salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 5. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Lenzin Gruppe erzielt zweitbestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte

14. Juli 2015
in Bezirk Vöcklabruck, Lenzing, Politik / Wirtschaft
0
Rekordjahr für die Lenzing Gruppe - 2-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze erstmals überschritten | Foto: Markus Renner/Electric Arts
Share on FacebookShare on Twitter

Rekordjahr für die Lenzing Gruppe - 2-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze erstmals überschritten | Foto: Markus Renner/Electric ArtsDie Lenzing Grup­pe konn­te im Geschäfts­jahr 2012 trotz der schwie­ri­gen Markt­ver­hält­nis­se im Kern­ge­schäft Fasern das zweit­bes­te Ergeb­nis der Unter­neh­mens­ge­schich­te erzie­len. Dafür waren eine neue Faser­ver­kaufs­re­kord­men­ge und die gute Per­for­mance der Spe­zi­al­fa­ser TEN­CEL® verantwortlich.

Der kon­so­li­dier­te Kon­zern­um­satz sank im Ver­gleich zum Vor­jahr leicht um 2,3% auf EUR 2,09 Mrd nach EUR 2,14 Mrd. Der Rück­gang beruh­te dar­auf, dass 2012 mehr Faser­zell­stoff aus dem Zell­stoff­werk Pas­kov kon­zern­in­tern ver­wen­det wur­de als 2011.

Berei­nigt um die­sen Kon­so­li­die­rungs­ef­fekt blieb der Umsatz kon­stant. Die gegen­über dem Boom­jahr 2011 deut­lich nied­ri­ge­ren Faser-Durch­schnitts­prei­se wur­den durch den kräf­ti­gen Anstieg der Faser­ver­kaufs­men­ge um knapp 14% von zuletzt rund 712.000 Ton­nen auf rund 810.000 Ton­nen ausgeglichen.

Das Kon­zern-EBIT­DA (Ergeb­nis vor Abschrei­bun­gen, Amor­ti­sa­ti­on, Zin­sen und Steu­ern) lag mit EUR 358,7 Mio1 (nach EUR 480,3 Mio) um 25,3% unter dem bis­he­ri­gen abso­lu­ten Rekord­wert 2011, aber über dem Wert des Jah­res 2010 von EUR 330,6 Mio. Die EBIT­DA-Mar­ge betrug 17,2% (nach 22,4% im Jahr zuvor). Das Kon­zern-Betriebs­er­geb­nis (EBIT) erreich­te EUR 255,0 Mio, was einem Rück­gang von 29,9% gegen­über dem Vor­jah­res­wert von EUR 364,0 Mio ent­sprach. Die EBIT-Mar­ge war 12,2% (nach 17,0% im Rekord­jahr 2011).

Lenzing Vor­stands­vor­sit­zen­der Peter Unter­sper­ger: „Wir haben uns trotz eines sehr schwie­ri­gen Markt­um­fel­des 2012 gut geschla­gen. Unse­re ope­ra­ti­ven Mar­gen lagen natur­ge­mäß unter jenen des Boom­jah­res 2011, aber nach wie vor auf gutem Niveau. Wir haben auch unse­re neu­en Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten voll aus­ge­fah­ren und waren das gesam­te Jahr über aus­ver­kauft. Die­ser­Er­folg beweist die lang­fris­ti­ge Rich­tig­keit unse­rer Wachs­tums­stra­te­gie in unse­rem Kern­ge­schäft Man-made Cellulosefasern.“

Die ein­ma­li­gen Still­le­gungs­kos­ten des Joint Ven­tures mit der SGL Car­bon und Kel­heim Fibres, der Euro­pean Pre­cur­sor (EPG) betru­gen EUR 23,5 Mio (2011: null). Dar­aus errech­ne­te sich ein EBIT­DA nach Umstruk­tu­rie­run­gen in Höhe von EUR 352,4 Mio und eine EBIT­DA-Mar­ge nach Umstruk­tu­rie­rungs­kos­ten von 16,9% des Umsatzes.

Rekord-Inves­ti­ti­ons­pro­gramm
Die CAPEX (Inves­ti­tio­nen in Sach­an­la­gen, imma­te­ri­el­le Ver­mö­gens­ge­gen­stän­de und nicht beherr­schen­de Antei­le) stieg im Geschäfts­jahr 2012 auf das Rekord­ni­veau von EUR 346,2 Mio (nach EUR 196,3 Mio) an. Schwer­punk­te waren die Fer­tig­stel­lung der fünf­ten Pro­duk­ti­ons­li­nie bei der indo­ne­si­schen Toch­ter PT. South Paci­fic Vis­co­se (SPV), das Debot­t­len­ecking-Pro­gram­m2 im Werk in Nan­jing (Chi­na), die Kapa­zi­täts­er­wei­te­run­gen beim TEN­CEL® Werk in Mobile/Alabama (USA), Erwei­te­rungs­in­ves­ti­tio­nen am Stand­ort Lenzing sowie der Bau­be­ginn der TEN­CEL® Groß­an­la­ge in Lenzing.

Hin­zu kamen noch der wei­te­re Umbau des Zell­stoff­wer­kes Pas­kov und die Über­nah­me der rest­li­chen Antei­le. Lenzing Finanz­vor­stand Tho­mas G. Wink­ler: „Das Rekord­jahr 2011 darf den Blick auf das zweit­bes­te Jahr der Unter­neh­mens­ge­schich­te nicht ver­stel­len. 2012 war wie geplant ein ‚Peak Year‘ bei unse­ren Aus­ga­ben. Auf­grund unse­rer soli­den Finanz­la­ge und nied­ri­gen Ver­schul­dung kön­nen wir uns die­se Inves­ti­tio­nen in unse­re Zukunft leis­ten, ohne unse­re Liqui­di­täts­re­ser­ve von über einer hal­be Mil­li­ar­de Euro anzutasten“.

Das berei­nig­te Eigen­ka­pi­tal der Lenzing Grup­pe erhöh­te sich zum Jah­res­en­de 2012 gegen­über Ende 2011 um 10,0% auf EUR 1.15 Mrd (nach EUR 1.05 Mrd). Dies ent­sprach einer berei­nig­ten Eigen­ka­pi­tal­quo­te von 43,8% (nach 44,8%) der Bilanz­sum­me, die auf­grund der Rekord­in­ves­ti­tio­nen ent­spre­chend ange­stie­gen ist.

Seg­ment Fibers
Die Welt-Faser­pro­duk­ti­on stieg nach ers­ten Schätzungen3 2012 nur mehr um 1,2% von 81,0 Mio Ton­nen auf 82,0 Mio Ton­nen (nach einem Anstieg um 6,4% im Jahr zuvor). Ursa­che war die anhal­tend schwa­che glo­ba­le Kon­junk­tur­ent­wick­lung. Mit einem Zuwachs von 9,2% auf rund 3,66 Mio Ton­nen wuchs die Pro­duk­ti­on von Man-made Cel­lu­lo­se­sta­pel­fa­sern, dem Kern­ge­schäft der Lenzing Grup­pe, jedoch deut­lich stär­ker als der Gesamtmarkt.

Der Faser­markt war 2012 von einem signi­fi­kan­ten Rück­gang aller Faser­prei­se beherrscht. Der Jah­res­durch­schnitts­preis von Baum­wol­le, der Bench­mark für alle Fasern, lag 2012 gut 40% unter der Ver­gleichs­mar­ke 2011. Die Baum­woll­la­ger stie­gen wei­ter an, die glo­ba­le Stock-to-Use-Ratio (Lager­be­stän­de zu Ver­brauch) lag zuletzt bei einem Höchst­wert von über 70%.

Die Spot-Prei­se für Vis­co­se­fa­sern san­ken am größ­ten Faser­markt Chi­na im Jah­res­ver­lauf 2012 um rund 15%. In die­sem sehr schwie­ri­gen Markt­um­feld konn­te Lenzing 2012 einen neu­en Absatz­re­kord erzie­len. Die Durch­schnitts-Faser­prei­se der Lenzing Grup­pe 2012 san­ken um 12% von zuletzt EUR 2,22/kg auf EUR 1,96/kg. Faser­vor­stand Fried­rich Wenin­ger: „Der Markt hono­rier­te auch 2012 die hohe Pro­dukt- und Ser­vice­qua­li­tät von Lenzing sowie die enge Ver­flech­tung des Unter­neh­mens in der tex­ti­len Ket­te. Vor allem mit unse­ren Spe­zi­al­fa­sern Lenzing Modal® und TEN­CEL® konn­ten wir uns erfolg­reich von Stan­dard­pro­duk­ten aus dem asia­ti­schen Raum abhe­ben. Dar­über hin­aus haben wir 2012 neue Kun­den und neue Märk­te erfolg­reich erschlos­sen und neue, inno­va­ti­ve Faser­an­wen­dun­gen am Markt eingeführt.“

Lenzing Modal® und TEN­CEL® erziel­ten 2012 Preis­prä­mi­en gegen­über Stan­dard-Vis­co­se­fa­sern zwi­schen rund 40% — 60%. Rund 35% des Faser­um­sat­zes waren 2012 Spe­zia­li­tä­ten. Auf­grund des deut­li­chen Rück­gan­ges der Baum­woll- und Vis­co­se­fa­ser­prei­se muss­ten im Jah­res­ver­lauf die Prei­se für die­se Lenzing Spe­zi­al­fa­sern dem all­ge­mei­nen Preis­ni­veau kon­ti­nu­ier­lich ange­passt werden.

Seg­men­te Pla­s­tics Pro­ducts und Engineering
Im Berichts­jahr 2012 ver­zeich­ne­te das Seg­ment Pla­s­tics Pro­ducts eine zufrie­den­stel­len­de Ent­wick­lung. Lenzing ver­buch­te eine sehr gute Men­gen­nach­fra­ge, ins­be­son­de­re im Geschäfts­feld Ther­mo­plas­te. Das Seg­ment Engi­nee­ring pro­fi­tier­te 2012 von der posi­ti­ven Stim­mung am Inves­ti­ti­ons­gü­ter­markt. Lenzing Tech­nik nutz­te dabei zu glei­chen Tei­len die rege Inves­ti­ti­ons­tä­tig­keit inner­halb der Lenzing Grup­pe sowie die anzie­hen­de Nach­fra­ge sei­tens exter­ner Kun­den. Aus­blick Lenzing Grup­pe Die aktu­el­le Markt­si­tua­ti­on mit vie­len Unsi­cher­heits­fak­to­ren lässt nur eine gerin­ge Visi­bi­li­tät für die wei­te­re Ent­wick­lung im Jahr 2013 zu.

Von Lenzing wird ein Seit­wärts­trend am Faser­markt am wahr­schein­lichs­ten ein­ge­schätzt und das Geschäfts­jahr 2013 damit als Über­gangs­jahr ange­se­hen. Die erst­mals ganz­jäh­rig zur Ver­fü­gung ste­hen­den zusätz­li­chen Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten las­sen einen Anstieg der Ver­kaufs­men­gen um rund 13,5% auf bis zu 920.000 Ton­nen zu.

Dadurch wird ein vor­aus­sicht­li­cher Umsatz­an­stieg auf rund EUR 2,15 Mrd bis EUR 2,25 Mrd erwar­tet. Dies beinhal­tet einen Rück­gang der exter­nen Umsät­ze der Busi­ness Unit Pulp in Höhe von wei­te­ren rund EUR 50 Mio auf­grund der kom­plet­ten Umstel­lung des Zell­stoff­wer­kes Pas­kov auf Faser­zell­stoff­men­gen für den kon­zern­in­ter­nen Bedarf.

Der erwar­te­te Rück­gang des durch­schnitt­li­chen Faser­prei­ses im Jah­res­ver­gleich auf EUR 1,80 — EUR 1,90 pro Kilo­gramm (2012: EUR 1,96/kg) wird sich direkt auf das Ergeb­nis aus­wir­ken. Der durch die Mehr­men­ge erziel­te Ergeb­nis­bei­trag wird vor­aus­sicht­lich durch Kos­ten­stei­ge­run­gen beim Per­so­nal, Che­mi­ka­li­en und wei­te­ren Input­fak­to­ren weit­ge­hend kompensiert.

Bei der erwar­te­ten Ent­wick­lung der Faser­prei­se ist daher aus heu­ti­ger Sicht für die Lenzing Grup­pe 2013 mit einem EBIT­DA in einer Band­brei­te zwi­schen EUR 260 Mio und EUR 290 Mio sowie einer EBIT-Band­brei­te zwi­schen EUR 140 Mio und EUR 170 Mio zu rech­nen. Dies ent­spricht einer pro­gnos­ti­zier­ten EBIT­DA-Mar­ge im Geschäfts­jahr 2013 von rund 12% — 13% und einer erwar­te­ten EBIT-Mar­ge von rund 6% — 8%.

Die Inves­ti­tio­nen (CAPEX) wer­den für das Geschäfts­jahr 2013 bei vor­aus­sicht­lich rund EUR 260 Mio deut­lich unter dem Wert von 2012 (EUR 346 Mio) lie­gen. Für die Busi­ness Unit Pla­s­tics, die nicht Teil des Kern­ge­schäf­tes dar­stellt, befin­den sich Ver­kaufs­ver­hand­lun­gen in einem fort­ge­schrit­te­nen Sta­di­um. Es lie­gen bereits bin­den­de Offer­te vor. Auf­grund der gerin­gen Markt­vi­si­bi­li­tät wird sich Lenzing 2013 mit Opti­mie­run­gen auf der Markt­sei­te, bei Kos­ten­struk­tu­ren sowie bei den Ersatz- und Erhal­tungs­in­ves­ti­tio­nen rüs­ten. Das Men­gen­wachs­tum der Lenzing Grup­pe auf rund 1 Mio Ton­nen Faser­ka­pa­zi­tät p.a. bis 2014 bleibt unver­än­dert aufrecht.

Neue Inves­ti­ti­ons­pro­jek­te wer­den aber einer Über­prü­fung auf der Zeit­ach­se unter­zo­gen. Mit­tel- bis lang­fris­tig sind alle Mega­trends im Faser­markt (Bevöl­ke­rungs­wachs­tum, Wohl­stands­wachs­tum und Nach­hal­tig­keit), die das wei­te­re Wachs­tum der Man-made Cel­lu­lo­se­fa­ser­in­dus­trie unter­stüt­zen, unge­bro­chen. „Lenzing wird aber das Wachs­tums­tem­po den aktu­el­len Markt­ge­ge­ben­hei­ten fle­xi­bel anpas­sen und einen zusätz­li­chen Schwer­punkt auf Cash- Manage­ment legen,“ so Peter Untersperger.

ÄhnlicheBeiträge

Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee
Mondseeland

Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee

4. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit
Bad Ischl

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
Tolle Kooperation: Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee
Mondseeland

Tolle Kooperation: Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee

3. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025
Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

4. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!