Seine Feuertaufe bestand das junge Kommando der FF Atzbach bei der 127. Vollversammlung, die am 20.01.2014 nach langen Jahren wieder einmal im großen Atzbacher Pfarrsaal abgehalten wurde. Laut Schriftführerin Gabriele Lehner hatte die 105 Mitglieder zählende Wehr 70 Einsätze (2 Brände und 68 technische) zu verzeichnen. Neben 3 Frauen und 13 Reservisten gehören auch 17 Jugendliche zum Mannschaftsstand. Insgesamt wurden 6928 freiwillige Arbeitsstunden geleistet und laut Zeugwart Walter Hintringer 6217 km für Einsätze, Übungen und Bewerbe gefahren.Höhepunkt der Arbeit war laut Kommandant Alfred Speigner der zweitägige Hochwassereinsatz in der Stadt Schärding.

“WIR BRAUCHEN JEDEN” war sein Kernsatz in seinem 1. Jahr als Chef der Atzbacher Wehr. Er forderte seine Kameraden auf, die eigenen Erfolge und Veranstaltungen mit Engagement und mehr Emotion zu vertreten.Bürgermeister Berthold Reiter zeigte sich vom 1. Jahr der neuen Führung sehr beeindruckt, weil 105 Gemeindebürger ihre Freizeit für die Sicherheit ihrer Mitmenschen opfern. Er würdigte Johann Thaller und Johann Purrer für 25, Günther Feischl, Josef Niedermayr und Alfred Weik für 40 und den abwesenden Johann Thallinger für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Atzbacher Wehr.Abschnittskommandant Hannes Niedermayr berichtete über die zukünftigen Ausstattungen der Feuerwehrfahrzeuge. Er verlieh dem Kdt. Alfred Speigner die Feuerwehr-Bezirksmedaille, während der neue Oberamtswalter für das Bewerbswesen Christian Oberegger die starke Jugendarbeit der Wehr in den Vordergrund rückte.