salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 11. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Johann Eisl ist neuer Kommandant der Feuerwehr Pfandl

5. März 2013
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden
0
Johann Eisl ist neuer Kommandant der Feuerwehr Pfandl
Share on FacebookShare on Twitter

Am Sonntag, 24. Februar 2013 fand im Gasthof „Zum Pfandl“ die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl statt. Kommandant BR Stefan Schiendorfer eröffnete um 16:00 Uhr die Vollversammlung und begrüßte 71 Feuerwehrkameraden, die Jugendgruppe der Feuerwehr Pfandl, sowie die Ehrengäste- Diakon Alois Wiesauer, Bürgermeister Hannes Heide, Feuerwehrreferent Vizebgm. Josef Reisenbichler, GR Hannes Kogler, GR Anton Fuchs, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Robert Benda, Pflichtbereichskommandant ABI Franz Hochdaninger, die Ehrendienstgrade E-OBI Johann Eisl sen., E-AW Ludwig Neubacher, E-AW Rudolf Straßer, E-AW Hannes Hödl und E-BI Josef Laimer. Zum Totengedenken, der im Jahr 2012 verstorbenen Feuerwehrkameraden, HFM Julius Gschwandtner und Feuerwehrkurat Monsignore Johannes Schlosser sprach Diakon Alois Wiesauer Worte des Dankes und der Erinnerung.

Als nächster Tagesordnungspunkt folgte der Bericht des Kassiers AW Alfred Lichtenegger. Im Jahr 2012 wurden von der Feuerwehr Pfandl keine größeren Investitionen getätigt, der laufende Betrieb und die Anschaffung kleinerer Geräte summieren sich jedoch über das gesamte Jahr zu einem beachtlichen Betrag an finanziellen Ausgaben.
Eine der wichtigsten Einnahmequellen der Feuerwehr Pfandl ist das jährliche Bierzelt. An dieser Stelle ein Dank an Alle, die durch ihren Besuch beim Feuerwehrfest die Pfandler Feuerwehr unterstützen. Durch das klare Bekenntnis der Stadtgemeinde Bad Ischl, die Feuerwehren zu erhalten und zu betreiben, ist die finanzielle Situation positiv zu bewerten.

Nach dem Bericht der Kassaprüfer wurde dem Kassier durch die Vollversammlung einstimmig die Entlastung erteilt. Amtswalter Alfred Lichtenegger beendet nach 15 Jahren als Kassier der Feuerwehr Pfandl seine Kommandofunktion. Er wünscht seinem Nachfolger HLM Jürgen Berner viel Erfolg, und überreicht ihm als Symbol ein Sparschwein aus Porzellan – möge es immer prall gefüllt sein. Der Jugendbetreuer HBM Florian Bramberger berichtete über die Tätigkeiten in der Jugendgruppe, im Jahr 2012 wurden insgesamt 2.848 Stunden für die Ausbildung, Wissenstest, Jugendübung im Pflichtbereich Bad Ischl, 6 Bezirke Jugendlager in Taufkirchen an der Pram, Bewerbe und sportliche Veranstaltungen aufgewendet. JFM Gmeiner Domink wurde in die Jugendgruppe der Feuerwehr Pfandl aufgenommen und angelobt. In der Jugendgruppe der Feuerwehr Pfandl sind zurzeit 14 Burschen sehr aktiv und engagiert tätig. Herzlichen Dank dem sehr umsichtigen Betreuerteam unter HBM Florian Bramberger.

In seiner Abschlussrede als Jugendbetreuer erklärte HBM Bramberger, dass die Arbeit mit der Jugend eine der schönsten Aufgaben sei- er war immer stolz auf seine Burschen. Im neu gewählten Kommando wird HBM Florian Bramberger eine Funktion als Zugskommandant übernehmen und somit als Jugendbetreuer nicht mehr zur Verfügung stehen. Patrick DeBettin wird ihm als Jugendbetreuer folgen.

Zeugwart AW Florian Gschwandtner berichtete über die Arbeiten des Gerätewartes der Feuerwehr Pfandl in den Bereichen Wartung der Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften, Pager, EDV und Atemschutz. Eine wichtige und sehr zeitaufwendige Arbeit ist die Reinigung im Feuerwehrhaus und der Betrieb der Kantine. Der Kommandant bedankte sich bei AW Florian Gschwandtner und seinem Helferteam.

Bei der Feuerlöscherüberprüfung 2012 wurden durch eine Fachfirma 94 Feuerlöscher überprüft. Kommandant-Stv. OBI Johann Eisl jun. gab im Tätigkeitsbericht einen Überblick über die geleistete Arbeit 2012. Die Feuerwehr Pfandl wurde im Jahr 2012 zu insgesamt 48 Einsätzen gerufen. Zu 30 Brandeinsätzen und 18 technischen Einsätzen wurde die Feuerwehr Pfandl alarmiert. Bei den technischen Einsätzen waren 2012 schwere Verkehrsunfälle auf der B158 und B145 zu beklagen.

Das Bewerbsjahr 2012 war für die Bewerbsgruppen der Feuerwehr Pfandl äußerst erfolgreich. Beim OÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Braunau konnte die Gruppe Pfandl I den erfolgreichen 2. und 3. Rang erreichen. Ebenfalls sehr erfolgreich war man beim Südtiroler Landesfeuerleistungsbewerb in Eppan/Bozen. Den Vorjahressieg beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb Gmunden in Kirchham und den ersten Rang beim Nasswettbewerb in Pfandl konnte man erfolgreich verteidigen. Durch die hervorragenden Platzierungen der letzten Jahre durfte man beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Linz 2012 teilnehmen.

Für die Teilnahme an den Funkleistungsbewerben an der Atemschutzleistungsprüfung sowie Technischen Leistungsprüfung 2012 herzlichen Dank. Der Mitgliederstand der Feuerwehr Pfandl beträgt zurzeit 64 Aktive, 27 Reserve und 14 Jungfeuerwehrmänner. KDT – BR Stefan Schiendorfer bedankte sich in seiner Ansprache für die geleistete Arbeit im Jahr 2012. Durch die ausgezeichnete Ausbildung und Ausrüstung der Feuerwehr Pfandl konnten alle Einsätze und Aufgaben von der Feuerwehr Pfandl erfolgreich bewältigt werden.

Viele Stunden werden für die Ausbildung sei es für Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Linz oder Schulungen auf Bezirksebene aufgewendet. Für die wöchentlichen Übungen und Schulungen Herzlichen Dank bei den verantwortlichen KDO Mitgliedern für die immer sehr interessanten und einsatznahen Übungsausarbeitungen. Eine hohe Anzahl an jungen Feuerwehrkameraden absolvierte im Jahr 2012 die Atemschutzgrundausbildung in der Feuerwehr. Der Abschluss war hier in Bad Goisern die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze.

Insgesamt leistete die Feuerwehr Pfandl bei Einsätzen, Übungen, Schulungen, Bewerben Veranstaltungen und Wartung im Berichtsjahr 2012 – 12.090 Stunden. Er appelliert auch an die Feuerwehrkameraden Verantwortung zu übernehmen und ein gutes Vorbild für die Feuerwehrjugend zu sein. Mit über 100 Mitgliedern kennt die Freiwillige Feuerwehr Pfandl keine Nachwuchssorgen. In seiner letzten Ansprache als Kommandant der Feuerwehr Pfandl erinnerte Schiendorfer noch einmal an die großartigen Erfolge der letzten fünfzehn Jahre.

Es wurde unter seiner Funktion als Kommandant das Feuerwehrhaus zu einem modernen Einsatzzentrum umgebaut. Durch die großartige Unterstützung aller- Land OÖ., Stadtgemeinde und auch die Bevölkerung von Pfandl, war es möglich dieses Projekt in die Tat umzusetzen. Dass Feuerwehrhaus in Pfandl ist somit zu einem Schmuckstück geworden, auf das wir alle stolz sein können.

Die Ausbildung und die Zusammenarbeit aller Feuerwehrkameraden- Jung und Alt war immer ein wichtiger Baustein, und ist eine der Erfolgsgaranten der letzten Jahre. Die Erfolge der Bewerbsgruppen auf Bezirks- und Landesebene waren hervorragend, die Krönung war sicher zweimal in Folge beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb teilzunehmen, Wien 2008 und Linz 2012.

Besonders stolz ist Schiendorfer auf die Anschaffung der neuen Einsatzbekleidung 2010, es war ihm eines der wichtigsten Anliegen jeden einzelnen aktiven Feuerwehrmann die beste Schutzbekleidung zur Verfügung zu stellen. Das „Gemeinsame“ im Pflichtbereich Bad Ischl stand immer im Vordergrund und ist im Feuerwehrabschnitt und Bezirk Gmunden beispielhaft. All diese Ziele konnten nur gemeinsam erreicht werden, es war nicht immer leicht, unsere Vorhaben in die Tat umzusetzen, aber mit Geduld und den nötigen Respekt gegenüber aller war es immer wieder möglich diese Erfolge zu feiern. Seit 1988 war auch HBM Eisl Gustav im erweiterten Kommando der Feuerwehr Pfandl tätig. HBM Eisl Gustav verabschiedet sich ebenfalls aus dieser Funktion.

Schiendorfer lobte in seiner Ansprache auch die sehr umsichtige Arbeit von ihm, war er doch immer ein zuverlässiger Gruppenkommandant und Zugskommandant der Feuerwehr Pfandl. In den letzten Jahren war er für die Grundausbildung der jungen Kameraden der Feuerwehr Pfandl verantwortlich. Sie wurden durch seine mustergültige Vorbereitung zum Feuerwehrdienst immer sehr professionell für weitere Aufgaben in der Feuerwehr und darüber hinaus vorbereitet.

BR Schiendorfer wünscht dem neuen Kommando der Feuerwehr Pfandl für die Zukunft alles Gute, möge die Kameradschaft und das Miteinander in Pfandl und im Pflichtbereich Bad Ischl immer im Vordergrund stehen.

Es folgte die Wahl des neuen Kommandos der Feuerwehr Pfandl:
Neuer Kommandant: HBI Johann Eisl
Kdt. Stv.: OBI Herbert Landl
Zugskommandant: BI Florian Bramberger
Schriftführer: AW Christian Pilz
Kassier: AW Jürgen Berner
Gerätewart: AW Florian Gschwandtner
Gruppenkommandanten: HBM Feichtinger Michael, HBM Fischer Markus, HBM Eisl Johann jun.
Jugendbetreuer: HBM Patrik DeBettin

In seiner Antrittsrede als Kommandant der Feuerwehr Pfandl bedankte sich HBI Eisl Johann für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er werde sich voll und ganz der Zukunft der Feuerwehr Pfandl widmen. Die Ziele sind klar vorgegeben, es gilt für 2014 das 125 jährige Bestandsjubiläum vorzubereiten. Das LFB ist mit 24 Dienstjahren schon sehr Reparaturanfällig, es muss hier in den nächsten Jahren eine Ersatzbeschaffung durchgeführt werden. In Vorbereitung für 2013 ist die Haussammlung die alle drei Jahre durchgeführt wird. Kommandant Eisl Johann ersuchte alle Feuerwehrkameraden ihn bei den zukünftigen Vorhaben zu unterstützen.

Dankesworte an die ausgeschiedenen Kommandomitglieder, BR Schiendorfer Stefan, AW Lichtenegger Alfred und BI Eisl Gustav. Alle drei haben hervorragende Arbeit für die Feuerwehr Pfandl und für die Bevölkerung geleistet. Eine gesonderte Ehrung aller drei Kameraden wird im heurigen Jahr noch folgen.
Der nächste Tagesordnungspunkt waren die Neuaufnahmen.

HBI Eisl Johann bedankte sich bei Diakon Alois Wiesauer, der sich dazu bereit erklärte in der Feuerwehr Pfandl als Kurat seinen Dienst zu verrichten. Diakon Alois Wiesauer sieht es als selbstverständlich an, diese würdige Aufgabe in der Feuerwehr Pfandl auszuüben. Er bedankte sich für das Miteinander- Pfarre und Feuerwehr bei allen kirchlichen und festlichen Veranstaltungen in Pfandl.

Neuaufnahme und Angelobung zum Jungfeuerwehrmann: Gmeiner Florian, Weinbacher Roland und Windhager Florian.
Vorstellung neuer Jungfeuerwehrmitglieder: Gmeiner Dominik und Kneissl Dominik.
Überstellungen in den Aktivstand und Angelobung zum Feuerwehrmann: Eisl Michael, Jedinger Johannes und Martin Sams.
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Stefan Grill
Beförderung zum Löschmeister: Stefan Falkensteiner und Thomas Schuller
Beförderung zum Oberlöschmeister: Hans-Jörg Bramberger
Beförderung zum Hauptlöschmeister: Florian Gschwandtner
Beförderung zum Brandmeister: Christian Pilz, Mario Pongratz, Christoph Zobel

Bei den Ansprachen der Ehrengäste bedankten sich alle für die sehr gute und professionelle Arbeit der Feuerwehr Pfandl, ABI Hochdaninger hob einmal mehr die vorbildhafte Zusammenarbeit hervor, Bad Ischl ist einer der personalstärksten Pflichtbereiche.

OBR Robert Benda bedankte sich ebenfalls für die geleistete Arbeit im Jahr 2012. BR Stefan Schiendorfer und HAW Siegfried Hofauer sind seit mittlerweile 20 Jahren hervorragende Mitarbeiter im Bezirksfeuerwehrkommando Gmunden, herzlichen Dank dafür. Bürgermeister Hannes Heide fand in seiner Dankesrede sehr anerkennende Worte für die Pfandler Feuerwehrleute samt Feuerwehrjugend und betont, dass ohne die freiwilligen Helfer das Feuerwehrsystem nicht aufrecht zu erhalten wäre.

So ein gut ausgebildetes Feuerwehrwesen wie es in Bad Ischl besteht, sei vorbildhaft und die Stadtgemeinde Bad Ischl steht zu einhundert Prozent hinter den Feuerwehren.
Kommandant Eisl bedankte sich bei allen anwesenden Ehrengästen und Feuerwehrkameraden für die lobenden Worte und beendete die Vollversammlung mit dem Feuerwehrgruß, Gott zur Ehr den nächsten zur Wehr!

Fotos: FF-Pfand

ÄhnlicheBeiträge

Eine Lesung für die ganze Familie in der Stadtbücherei Gmunden
Gmunden

Eine Lesung für die ganze Familie in der Stadtbücherei Gmunden

11. November 2025
Erfolgreiche Fachtagung: Berufsorientierungslehrkräfte stärken Jugendliche bei der Berufswahl
Gmunden

Erfolgreiche Fachtagung: Berufsorientierungslehrkräfte stärken Jugendliche bei der Berufswahl

11. November 2025
Gschwandtner Adventmarkt – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Gschwandt

Gschwandtner Adventmarkt – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres

11. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Sound, Sprache und Stimme: Ein Wochenende mit Yasmo & literarischen Stimmen im OKH 

Sound, Sprache und Stimme: Ein Wochenende mit Yasmo & literarischen Stimmen im OKH 

0
Eine Lesung für die ganze Familie in der Stadtbücherei Gmunden

Eine Lesung für die ganze Familie in der Stadtbücherei Gmunden

0
Erfolgreiche Fachtagung: Berufsorientierungslehrkräfte stärken Jugendliche bei der Berufswahl

Erfolgreiche Fachtagung: Berufsorientierungslehrkräfte stärken Jugendliche bei der Berufswahl

0
Sound, Sprache und Stimme: Ein Wochenende mit Yasmo & literarischen Stimmen im OKH 

Sound, Sprache und Stimme: Ein Wochenende mit Yasmo & literarischen Stimmen im OKH 

11. November 2025
Eine Lesung für die ganze Familie in der Stadtbücherei Gmunden

Eine Lesung für die ganze Familie in der Stadtbücherei Gmunden

11. November 2025
Erfolgreiche Fachtagung: Berufsorientierungslehrkräfte stärken Jugendliche bei der Berufswahl

Erfolgreiche Fachtagung: Berufsorientierungslehrkräfte stärken Jugendliche bei der Berufswahl

11. November 2025
Gschwandtner Adventmarkt – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres

Gschwandtner Adventmarkt – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres

11. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!