Positiv sehen die Grünen das gestern vom Schulreferenten Herbert Theil (ÖVP) präsentierte Grobkonzept zur Schulentwicklung. Petra Wimmer, Mandatarin im Schulausschuss sieht viele Vorschläge der Grünen aufgegriffen. „Wir haben die Ganztagesschule in der Scherer Straße, einen Neubau der PTS neben dem Kunst- und Kulturhaus und ein erweitertes Angebot an VS-Klassen im Süden der Stadt gefordert.
Das alles ist nun auch im ÖVP-Papier enthalten!“. Kritisch sehen die Grünen, dass dieses Grobkonzept noch nicht mit der Bildungsabteilung des Landes abgesprochen wurde. Die Strategie der ÖVP – viel zu fordern und dann große Abstriche machen zu müssen, ist zu hinterfragen, so Wimmer. „Auch aufgrund des Zeitdruckes ist es unverständlich, dass bei den Gesprächen mit dem Land nichts weitergegangen ist.
Der Gemeinerat hat bereits vor 8 Monaten beschlossen, dass ein Konzept gemeinsam mit dem Land zu entwickeln ist: „In die Schuldiskussion muss mehr Tempo rein, sonst werden wie in den letzten Jahren wieder Entwicklungen verschlafen“. Bekanntlich ist die Sanierung der Pestalozzi-Schule seit Jahren in der Warteschleife, die nicht akzeptable Raumsituation der PTS wurde überhaupt erst nach kritischen Medienberichten der Grünen im Vorjahr zum Thema.
Diskussionsabend zur Gantagsschule am 4 April „Wir bleiben am Thema Schulentwicklung als konstruktive und treibende Kraft dran“, verspricht Stadtrat Stefan Hindinger. Uns ist ein hochwertiges und wohnortnahes Bildungsangebot für die Kinder ein großes Anliegen. Vöcklabruck braucht eine Ganztagsschule, also eine Schulform die Unterrichts‑, Lern- und Freizeitangebote miteinander verschränkt.
Die Grünen laden in der Reihe „Offen gesprochen“ zum Informations- und Diskussionsabend „Ganztagsschule für Vöcklabruck? Warum das und wie kann es gelingen?“ am 4. April 2013, 19.30 Uhr ins Hotel Schillerhof (Gmundner Straße 66) ein. Gesprächsteilnehmer sind Elisabeth Löger, Leiterin der Ganztagsvolksschule in Perg und Gottfried Hirz, Klubobmann u. Bildungssprecher der Grünen im OÖ Landtag