Mitbestimmung, eine Mehrzweckhalle, mehr Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Mobilität sind wichtigste Anliegen. Rund 80 Jugendliche waren der Einladung der Stadtgemeinde Bad Ischl im Rahmen einer Initiative aller im Gemeinderat vertretenen Parteien gefolgt und nutzten den “Jugendkongress” dazu, ihre Ideen zum Mitgestalen und ‑entscheiden für ihre Heimatstadt einzubringen. Moderiert vom Team des Instituts Retzl, das derzeit auch gemeinsam mit der Stadt ein Leitbild für Bad Ischl erarbeitet, gingen die Jugendlichen daran, zu formulieren, was ihnen in und an Bad Ischl gefällt bzw. das, wo sie Handlungsbedarf sehen und was ihnen fehlt.
An den beiden “Kongress”-Tagen listeten jeweils die 14 bis 18jährigen und jene über 19 Jahre alten Jugendlichen auf und reihten jene Themenstellungen und Anliegen, die für sie besondere Wichtigkeit haben.
Im Bereich Mitgestalten
• Eigene Informationsschienen für Jugendliche über Entscheidungen und Projekte in der Stadt
• Modell für die Einbindung von Jugendlichen in die Gemeindearbeit, z. B. Kooperation mit Jugendausschuss
Themenkreis Freizeitgestaltung
• Mehrzweckhalle für Sport, Seminare, Workshops (unterteilbar)
• Kurpark beleben: Party mit Bühne, Konzerte, Weihnachtsmarkt und Eislaufplatz
• Jugendcafé mit leistbaren Preise
• Jugendkonzert im Lehartheater
• Ferien- und Freizeitjobbörse
• Geschäft mit Kleidung für Jugendliche
• mehrtägiges Musikevent im Kurpark oder Parkbad, Disco ab 16
• Konzerte mit heimischen Bands
• Vereinsfest/-messe mit Präsentation von Angeboten für Jugendliche
Mobilität, insbesondere Öffentlicher Verkehr
• Nutzbarkeit Stadtbus für Schüler verbessern, Fahrplan an Bedürfnisse der Jugendlichen anpassen
• Discobus-Angebot erweitern bzw. Heimbringerdienst schaffen
Zum Thema Wohnen in Bad Ischl:
• Plattform für Wohnungssuchende mit aktuellen Angeboten, Fotos und Bewertungen
mit besonderer Berücksichtigung von Schülerwohnungen
• Leistbare Wohnungen speziell für Jungfamilien und Alleinerziehende (Mietwohnungen, Häuser und Baugrundstücke), Startwohnungen
• Grundstücke für Wohnungsgenossenschaften, die familienfreundliche Wohnungen bauen
Thema Beruf und Bildung:
• Information über Berufs- und Lehrstellen
• Weiterbildungsmöglichkeiten wie FH oder in Bereichen High Tech, Medien…
• Mehr Wifi-Kurse für Berufs- und Weiterbildung für das gesamte Salzkammergut in Bad Ischl
• Information zu Zentralmatura und Studienrichtungen
Bürgermeister Hannes Heide bilanzierte bei der Abendveranstaltung im Lehartheater, bei der das Ebenseer Trio Chango aufspielte: “Eine große Anzahl von Projekten und Vorhaben ist die Stadtgemeinde schon angegangen. Der Wunsch einer Mehrzweckhalle, der ganz vorne gereiht wurde, deckt sich mit der Planung der Stadt, eine solche auf dem Kreuzschwesternareal errichten zu wollen. Diese Forderung der Jugendlichen unterstützt die Argumentation der Stadt, für dieses Projekt auch beim Land Unterstützung zu bekommen.”
Zentrales Thema wird aber auch sein, so sind sich die Vertreter der Fraktionen, die in der Projektsteuerungsgruppe mitarbeiten, einig, Jugendliche über die Gemeindearbeit zu informieren und ins Geschehen in der Stadt einzubinden. Jugendkongresse sollen auch in Zukunft stattfinden: “Die Begeisterung, mit der die Jugendlichen dabei waren, bestätigt das!”
Fotos: Lenzenweger