salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 9. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Trauer um Nationalratspräsidentin Barbara Prammer — im 61. Lebensjahr verstorben

14. Juli 2015
in Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
Trauer um Nationalratspräsidentin Barbara Prammer aus Ottnang | Foto: Parlamentsdirektion / WILKE

NR Prammer verstorben

Share on FacebookShare on Twitter

Trauer um Nationalratspräsidentin Barbara Prammer aus Ottnang | Foto: Parlamentsdirektion / WILKENatio­nal­rats­prä­si­den­tin Bar­ba­ra Pram­mer ist tot. Sie hat den Kampf gegen die Krebs­er­kran­kung ver­lo­ren. Die SPÖ-Poli­ti­ke­rin starb Sams­tag­nach­mit­tag im Krei­se ihrer Fami­lie in ihrem 61. Lebensjahr.

Bar­ba­ra Pram­mer (60) ist heu­te Nach­mit­tag nach schwe­rer Krank­heit im Krei­se ihrer Fami­lie in Wien ver­stor­ben. Trotz ihrer Krebs­er­kran­kung, die sie im Sep­tem­ber 2013 öffent­lich mach­te, übte sie ihre Amts­ge­schäf­te bis Juli aus. Bar­ba­ra Pram­mer war seit 30. Okto­ber 2006 Natio­nal­rats­prä­si­den­tin und damit die ers­te Frau an der Spit­ze des öster­rei­chi­schen Natio­nal­rats. Erst am 29. Okto­ber 2013 wur­de sie für wei­te­re fünf Jah­re in ihrem Amt bestätigt.

Seit ihrem Amts­an­tritt bemüh­te sich Bar­ba­ra Pram­mer erfolg­reich dar­um, über die tages­po­li­ti­schen The­men hin­aus das Par­la­ment für einen gesell­schafts­po­li­ti­schen, wis­sen­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Dis­kurs zu öff­nen. Sie hat das Hohe Haus zu einem Ort der Begeg­nung und des Dia­logs gemacht und mit ihrem Vor­sitz im Natio­nal­fonds und Ent­schä­di­gungs­fonds für die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus sowie mit zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen auch einen wich­ti­gen Bei­trag zur Erin­ne­rungs­kul­tur in Öster­reich geleistet.

Vor allem Jugend­li­che für die Wer­te der Demo­kra­tie zu sen­si­bi­li­sie­ren und Jung­wäh­ler für Poli­tik zu inter­es­sie­ren, war ihr ein beson­de­res Anlie­gen. Auf ihre Initia­ti­ve wur­de 2007 die Demo­kra­tie­werk­statt ein­ge­rich­tet. Seit­her konn­ten fast 70.000 Kin­der und Jugend­li­che aus ganz Öster­reich in den Work­shops im Par­la­ment Demo­kra­tie ler­nen. Vie­len von ihnen stand Bar­ba­ra Pram­mer per­sön­lich als Gesprächs­part­ne­rin zur Ver­fü­gung. Mit ihrem 2013 erschie­ne­nen Buch “Wir sind Demo­kra­tie. Eine Ermun­te­rung.” woll­te sie Lust auf Demo­kra­tie und Wah­len machen. Poli­tik sei wich­tig, “weil alles, wirk­lich alles im Leben von der Poli­tik mit­ge­stal­tet wird”, so ihre Überzeugung.

Aus­bau von Demo­kra­tie und Rechts­staat­lich­keit
Auch par­la­men­ta­ri­sche Diplo­ma­tie war der Natio­nal­rats­prä­si­den­tin sehr wich­tig. Sie konn­te zahl­rei­che pro­mi­nen­te Gäs­te im Hohen Haus begrü­ßen und setz­te sich stets für den Aus­bau von Demo­kra­tie und Rechts­staat­lich­keit ein. Im Rah­men der Inter­par­la­men­ta­ri­schen Uni­on (IPU) war Bar­ba­ra Pram­mer beson­ders im Netz­werk der Par­la­ments­prä­si­den­tin­nen aktiv. Ban Ki-moon, der Gene­ral­se­kre­tär der Ver­ein­ten Natio­nen, dank­te Pram­mer anläss­lich ihres 60. Geburts­tags beson­ders für ihr Enga­ge­ment zur Stär­kung von Frau­en in Poli­tik und Gesell­schaft und wür­dig­te sie als Mit­strei­te­rin für Frie­den, Ent­wick­lung und Menschenrechte.

Natio­nal­rats­prä­si­den­tin Pram­mer ist es zuletzt auch mit viel Beharr­lich­keit gelun­gen, eine Eini­gung aller sechs Frak­tio­nen zur nach­hal­ti­gen Sanie­rung des Par­la­ments­ge­bäu­des zu erzie­len. Die ein­hel­li­ge Ent­schei­dung sei ein kla­res Signal für den Par­la­men­ta­ris­mus und ein wun­der­ba­res Geschenk zu ihrem Geburts­tag, sag­te Bar­ba­ra Pram­mer im Jän­ner 2014. Bei die­ser Gele­gen­heit appel­lier­te sie aber auch an alle Frak­tio­nen, an der Wei­ter­ent­wick­lung der poli­ti­schen Kul­tur und der poli­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung zu arbei­ten, um das Bild des Par­la­men­ta­ris­mus in der Öffent­lich­keit zu verbessern.

In Ott­nang am Haus­ruck gebor­gen
Gebo­ren wur­de Bar­ba­ra Pram­mer am 11. Jän­ner 1954 in Ott­nang am Haus­ruck (Bezirk Vöck­la­bruck), einer Berg­ar­bei­ter­ge­mein­de mit lan­ger sozi­al­de­mo­kra­ti­scher Tra­di­ti­on. Die­ses Umfeld und die poli­ti­sche Akti­vi­tät ihrer Fami­lie tru­gen schon bald zur poli­ti­schen Sozia­li­sie­rung Pram­mers bei, ihr Enga­ge­ment in der Jun­gen Gene­ra­ti­on der SPÖ begann in den 1970er Jahren.

Die Grund­wer­te der Sozi­al­de­mo­kra­tie präg­ten seit­dem ihr Tun in allen aus­ge­üb­ten poli­ti­schen Funk­tio­nen, was aber ihrer Objek­ti­vi­tät als Natio­nal­rats­prä­si­den­tin kei­nes­falls ent­ge­gen­stand. In ihrem ers­ten Buch, “Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht fin­den”, beschreibt Bar­ba­ra Pram­mer die vie­len Erfah­run­gen und Begeg­nun­gen, die sie poli­tisch geprägt haben. Ihren Auf­trag sah sie stets dar­in, einer­seits zu einer sach­li­chen Zusam­men­ar­beit zwi­schen Regie­rung und Par­la­ment bei­zu­tra­gen, ande­rer­seits aber die Inter­es­sen des Natio­nal­rats mit Nach­druck zu vertreten.

Nach ihrer Matu­ra an der Han­dels­aka­de­mie Vöck­la­bruck begann Bar­ba­ra Pram­mer 1973 ihre Aus­bil­dung im Gemein­de­amt Ott­nang. Neben ande­ren Zustän­dig­keits­be­rei­chen übte sie auch die Auf­ga­be als Stan­des­be­am­tin aus. 1978 ver­ließ sie ihre Hei­mat­ge­mein­de, um an der Johan­nes-Kep­ler-Uni­ver­si­tät Linz ein Stu­di­um der Sozio­lo­gie zu absol­vie­ren. Nach ihrem erfolg­rei­chen Abschluss arbei­te­te sie als Sozi­al- und Berufs­päd­ago­gin im Beruf­li­chen Bil­dungs- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trum (BBRZ). Anschlie­ßend war sie bei der AMS Lan­des­ge­schäfts­stel­le Ober­ös­ter­reich beschäf­tigt, zuletzt war sie in die­ser Funk­ti­on karenziert.

Ab 1991 war Pram­mer zunächst als Land­tags­ab­ge­ord­ne­te und Zwei­te Land­tags­prä­si­den­tin in der ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­po­li­tik tätig. 1995 wur­de sie als Lan­des­rä­tin für Wohn­bau, Natur­schutz und Ver­wal­tungs­po­li­zei das ers­te weib­li­che Mit­glied der ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­re­gie­rung und von der Bun­des-SPÖ zu einer der stell­ver­tre­ten­den Par­tei­vor­sit­zen­den gewählt. 1997 wur­de Bar­ba­ra Pram­mer in die Bun­des­re­gie­rung beru­fen, drei Jah­re lang führ­te sie als Bun­des­mi­nis­te­rin das Res­sort Frau­en­an­ge­le­gen­hei­ten und Kon­su­men­ten­schutz. Im glei­chen Jahr über­nahm sie auch — bis 2009 ‑den Vor­sitz der SPÖ-Frau­en. Seit der Natio­nal­rats­wahl im Okto­ber 1999 war Bar­ba­ra Pram­mer Abge­ord­ne­te zum Nationalrat.

Foto: Parlamentsdirektion/WILKE

ÄhnlicheBeiträge

Das JW Sommerfest als Treffpunkt für JungunternehmerInnen
Gmunden

Das JW Sommerfest als Treffpunkt für JungunternehmerInnen

7. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung
Nachrichten

Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

5. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

8. Juli 2025
Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

8. Juli 2025
Samstag, 12. Juli 2025 — 12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

Samstag, 12. Juli 2025 — 12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

8. Juli 2025
Schulbesuche im Rathaus

Schulbesuche im Rathaus

7. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!