salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 29. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Rekordjahr für die Lenzing Gruppe – 2-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze erstmals überschritten

14. Juli 2015
in Bezirk Vöcklabruck, Lenzing, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
Rekordjahr für die Lenzing Gruppe - 2-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze erstmals überschritten | Foto: Markus Renner/Electric Arts
Share on FacebookShare on Twitter

Rekordjahr für die Lenzing Gruppe - 2-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze erstmals überschritten | Foto: Markus Renner/lectric ArtsDie Lenzing Gruppe schloss mit dem Rekordjahr 2011 an den dynamischen Wachstumskurs der Vorjahre an. Trotz einer deutlichen Abschwächung des Weltfasermarktes im zweiten Halbjahr 2011 konnten neuerlich zweistellige Prozent-Zuwachsraten beim Umsatz und Ergebnis erreicht und erstmals die 2-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze übertroffen werden. Auch die operativen Margen verbesserten sich von dem bereits hohen Niveau 2010 neuerlich und erreichten absolute Rekordstände.

Der konsolidierte Konzernumsatz des Berichtsjahres 2011 stieg im Vergleich zum Vorjahr von EUR 1,77 Mrd auf EUR 2,14 Mrd um 21,2%. Dieser dynamische Umsatzzuwachs war auf höhere Durchschnittserlöse im Kerngeschäft Fasern, höhere Faserversandmengen, die erstmals zwölfmonatige Vollkonsolidierung des im Mai 2010 erworbenen Zellstoffwerkes Biocel Paskov sowie auf Steigerungen in den übrigen Geschäftsbereichen zurückzuführen.

Das Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) lag mit EUR 480,3 Mio (nach EUR 330,6 Mio) um 45,3% über dem Vorjahreswert. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 56,9% auf EUR 364,0 Mio (nach EUR 231,9 Mio). Sowohl EBITDA- als auch EBIT-Marge kamen auf einem neuen, absoluten Rekordniveau zu liegen. Die EBITDA-Marge stieg auf 22,4% (nach 18,7% im Jahr zuvor), die EBIT-Marge auf 17,0% (nach 13,1% im Jahr zuvor).

„Unser dynamischer Wachstumskurs und unsere Spezialitätenstrategie mit den Fasern Lenzing Modal® und TENCEL® hat sich 2011 erneut bezahlt gemacht. Während unsere Umsätze mit Standard-Viscosefasern gegenüber dem Vorjahr um knapp 20% zulegten, konnten wir 2011 sogar um rund 30% mehr TENCEL® Fasern und um beinahe 40% mehr Modalfasern absetzen“, erläutert Lenzing Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger. Durch die großen Markterfolge dieser beiden Spezialfasern sei es Lenzing gelungen, sich von dem volatilen Markttrend 2011 teilweise abzukoppeln, so Untersperger weiter.

Das laufende Kapazitätserweiterungsprogramm wurde 2011 konsequent weitergeführt. Die Jahresnennkapazität der Lenzing Gruppe stieg dadurch um rund 8% von 710.000 Tonnen zu Jahresbeginn auf 770.000 Tonnen Man-made Cellulosefasern zu Jahreswechsel 2011/12. Die Capex lag im Geschäftsjahr 2011 mit EUR 196,3 Mio aufgrund einiger stichtagsbezogener Verschiebungen bei Projekten etwas unter dem Vorjahrswert von EUR 230,0 Mio, der auch die Akquisitionskosten für das Zellstoffwerk Biocel Paskov enthielt.

Trotz der laufenden Investitionsausgaben wurde die Nettofinanzverschuldung (Net Financial Debt) der Lenzing Gruppe zum Jahresende 2011 auf EUR 159,1 Mio (nach EUR 307,2 Mio) fast halbiert. Selbst nach Investitionen lag der Cashflow noch bei EUR 113,4 Mio. Lenzing Finanzvorstand Thomas G. Winkler: „Mit einer bereinigten Eigenkapitalquote von knapp 45% und einer Verschuldung von einem Drittel des jährlichen EBITDA sind wir finanziell sehr stark aufgestellt. Lenzing ist für die Wachstumsschritte der kommenden Jahre weitgehend unabhängig.“

Vollauslastung im Segment Fibers
Ersten Schätzungen zufolge stieg die weltweite Faserproduktion 2011 um 4,1% auf einen neuen Rekordproduktionswert von 79,1 Mio Tonnen. Auch Man-made Cellulosefasern erreichten mit 4,6 Mio Tonnen einen neuen Rekordwert (+4,2% gegenüber 2010). Die Geschäftsentwicklung im Segment Fibers der Lenzing Gruppe war 2011 von einer starken Nachfrage geprägt, die von den Baumwoll-Rekordpreisen in der ersten Jahreshälfte noch weiter angeheizt wurde.

Im zweiten Halbjahr erfolgte am Markt für textile Standard-Viscosefasern eine deutliche Abkühlung der Nachfrage, die zwar nicht die Absatzmenge, aber die Preise beeinflussten. Die Spezialfasern Lenzing Modal® und TENCEL® sowie der Nonwovens-Sektor waren von dieser Entwicklung kaum betroffen. Über das gesamte Jahr 2011 hinweg betrachtet konnte Lenzing die Durchschnittspreise daher für alle Lenzing Fasern gegenüber dem Vorjahr um knapp 17% auf EUR 2,22 je Kilogramm erhöhen.

„Alle unsere Faserproduktionskapazitäten waren über das Gesamtjahr 2011 hinweg voll ausgelastet. Auch die im Jahresverlauf neu hinzugekommenen Mengen durch die zweite Ausbaustufe des Werkes Nanjing (China), den Ausbau der Modalkapazitäten am Standort Lenzing sowie im TENCEL® Werk Heiligenkreuz (Burgenland) konnten sehr gut am Markt platziert werden“, berichtet der für das gesamte operative Geschäft verantwortliche Lenzing Vorstand Friedrich Weninger.

Das 2010 im Rahmen der weiteren Rückwärtsintegration der Lenzing Gruppe erworbene Zellstoffwerk Biocel Paskov (Tschechische Republik) wurde im Berichtsjahr zügig weiter ausgebaut, sodass sowohl Papier- als auch Faserzellstoff erzeugt werden kann. Im Jahr 2011 wurden in Paskov rund 60.000 Tonnen Viscosezellstoff produziert und mehrheitlich im Konzern zur Faserproduktion eingesetzt.

Segmente Plastics Products und Engineering mit guter Entwicklung
Das Segment Plastics Products entwickelte sich 2011 mit einer EBITDA-Marge von 9,5% zufriedenstellend. Bei sehr guter Mengennachfrage wurde im Berichtszeitraum ein neuer Versandrekord aufgestellt. Auch das Segment Engineering konnte die positive Stimmung am Investitionsgütermarkt im Berichtsjahr optimal nutzen und erreichte eine EBITDA-Marge von 8,4%. Lenzing Technik profitierte sowohl von der hohen Investitionstätigkeit der Lenzing Gruppe als auch von der anziehenden Nachfrage externer Kunden.

Ausblick Lenzing Gruppe
Die Lenzing Gruppe erwartet 2012 ein wiederum gutes Jahr, das sich von den Quartalen spiegelverkehrt gegenüber 2011 entwickeln sollte. Das angelaufene Geschäftsjahr wird jedoch aus heutiger Sicht margenmäßig nicht ganz an das Ausnahme-Rekordjahr 2011 anschließen können.
Die Preise für Lenzing Standard-Viscosefasern dürften sich vorerst auf niedrigem Niveau einpendeln.

Im Jahresverlauf 2012 rechnet Lenzing bei Anziehen der Nachfrage auch mit einem höheren Preisniveau als im ersten Quartal, sowohl bei textilen als auch bei Nonwovens-Anwendungen. Bei Lenzing Modal® ist eine gute Mengennachfrage zu erwarten, welche auch weiterhin eine faire Preisprämie gegenüber Standard-Viscosefasern und gegenüber Baumwolle sicherstellt.

Das erheblich gesteigerte Mengenangebot bei Modal führt jedoch zu temporären Preisanpassungen im Vergleich zu 2011. Bei TENCEL® sieht Lenzing 2012 eine kontinuierlich starke Nachfrage bei textilen und Nonwovens-Anwendungen und eine weitgehend stabile Preisprämie gegenüber Standard-Viscosefasern.

Als Folge deutlich steigender Faserversandmengen sollte auch bei einem insgesamt gegenüber 2011 niedrigerem Durchschnittspreisniveau ein Umsatzwachstum auf rund EUR 2,2 Mrd bis EUR 2,3 Mrd erzielt werden. Je nach Entwicklung der Faser- und Rohstoffpreise sowie der globalen Wirtschaftsentwicklung wird mit einem EBITDA zwischen EUR 400 Mio und EUR 480 Mio und einem EBIT zwischen EUR 285 Mio und EUR 365 Mio gerechnet.

Das dynamische Expansionsprogramm wird plangemäß weiter vorangetrieben und 2012 Investitionen von voraussichtlich ca. EUR 350 Mio auslösen. Die gute Ertragssituation und die ungebrochen hohe Liquidität erlauben es, der Hauptversammlung eine Dividendenausschüttung für das Geschäftsjahr 2011 von EUR 2,50 pro Aktie, das entspricht ca. 25% des konsolidierten Nettogewinnes, vorzuschlagen.

ÄhnlicheBeiträge

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein
Timelkam

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

28. Oktober 2025
Basilika Mondsee mit neuem Dach
Mondseeland

Basilika Mondsee mit neuem Dach

28. Oktober 2025
Oberwang: Abschnittsübung im Gewerbegebiet mit 221 Einsatzkräften
Mondseeland

Oberwang: Abschnittsübung im Gewerbegebiet mit 221 Einsatzkräften

28. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

0
Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

0
Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

0
Basilika Mondsee mit neuem Dach

Basilika Mondsee mit neuem Dach

0
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

28. Oktober 2025
Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

28. Oktober 2025
Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

28. Oktober 2025
Basilika Mondsee mit neuem Dach

Basilika Mondsee mit neuem Dach

28. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!