“Eine gute Stunde” im Gedenken an Fritz Löhner-Beda Benefizmatinee für das Lehartheater mit Maximilian Schell
Zu “einer guten Stunde” luden Linda Blech und Claus-Peter Corzilius ein. Die Matinee war dem Leben und dem Schaffen von Fritz Löhner-Beda gewidmet, das mit Bad Ischl eng verbunden ist. Er war Besitzer der Villa Schratt, wo heute eine Gedenktafel an den Librettisten erinnert. Dies ging auf eine Initiative von Liesel Müller-Johnson zurück. Die 91-jährige Sängerin, die heute in England lebt, kannt Löhner-Beda noch selbst und erzählte über ihre Begegnungen und sang auch selbst Lieder mit Texten von Löhner-Beda.

Gemeinsam mit der Sopranistin Iva Mihanovic gab es Lieder aus Operettenklassikern von Franz Léhar und Paul Abraham wie ‘Das Land des Lächelns’, ‘Giuditta’ und ‘Viktoria und ihr Husar’ zu hören. Die Liedtexte von Friedrich Löhner-Beda hat noch heute jeder im Ohr: ‘In der Bar zum Krokodil’, ‘O Donna Clara’, ‘Ausgerechnet Bananen’, Was machst du mit dem Knie lieber Hans’ oder ‘Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren’ verdeutlichen den Wortwitz eines Löhner-Beda.
Die Matinee erinnerte aber auch eindringlich an das Schicksal von Löhner-Beda: Mit dem ersten “Prominententransport” wurde nach dem “Anschluß” ins Konzentrationslager Dachau gebracht. Noch im selben Jahr kam er ins KZ Buchenwald, wo er gemeinsam mit Hermann Leopoldi das “Buchenwaldlied” schrieb. Den Text des Buchenwaldliedes trug kein geringerer vor als der Stargast dieser Matinee: Oscar-Priesträger Maximilian Schell.
Am 4. Dezember 1942 wurde Fritz Löhner-Beda im KZ Ausschwitz erschlagen. Seine Frau Helene wurde am 31. August 1942 mit ihren beiden Töchtern nach Minsk deportiert und am 5. September 1942 im Vernichtungslager Maly Trostinez mitsamt ihren Töchtern Liselotte (15 Jahre alt) und Eva (13 Jahre alt) ermordet. Den Abschluss der Veranstaltung kam vom Band: Richard Tauber sang “Dein ist mein ganzes Herz” mit der Musik von Franz Lehár.
Den mitwirkenden Künstlern ist es ein großes Anliegen, dass an die große Persönlichkeit in Bad Ischl erinnert wird. Bürgermeister Hannes Heide sagte zu, dass eine eigene Strassenbezeichnung in Bad Ischl an Fritz Löhner-Beda erinnern werde!
Gratulation zur Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung! Was wäre Bad Ischl ohne Franz Lehár und was wäre Franz Lehár ohne Fritz Löhner-Beda!