Zwei bislang unbekannte Täter stahlen am 25. Februar 2014 einer Kundin im Supermarkt die Geldtasche. Die 75-jährige Dame war gegen 11 Uhr in einem Einkaufsmarkt in Attnang Puchheim einkaufen, als sie von einem der beiden unbekannten Männer in ein Gespräch verwickelt wurde. Die Pensionistin hatte ihre Handtasche im Einkaufwagen. Dabei achtete sie nicht auf den Einkaufswagen und hatte diesem den Rücken zugewandt. Während einer der Täter mit ihr in gebrochenem Deutsch sprach, entnahm offensichtlich der zweite Täter hinter ihr die Geldbörse aus der Handtasche. Beide Diebe konnten unerkannt flüchten.
WISSEN SCHÜTZT – Präventionstipps der Polizei
- Seien sie äußerst vorsichtig, wenn der Täter – eine fremde Person – sie auf offener Straße anspricht, sie ev. umarmt und sich als alter Bekannter/ ehemaliger Arbeitskollege etc. vorstellt und will, dass sie ihn mit in ihre Wohnung/Haus nehmen.
- Haben sie kein schlechtes Gewissen, wenn sie diese vermeintliche bekannte Person höflich, aber bestimmt zurückweisen und lassen sie sich zu nichts überreden.
- Lassen sie sich nie von fremden Personen nach Einkäufen oder Bankbesuchen ihre Einkaufstaschen abnehmen. Diese benützen dabei die Gelegenheit, Geld etc. aus ihrer Tasche zu stehlen.
- Seien sie vorsichtig, wenn ihnen auf offener Straße Waren (vermeintliche Schnäppchen) angeboten werden. Eine zufällige Geldverlegenheit, die der Verkäufer vortäuscht, stimmt nie.
- Passen sie auf, wenn sie von unbekannten Personen angesprochen werden, besonders dann, wenn sie mit Ihrer Geldbörse hantieren müssen (kaufen, wechseln, spenden, borgen).
- Halten sie körperlichen Abstand von dieser Person bzw. stellen sie den Abstand wieder her, falls Ihnen diese Person zu nahe rückt. Lassen sie keinesfalls jemanden in ihre Geldbörse oder Handtasche greifen!
- Je schneller sie die Polizei anrufen, desto größer ist deren Chance, den Täter
(womöglich noch mit ihren Wertgegenständen) zu fassen! Prägen Sie sich die Beschreibung des Täters genau ein. Ganz wichtig ist die Fluchtrichtung und ob der Täter zu Fuß oder mit Fahrzeug geflüchtet ist (Kennzeichen!).
Sicherheit beim Einkaufen
- „Wissen sie, wo das Gemüse liegt?“ werden sie beim Einkaufen von einer fremden Person gefragt. Gerne helfen sie dem Fragenden. Währenddessen stiehlt ein Komplize unbemerkt ihre Handtasche aus dem Einkaufswagen.
- Stellen sie ihre Handtasche nicht in den Einkaufswagen bzw. lassen sie diese nie unbeobachtet oder offen.
- Legen sie ihre Geldbörse nicht oben in die Einkaufstasche.
- Verwahren sie die Geldbörse am Körper.