le Ver­sor­gungs­qua­li­tät für alle Ver­brau­cher – auch für die Elek­tro­mo­bi­le — sicher­stel­len und alle Ein­fluss­grö­ßen auf das Strom­netz berück­sich­ti­gen. Mit Hil­fe von Simu­la­tio­nen kann das Strom­netz in Zukunft real­ge­treu abge­bil­det wer­den. So kann man sagen, wann und wo die Auto­fah­rer vor­aus­sicht­lich ihr Elek­tro­fahr­zeug bela­den wer­den, wodurch eine pro­gnos­ti­zier­ba­re elek­tri­sche Last entsteht.

Der Strom­netz­be­trei­ber kann dadurch Erzeu­gungs- und Über­tra­gungs­ka­pa­zi­tä­ten opti­mal abstim­men, um Ener­gie genau dort bereit­zu­stel­len, wo sie auch benö­tigt wird. Die Bat­te­rien der Elek­tro­au­tos könn­ten bei die­sem intel­li­gen­ten Ener­gie­ma­nage­ment sogar als regel­ba­re Puf­fer die­nen – bei­spiels­wei­se zum Aus­gleich von Spit­zen­las­ten im Netz“, so der aus­ge­zeich­ne­te Automatisierungstechniker.

Ste­phan Hut­te­rer arbei­tet der­zeit als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter an der FH Ober­ös­ter­reich in Wels und in Hagen­berg. Im Juli 2012 wur­de der erfolg­rei­che Jung­for­scher mit sei­nem ent­wi­ckel­ten mathe­ma­ti­schen Modell zum Sie­ger eines gro­ßen inter­na­tio­na­len Wett­be­werbs für prä­zi­se Strom­ver­brauchs-Pro­gno­sen in Phil­adel­phia in den USA gekürt.

Fotos: Land OÖ/Dedl

 

Bild: richter_hummer.jpg Bild­un­ter­schrift: Mar­tin Rich­ter mit LR Doris Hum­mer Bild­quel­le: Land OÖ/Dedl (Abdruck honorarfrei)

Bild: leitner_hummer.jpg Bild­un­ter­schrift: Vere­na Leit­ner mit LR Doris Hum­mer Bild­quel­le: Land OÖ/Dedl

ÄhnlicheBeiträge

Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen
Gmunden

Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

30. Juni 2025
Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern
Bad Goisern

Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

30. Juni 2025
Campus Ort — Feierliche Eröffnung der MINT & BIO-Learning Labs
Gmunden

Campus Ort — Feierliche Eröffnung der MINT & BIO-Learning Labs

30. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money

Krypto-Anleger um 100.000 Euro betrogen

30. Juni 2025
Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

30. Juni 2025
Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

30. Juni 2025
Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

30. Juni 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!