salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 5. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kinderstube für Perlfisch und Seelaube am Attersee errichtet

29. April 2014
in Attersee a.A., Bezirk Vöcklabruck
1
Kinderstube für Perlfisch und Seelaube am Attersee errichtet
Share on FacebookShare on Twitter

Bun­des­fors­te und Land Ober­ös­ter­reich revi­ta­li­sie­ren Atter­see-Ufer — Natür­li­che Laich- und Auf­wuchs­ge­bie­te wie­der her­ge­stellt — Perl­fisch und See­lau­be auf Hoch­zeits­marsch. Im Mai ist der Atter­see Schau­platz eines ein­zig­ar­ti­gen Natur­schau­spiels: Tau­sen­de Perl­fi­sche und See­lau­ben bege­ben sich auf ihren “Hoch­zeits­marsch” in die Ufer- und Mün­dungs­ge­bie­te der See­zu­flüs­se, um ihre Eier abzu­le­gen. Die geschlüpf­ten Jung­fi­sche wan­dern anschlie­ßend in die seich­ten Ufer­zo­nen des Atter­sees und ver­brin­gen dort — geschützt vor Räu­bern und mit reich­lich Nah­rung ver­sorgt — ihre ers­ten Lebensmonate. 

Der Perl­fisch (Ruti­lus mei­din­ge­ri) und die See­lau­be (Alb­ur­nus men­to) ste­hen auf der Roten Lis­te gefähr­de­ter Arten. Wesent­li­che Bestän­de leben der­zeit noch im Euro­pa­schutz­ge­biet Mond­see-Atter­see. Gemein­sam mit dem Land Ober­ös­ter­reich revi­ta­li­sie­ren die Öster­rei­chi­schen Bun­des­fors­te (ÖBf) recht­zei­tig vor der Laich­sai­son Ufer­ab­schnit­te am Atter­see, um natür­li­che Flach­was­ser­zo­nen als Rück­zugs­ge­bie­te für den Nach­wuchs von Perl­fi­schen und See­lau­ben wie­der herzustellen. 


“Sowohl der Atter­see als auch der Mond­see wei­sen bereits einen sehr hohen Ver­bau­ungs­grad auf. Wir wol­len des­halb natür­li­che Ufer­flä­chen wie­der­her­stel­len, um die Arten­viel­falt in der Natur und den Wei­ter­be­stand bereits gefähr­de­ter Fisch­ar­ten zu sichern”, erklärt Man­fred Haim­buch­ner, Lan­des­rat für Natur- und Land­schafts­schutz in Ober­ös­ter­reich. Der Atter­see ist einer von ins­ge­samt 74 der grö­ße­ren Seen Öster­reichs, den die Bun­des­fors­te im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit betreu­en und bewirtschaften. 

“Öster­reichs Gewäs­ser bie­ten nicht nur zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten für Nah­erho­lung, Frei­zeit und Tou­ris­mus. Sie sind auch sen­si­ble Öko­sys­te­me und Lebens­raum für zahl­rei­che Tie­re und Pflan­zen”, ergänzt ÖBf-Vor­stand Georg Schöppl. “Die­se wert­vol­len Lebens­räu­me wol­len wir für zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen erhalten.” 

Laich­plät­ze für Perl­fisch und Seelaube
Um die Lebens­be­din­gun­gen für den Nach­wuchs von Perl­fisch und See­lau­be im Atter­see zu ver­bes­sern, wer­den auf ÖBf-Flä­chen im Mün­dungs­be­reich des Ale­xe­nau­er­ba­ches in Weyr­egg, an den ÖBf-Natur­ba­de­plät­zen in Nuss­dorf und in Litzl­berg sowie an einem pri­va­ten Bade­platz in Unter­ach Revi­ta­li­sie­rungs­maß­nah­men durch­ge­führt. Bestehen­de Ufer­be­fes­ti­gun­gen in Form von Stein- und Beton­ein­bau­ten wer­den dabei zuguns­ten fla­cher, natür­li­cher Ufer mit regi­ons­ty­pi­schem Kies und Schot­ter zurück­ge­baut. Die Absi­che­rung der Ufer­zo­nen wird natur­nah durch die Ver­le­gung soge­nann­ter Rau­bäu­me, das sind ins Was­ser ver­senk­te, astrei­che Baum­tei­le, sicher­ge­stellt. Ufer­be­gleit­ge­hölz in Form von Baum‑, Busch- und Strauch­be­stän­den fes­tigt das Ufer mit sei­nen Wur­zel­sys­te­men und beschat­tet die Flach­was­ser­be­rei­che. Die Umbau­ar­bei­ten im Gewäs­ser- und Ufer­be­reich wer­den von den Bun­des­fors­ten übernommen. 

Die öko­lo­gi­sche Bau­auf­sicht und das Pro­jekt­ma­nage­ment vor Ort lie­gen beim Tech­ni­schen Büro für Gewäs­ser­öko­lo­gie (blatt­fisch), das auch für die Betreu­ung des Euro­pa­schutz­ge­bie­tes ver­ant­wort­lich zeich­net. Zwei Rück­bau­ten — am Ale­xe­nau­er­bach in Weyr­egg und am pri­va­ten Bade­platz in Unter­ach — konn­ten bereits vor Beginn der dies­jäh­ri­gen Fisch-Laich­sai­son abge­schlos­sen wer­den. Die Arbei­ten an den Ufer­zo­nen in Nuß­dorf und Litzl­berg star­ten nach der Som­mer­sai­son im Herbst 2014. Das Pro­jekt wird aus Mit­teln des Lan­des Ober­ös­ter­reich und der Bun­des­fors­te finanziert. 

Hoch­zeits­marsch im Attersee
Wenn sich im Mai das Was­ser des Atter­sees und sei­ner Zuflüs­se lang­sam erwärmt, bege­ben sich Perl­fi­sche und See­lau­ben auf Hoch­zeits­marsch. Die männ­li­chen Fische ent­wi­ckeln dabei den typi­schen Laich-Aus­schlag, dem der Perl­fisch auch sei­nen Namen ver­dankt. In Scha­ren stei­gen sie die Atter­see-Zuflüs­se hin­auf, um ihre Eier über schott­rig-kie­si­gen Berei­chen abzu­le­gen. Die Lar­ven wer­den nach dem Schlüp­fen in den See abge­trie­ben und wach­sen in geschütz­ten und nähr­stoff­rei­chen Flach­was­ser­be­rei­chen zu Jung­fi­schen heran. 

Die See­lau­be und der Perl­fisch zäh­len zu den euro­pa­weit am stärks­ten gefähr­de­ten Fisch­ar­ten. Im Mond- und Atter­see sind der­zeit noch die vitals­ten Bestän­de zu finden. 

Euro­pa­schutz­ge­biet Mond- und Attersee
Der Mond­see und Atter­see gehö­ren zusam­men mit den Unter­läu­fen der Fusch­ler Ache, der Zel­ler Ache, des Wei­ßen­bachs und der gesam­ten See­a­che (ein die bei­den Seen ver­bin­den­des Fließ­ge­wäs­ser) seit Jän­ner 2006 zu einem EU-wei­ten Netz­werk an Schutz­ge­bie­ten. Die­se in Ober­ös­ter­reich als Euro­pa­schutz­ge­bie­te aus­ge­wie­se­nen Area­le sol­len aktiv dem Rück­gang der Viel­falt an Lebens­räu­men, Tier- und Pflan­zen­ar­ten ent­ge­gen­wir­ken. Ins­ge­samt erstreckt sich das Schutz­ge­biet auf über 6.000 Hekt­ar, ein Groß­teil davon liegt auf dem Gebiet der Öster­rei­chi­schen Bundesforste. 

Infos und Ter­mi­ne zum Laich­zug der Perl­fi­sche und See­lau­ben am Atter­see im Mai unter www.blattfisch.at.

Fotos: Bun­des­fors­te

ÄhnlicheBeiträge

Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee
Mondseeland

Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee

4. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit
Bad Ischl

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
Tolle Kooperation: Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee
Mondseeland

Tolle Kooperation: Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee

3. Juli 2025

Comments 1

  1. Socke says:
    11 Jahren ago

    Das hört sich ja alles sehr gut an. Ich wer­de den ÖBF die Fotos zukom­men las­sen die ich 2013 am 1 Mai am Atter­see gemacht habe wo 10–20 Tau­cher in die Perl­fisch­schwär­me hin­ein getaucht sind und die Fische kei­ne Zeit zum Lai­chen hat­ten weil sie von den Tau­chern den gan­zen Tag gejagt wur­den. (Stein­bach am Attersee)(Weißenbachmündung in den Attersee)


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025
Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

4. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!