Mit neuen Streckenrekorden beim Grossglockner Berglauf (21. Juli) bzw. beim Schlickeralm Berglauf (28. Juli) konnte er seine derzeitige Hochform unter Beweis stellen. Entsprechende äußere Bedingungen vorausgesetzt, könnte also auch am Feuerkogel der Rekord von Isaac Toroitich Kosgei (KEN, 53:09,1 min) aus dem Jahr 2011 fallen.
Zum 18. Internationalen Feuerkogel Berglauf:
Mit der nunmehr 18. Austragung zählt der Feuerkogel Berglauf nicht nur zu den Klassikern im heimischen Laufsportkalender, sondern mit seiner Streckenführung und der Qualität des Teilnehmerfeldes ist er auch das oberösterreichische Aushängeschild im internationalen Berglauf. Davon zeugen speziell die Durchführung der Berglauf-EM 1997 und die dreimalige Gastgeberschaft eines Grand-Prix Rennens 2008 bis 2010. Dementsprechend war das Niveau der Schnellsten immer mindestens nationale Spitze — meistens sogar Weltklasse.
In diesem Jahr ist neben den zu favorisierenden Kenianern auch der frühere Sieger und oftmalige Teilnehmer Roman Skalsky aus Tschechien am Start. Die wohl stärksten bereits angemeldeten österreichischen Läufer sind Andreas Tockner (heuer Sieger des Schafberglaufs), Manfred Heit oder Martin Mattle. Bei den Damen bekommt es die Kenianerin Lucy Wambui mit starker Konkurrenz aus Tschechien und der Slowakei zu tun. Mit bereits mehr als 200 angemeldeten Läufern könnte sich bei gutem Laufwetter auch ein neuer Teilnehmerrekord ausgehen.
Zur Berglauf Landesmeisterschaft:
Wie bereits häufig in den letzten Jahren werden die Landesmeisterschaften im Berglauf auf der selektiven Strecke in Ebensee ausgetragen. Neben der allgemeinen Einzel- und Teamwertung werden auch die verschiedensten Altersklassenmeisterschaften (U20 bzw. Masters ab AK35) durchgeführt. Topfavorit bei den Männern ist der Landesmeister der letzten beiden Jahre Andreas Englbrecht (TSL Bad Goisern). Neben Martin Doleschal (LAC Amateure Steyr) gibt es ein gutes halbes Dutzend Anwärter auf einen Stockerlplatz. In der Mannschaftswertung könnten die einheimischen Mannen des LC Ebensee so manchen arrivierten Leichtathletikverein überraschen.
Bei den Damen ist ebenfalls die Titelverteidigerin — Dauerbrenner Irmi Kubicka (LG-AU Pregarten) — als Favoritin einzustufen. Neben zahlreichen Medaillen bei Masters Welt- und Europameisterschaften wurde sie heuer bei den österreichischen Berglaufmeisterschaften Dritte der allgemeinen (!) Klasse. Ihre härtesten Gegnerinnen dürften Margit Egelseder (LG Kirchdorf), Bernadette Schuster (SK VÖEST) und Karola Schustereder (LC Ebensee) sein.